• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 7. 2021, 16:56 Uhr

      Bedrohtes Naturwunder in Australien

      Streit ums Great Barrier Reef

      Australien will Herabstufung des Korallenriffs durch die Unesco verhindern – aber die eigene Politik nicht verändern.  Urs Wälterlin

      Unterwasseraufnahme von Korallen.
      • 8. 12. 2020, 14:27 Uhr

        Weltnaturerbe in Gefahr

        Ölbohrungen bedrohen Elefanten

        Die Regierungen von Botswana und Namibia erlauben einer kanadischen Firma die Suche nach Öl- und Gasvorkommen. Deutschland ist beteiligt.  François Misser

        Ein Elefant durchquert einen Fluss - Luftaufnahme, Botswana Okavango Delta
        • 3. 10. 2020, 10:12 Uhr

          Waldbrände im Pantanal in Brasilien

          Plaudernde Brüllaffen

          Kolumne Ich meld mich 

          von Franz Lerchenmüller 

          Es lohnt sich in diesen Corona-Zeiten, seine Reisenotizen zu durchstöbern. Dabei wird klar, dass so manch ein Naturparadies vermutlich keins mehr ist.  

          Ein Jaguar zwischen verdorrten Ästen
          • 3. 7. 2018, 17:55 Uhr

            Nationalpark im ehemaligen Farc-Gebiet

            Kolumbien schützt riesiges Waldgebiet

            Der Nationalpark Serranía del Chiribiquete ist nun größer als die Niederlande. Doch es fehlt Geld, um ihn gegen Holzfäller zu verteidigen.  Knut Henkel

            Ein Jaguar liegt auf einem Baum im brasilianischen Mamirauá Sustainable Development Reserve.
            • 8. 2. 2018, 17:18 Uhr

              Bohrungen im Naturschutzgebiet

              Ölhunger bedroht Heimat der Bonobo

              Kongos Präsident erlaubt die Suche nach Erdöl im Salonga-Nationalpark. Auch deutsches Geld fließt in den Schutz des Weltnaturerbes.  François Misser, Dominic Johnson

              Ein bonobo guckt in die Kamera.
              • 10. 11. 2017, 09:34 Uhr

                Urwald-Abholzung in Polen

                Sitzblockade gewaltsam geräumt

                Aus Protest gegen die Abholzung von Bäumen im Bialowieza-Urwald haben Aktivisten die Forstbehörde blockiert. Die Polizei nahm 22 Menschen fest.  

                Eine Forstmaschine fällt einen Baum in einem Wald
                • 14. 10. 2016, 13:41 Uhr

                  Sorge um Doñana-Park in Südspanien

                  Gefahr fürs Weltnaturerbe

                  Der Bau eines Gaslagers bedroht den Doñana-Nationalpark im Süden Spaniens. Er ist ein wichtiger Haltepunkt für Zugvögel.  Reiner Wandler

                  Pilger mit Pferden im Nationalpark
                  • 6. 4. 2016, 19:19 Uhr

                    Bedrohtes Weltnaturerbe

                    Zuviel Sand im Meer

                    Die Hälfte aller Weltnaturerbestätten ist bedroht, warnt der WWF. Aktuell entscheidet eine Behörde, ob das Wattenmeer zur Müllkippe werden darf.  Heike Holdinghausen

                    Mehrere Personen stehen um einen Holzbohrturm herum, im Hintergrund liegt ein Schiff im Meer
                    • 23. 11. 2015, 10:00 Uhr

                      Studie des WWF

                      Welterbe in Gefahr

                      Rohstoffförderung bedroht weltweit ein Drittel des Unesco-Weltnaturerbes. Auch Gebiete in Deutschland sind betroffen.  Hannah Kappenberger, Dominik Schneider

                      Zwei junge Berggorillas sitzen im Wald
                      • 14. 12. 2014, 15:10 Uhr

                        Ölpest im Mangrovenwald in Bangladesch

                        Irawadi-Delfine in Gefahr

                        In einem geschützten Mangrovenwald in Bangladesch sind hunderttausende Liter Heizöl ausgelaufen. Inzwischen wurde ein erster toter Süßwasser-Delfin gefunden.  

                        • 12. 12. 2014, 16:52 Uhr

                          Umweltkatastrophe in Bangladesch

                          Öl im Unesco-Weltnaturerbe

                          Nach der Havarie eines Öltankers in Bangladesch kämpfen Dorfbewohner mit nackten Händen gegen den schwarzen Schleim an. 200.000 Liter Öl sind ausgelaufen.  

                          • 24. 6. 2014, 18:49 Uhr

                            Welterbe Urwald bedroht

                            Der Teufel besiegt Australien

                            Tony Abbott, Premierminister des fünften Kontinents, hält nichts vom Umweltschutz. Seine jüngste Idee heißt: Urwälder abholzen. Die Unesco beißt zurück.  Urs Wälterlin

                            • 1. 5. 2014, 16:17 Uhr

                              Zerstörung des Great Barrier Reef

                              Die Macht der Roten Liste

                              Das größte Korallenriff der Welt könnte zum bedrohten Weltnaturerbe erklärt werden. Die Unesco kündigte diese Maßnahme wegen eines Hafenausbaus an.  

                              • 23. 11. 2013, 16:09 Uhr

                                Naturschutz auf den Galapagosinseln

                                Leben in der Ökodiktatur

                                Die Galapagosinseln wurden wegen ihres Ökosystems zum Unesco-Welterbe. Heute praktiziert Ecuadors Regierung dort Umweltschutz mit harter Hand.  Tarik Ahmia

                                • 23. 8. 2013, 15:06 Uhr

                                  Dresdner Waldschlösschenbrücke

                                  Bauen um jeden Preis

                                  Gegner der Elbbrücke wollen der Einweihung am Wochenende fernbleiben. Die triste Konstruktion kostete das Elbtal den Unesco-Welterbetitel.  Michael Bartsch

                                  • 16. 8. 2013, 12:50 Uhr

                                    Ölförderung im Amazonasgebiet

                                    Ecuador bohrt im Weltkulturerbe

                                    Das Schutzabkommen ist gescheitert. Im Yasuní-Nationalpark soll nun doch Öl gefördert werden. Ecuadors Präsident weist alle Schuld von sich.  

                                    • 2. 6. 2013, 14:55 Uhr

                                      Großkreis XXL

                                      Die Spur der Kraniche

                                      Der Müritz-Nationalpark ist das Juwel der ganzen Region. Parkverwaltung und Anrainer sagen: Den Großkreis finden wir gut.  Sabine Seifert

                                    Unesco-Weltnaturerbe

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln