Im Juni hatte Wagner-Chef Prigoschin gegen Putin aufbegehrt, nun soll er bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein. Und Moskau? Schweigt.
Am 1. Juli 2002 stießen am Bodensee zwei Flugzeuge zusammen, 71 Menschen starben. Beim jüngsten Erinnern warf der russische Krieg seine Schatten.
Im März stürzte ein Passagierflugzeug der China Eastern Airlines ab, mehr als 130 Menschen starben. Ein Bericht sagt nun: Es könnte Absicht gewesen sein.
Der Absturz des Eastern-Airline-Flugs mit 132 Insassen an Bord gibt viele Rätsel auf. Offenbar stürzte die Boeing 737 nahezu vertikal in die Tiefe.
Ein ehemaliger Boeing 737 Max-Testpilot soll offenbar falsche Angaben zu den Flugzeugen gemacht haben. Das könnte zu zwei Abstürzen geführt haben.
Beim Absturz eines Militärtransportflugzeugs sterben auf der philippinischen Insel Jolo mindestens 29 Menschen. Über 40 können gerettet werden.
Wieder sind im Iran Tausende auf die Straße gegangen. Neu ist, dass sie Chamenei als „Mörder“ bezeichnen und seinen Rücktritt sie fordern.
Iran gibt zu: Die am Mittwoch abgestürzte ukrainische Passagiermaschine ist abgeschossen worden – versehentlich. Menschen hätten versagt.
Nachdem zwei Kampfjets abgestürzt sind gibt es Forderungen, solche Übungen über bewohntem Gebiet zu verbieten. Geht nicht, sagt die Luftwaffe.
Nach zwei Flugzeugabstürzen stand die Ausbildung der Boeing-Piloten am Flugsimulator in der Diskussion. Nun bessert der US-Konzern nach.
Der Ärger beim Flugzeughersteller Boeing reißt nicht ab: Jetzt muss das Unternehmen Schwierigkeiten bei einem weiteren Computerprogramm einräumen.
Boeings Software könnte für die Abstürze in Äthiopien und Indonesien verantwortlich sein. Die Ethiopian-Piloten haben sich wohl an das Notfallprotokoll gehalten.
Drei Wochen nach dem zweiten Boeing-Crash lässt das angekündigte Update auf sich warten. Dem Flugzeugbauer drohen Milliardenverluste.
Die US-Flugaufsicht FAA soll bei der Sicherheitskontrolle der Boeing 737 Ingenieure des Herstellers eingesetzt haben. Jetzt prüft die Regierung den Fall.
Die Diskussion darüber, ob der Flugzeugtyp unsicher ist, ist verfrüht, sagt Janis Schmitt von der Pilotenvereinigung Cockpit.
Nach dem Absturz zweier fast fabrikneuer Boeing 737 MAX 8 geht die Angst um, Antworten gibt es noch nicht. Damit kommen wir nicht klar.
Die Flugshow-Katastrophe von Ramstein forderte 70 Tote und 1.000 Verletzte. Nicht alle Überlebenden haben es geschafft, neu anzufangen.
Der Vater des Absturz-Piloten Lubitz bezweifelt die Schuld seines Sohnes. Ein Gutachter sieht dramatische Mängel bei den Ermittlungen.
Eine Explosion an Bord habe es bei dem am Sonntag abgestürtzten Flugzeug nicht gegeben. Eine Terrortat halten die russischen Ermittler dennoch für möglich.