• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2022, 11:13 Uhr

      Konferenz zum Schutz des Wattenmeeres

      Welterbe hüten

      Drei Länder schützen gemeinsam das Wattenmeer, eine von 50 maritimen Welterbestätten. Dessen Erhaltung ist auch für den Klimaschutz bedeutsam.  Gernot Knödler

      Salzwiese, im Vordergrund Wasser mit Schaum
      • 15. 8. 2022, 12:58 Uhr

        Ein Jahr Taliban-Herrschaft

        Hippie-Trail reloaded

        Im westafghanischen Herat finden sich noch Spuren des Abenteuertrips der 70er Jahre. Heute kommen die Westler, um sich eine billige Niere zu kaufen.  Francesca Borri

        Ein Bewohner von Herat zeigt die Narbe nach Entnahme einer Niere
        • 6. 6. 2022, 03:00 Uhr

          Denkmalschützer schlägt Alarm

          Weltkulturerbe verrottet

          Goslar lässt seine wertvolle Altstadt verfallen. Diesen Vorwurf erhebt ein Bericht der Denkmalorganisation World Heritage Watch. Die Stadt wehrt sich.  Reimar Paul

          Außengastronomie vor Fachwerkhäusern
          • 21. 11. 2021, 16:46 Uhr

            Posse um zwei neu gepflanzte Bäume

            Autonome Spatenstiche

            Eine Initiative in Berlin-Pankow ersetzt zwei gefällte Bäume durch neue. Nun sollen sie wieder gefällt werden – denn die Siedlung ist denkmalgeschützt.  Björn Brinkmann

            Blick auf die baumfreie Häuserfront der Wohnsiedlung Carl Legien
            • 6. 8. 2021, 09:55 Uhr

              Konflikt in Tigray

              Rebellen nehmen Unesco-Stätte ein

              Kämpfer der Rebellenorganisation TPLF in Tigray sind in die benachbarte Region Amhara vorgedrungen. Dort kontrollieren sie nun die Felsenkirchen Lalibela.  

              Die Felsenkirche Lalibela aus kupferfarbenem Stein
              • 26. 7. 2021, 14:33 Uhr

                Nyerere Nationalpark in Tansania

                Welterbe trotz Stauseebau

                Ein Stauseeprojekt gefährdet den Nyerere Nationalpark. In Tansania prallen Wirtschaft und Umweltschutz aufeinander.  Ilona Eveleens

                Leopard hängt auf einem Baum ab
                • 30. 5. 2021, 16:44 Uhr

                  Wohnen mit Mehrwert und Zukunft

                  Avantgarde am Stadtrand

                  Vor hundert Jahren entstanden in Berlin wegweisende Wohnsiedlungen, die heute zum Welterbe der Unesco gehören.  Ulrike Wiebrecht

                  Wohnhaus
                  • 21. 2. 2021, 09:16 Uhr

                    Familien in der Jungsteinzeit

                    Das Rätsel von Çatalhöyük

                    In dem anatolischen Dorf prägten vor 8.000 Jahren nicht die verwandtschaftlichen Beziehungen den Alltag. Gab es dort eine egalitäre Gemeinschaft?  Dagmar Schediwy

                    Eine Frau reinigt mit einem Pinsel die freigelegten Grundmauern eines Hauses.
                    • 24. 12. 2020, 15:36 Uhr

                      Sacrow und die Heilandskirche

                      Schaurig-schöne Idylle an der Havel

                      Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft. Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts wider.  Ulrike Wiebrecht

                      Ein kleines Motorboot fährt an der direkt an der Havel gebauten Heilandskirche vorbei.
                      • 10. 6. 2020, 11:00 Uhr

                        Corona-Shutdown macht Probleme

                        Virus gefährdet Welterbe

                        Dem Schaubergwerk Grube Samson im Harz sind die Einnahmen weggebrochen. Förderung gibt es nicht. Dabei ist es einzigartig.  Gernot Knödler

                        Eine Holzgebäude mit einer Grubenbahn im Vordergrund, neben der ein Junge mit Mütze steht, rechts im Hintergrund eine Familie
                        • 27. 10. 2019, 17:38 Uhr

                          Ölbohrpläne im Wattenmeer

                          Millionen unter dem Schlick

                          Erst vor drei Monaten wurde in einer niedersächsischen Ölförderstätte ein Leck entdeckt. Nun will der gleiche Konzern im Wattenmeer Öl fördern.  Reimar Paul

                          Schattenriss der Bohrinsel vor einem Horizont mit Abendrot und Wolken
                          • 23. 7. 2019, 11:17 Uhr

                            Tourismus und Städtetod

                            Dann war’s das mit Italien

                            Spello ist eine wunderschöne kleine Stadt in Umbrien – und geht langsam, aber sicher vor die Hunde. Warum das so ist, erklärt einer ihrer Bewohner.  Marco Damiani

                            Protestschild Tourism kills city
                            • 21. 3. 2019, 11:29 Uhr

                              Gutachter geben grünes Licht

                              Der City-Hof wird fallen

                              Die Gutachter der Icomos-Kommission sehen den Welterbe-Status der Hamburger Speicherstadt nicht gefährdet, wenn die City-Hof-Häuser abgerissen werden.  Jana Eggemann

                              Der Gebäudekomplex City-Hof in der Hamburger Innenstadt.
                              • 18. 3. 2018, 16:00 Uhr

                                Jüdischer Friedhof im Gewerbegebiet

                                Kein Stein für den polygamen Rabbi

                                Er bezeugt den sozialen Wandel in Hamburgs jüdischen Gemeinden und birgt unglaubliche Geschichten: der jüdische Friedhof Bornkampsweg.  Petra Schellen

                                Gräber und Bäume auf dem jüdischen Friedhof
                                • 19. 7. 2017, 11:32 Uhr

                                  Weltkulturerbe in Brandenburg

                                  Glückwunsch, junges Haus!

                                  Die einstige Gewerkschaftsschule in Bernau ist jetzt Unesco-Weltkulturerbe. Die Auszeichnung ist auch eine Rehabilitierung des Bauhausdirektors Hannes Meyer.  Rolf Lautenschläger

                                  • 20. 4. 2017, 08:15 Uhr

                                    Vor der Wahl in Frankreich

                                    Die Stadt der leeren Gassen

                                    Albi ist lebenswert, findet Florian Jourdain. Der Stadtregierung sei es egal, dass das historische Herz ausblutet. Er organisiert Widerstand.  Barbara Oertel

                                    • 17. 7. 2016, 14:10 Uhr

                                      Unesco-Komitee

                                      Corbusier-Häuser sind Weltkulturerbe

                                      Das Welterbekomitee der Unesco hat 17 Bauten des Architekten Le Corbusier aufgenommen. Darunter sind auch zwei Häuser der Stuttgarter Weissenhofsiedlung.  

                                      Das Le Corbusier-Haus der Weissenhofsiedlung in Stuttgart
                                      • 1. 4. 2016, 19:25 Uhr

                                        Koalition in Rheinland-Pfalz

                                        Die kleine grüne Lebenslüge

                                        Kommentar 

                                        von Martin Reeh 

                                        Die Grünen sind für den Export deutscher Produkte – wenn diese ökologisch sind. Mehr Straßen zu fordern, überlassen sie anderen.  

                                        Fernblick auf ein geschwungenes Flusstal
                                        • 15. 12. 2015, 16:17 Uhr

                                          Windräder versus Unesco-Welterbe

                                          CDU-Mann ist Grünen zu grün

                                          Ein Dorfbürgermeister in Rheinland-Pfalz zieht gegen die rot-grüne Landesregierung vor Gericht. Die verbietet ihm den Bau von drei Windrädern.  Alina Leimbach

                                          Das obere Mittelrheintal bei Goarshausen.
                                          • 29. 5. 2015, 19:46 Uhr

                                            Unesco-Welterbe Great Barrier Reef

                                            Warnschuss für Australien

                                            Das Great Barrier Reef kann mit einer Schonfrist als Welterbe rechnen. Aber Australiens Regierung muss schon bald wieder zum Rapport.  

                                            Faszinierende Unterwasserlandschaft des Great Barrier Reef
                                          • weitere >

                                          Unesco-Welterbe

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln