piwik no script img

Unbetreute Flüchtlinge20 bis 30 Euro für Sex

Um an etwas Geld zu kommen, sehen viele junge männliche Geflüchtete in Deutschland nur den Weg der Prostitution.

Hier wird Sex gegen Geld angeboten – Treffpunkt im Berliner Tiergarten Foto: dpa

Berlin/Frankfurt/Main dpa | Verlegen steht Farid vor einem kleinen Toilettenhäuschen am Eingang des Berliner Tiergartens. Immer wieder gehen junge Männer ein und aus. Sie sehen müde aus, wirken abgekämpft. Hin und wieder kommen ältere Männer dazu. Farid hingegen wirkt angespannt. Unruhig blicken seine Augen hin und her, als erwarte er jemanden.

Der nach eigenen Angaben 21 Jahre alte Afghane verdient sein Geld im Tiergarten nahe der Siegessäule mit Prostitution. Anschaffen zu gehen sei für ihn die einzige Möglichkeit, Geld zu verdienen, erzählt er später.

Dies ist kein Einzelschicksal, wie auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im April berichtet hatte. Doch wie viele Flüchtlinge sich in Deutschland prostituieren, weiß niemand genau. Vor allem in Berlin, Frankfurt und Hamburg sind Fälle von männlichen Flüchtlingen bekannt, die Sex für Geld bieten, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab.

Die Berliner Hilfsorganisation „Moabit hilft!“ weiß von etwa 20 bis 25 jungen Afghanen, Iranern, Irakern und Syrern, die allein im Tiergarten seit Anfang vergangenen Jahres Geld mit Prostitution verdienen. Diese Flüchtlinge seien ausschließlich Männer, sagt die Vorsitzende von „Moabit hilft!“, Diana Henniges. In Hamburg seien „ein paar Fälle“ bekannt, sagt ein Sprecher von Sozialsenatorin Melanie Leonhard. Insgesamt sei es aber „kein großes Thema“.

Der Lohn geht oft für Drogen drauf

In Frankfurt hat die Kriseninterventionsstelle für Stricher (KISS), eine Einrichtung der Aids-Hilfe, Kontakt zu etwa 20 Flüchtlingen, die Sex für Geld bieten. „Die Zahl ist aber höher“, sagt Beraterin Karin Fink, die seit mehr als 25 Jahren in der Szene arbeitet. Wie hoch, ist unklar. Denn: „Der Beziehungsaufbau mit den Flüchtlingen dauert“, sagt die Pädagogin, Sexologin und Traumafachberaterin. Schon wegen der Sprache. Zu den Dolmetschern sei ein „riesiges Vertrauen notwendig, dass das Gesagte auch rüberkommt und nicht kulturelle normative Vorstellungen mit transportiert werden“.

Mit zehn Jahren hat Farid, der seinen richtigen Namen nicht nennen möchte, sein Heimatland Afghanistan verlassen. Zu Fuß ging es erst in den Iran und von da aus vor zwei Jahren weiter nach Deutschland. Sein Asylverfahren laufe, er warte auf die Anerkennung als Flüchtling. Ob seine Familie noch lebt, wisse er nicht.

20 bis 30 Euro bekomme er für Sex, sagt Farid. Von dem Geld kaufe er sich Heroin. „Ich brauche das für meinen Kopf.“ Diesen Satz wiederholt er immer wieder. Seine Klientel? „Das sind fast alles ältere Männer, die herkommen.“

Während des Gesprächs mit dem 21-Jährigen kommen immer wieder junge Männer hinzu. Helfern zufolge sind keine Minderjährigen dabei. Reden wollen sie nicht. Ihre Familien sollen nicht wissen, was sie hier im Tiergarten tun. Die meisten stammen aus Afghanistan, dem Iran oder Irak. Sie alle prostituieren sich hier, sagt ein älterer Iraner, nimmt sich selbst aber aus. Vier bis fünf davon sind HIV-positiv.

Sobald sie 18 Jahre alt sind, fehlt die Betreung

Die Zahl ist nach Angaben von „Moabit hilft!“ relativ konstant. Während des Asylverfahrens hätten sie keinen Zugang zu Sprach- und Integrationskursen. „Minderjährige, allein eingereiste Flüchtlinge werden noch betreut. Aber sobald sie erwachsen werden, stehen sie ohne Betreuung da“, sagt die Vorsitzende Diane Henniges.

Manche der männlichen Prostituierten böten schon für fünf oder zehn Euro sexuelle Dienste an, berichtet Fink aus Frankfurt. „Es geht ums blanke Überleben.“ Viele schickten einen Teil des Geldes nach Hause zu ihren Familien, andere hätten wie Farid Drogenprobleme oder seien spielsüchtig.

Rund 600 bis 800 Männer gehen nach Einschätzung von Fink in Frankfurt anschaffen – übers Internet vermittelte Prostituierte und Callboys nicht mitgerechnet. Vom Jugendlichen bis zum 40-Jährigen böten Männer ihre Dienste an. „Die Szene wird wieder jünger.“ Vor 25 Jahren seien drei Viertel der männlichen Prostituierten Deutsche gewesen, inzwischen liege der Anteil der Migranten bei gut 90 Prozent. Viele von ihnen stammten aus Osteuropa.

Jakob Pastötter, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Sexualforschung, hält diese Schätzung auch in anderen Großstädten für realistisch. Die Männer könnten so einfach relativ schnell und unproblematisch Geld verdienen. Ralf Rötten vom Berliner Verein „Hilfe für Jungs“ stimmt zu: „Es ist eine der wenigen Möglichkeiten, wie man ohne Sprachkenntnisse und Arbeitserlaubnis an Geld kommt.“

Einige waren schon in Afghanistan „Tanzjungen“

Von einigen wisse er, dass sie bereits in Afghanistan als „Tanzjunge“ tätig waren, sagt Rötten, der Geschäftsführer des Hilfsvereins ist. Unter der Bezeichnung versteckt sich eine langgehegte Tradition: Beim „Bacha bazi“, übersetzt das „Knabenspiel“, halten sich wohlhabende Männer afghanische Jungen zum erotischen Zeitvertreib.

Von Sprach-, Beratungs- und Beschäftigungsangeboten für Flüchtlinge weiß Farid nichts. „Ich warte auf Post“, sagt er – und meint damit den Bescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über seinen Asylantrag. Für den 21-Jährigen ist sicher, ein Zurück nach Afghanistan gibt es nicht. „Dort sterbe ich. Da ist Al-Kaida.“ Farid macht mit den Fingern eine Pistole, hält sie sich an die Brust und drückt ab.

Farid würde gerne mit den Drogen und der Sexarbeit aufhören, wie er sagt. Beim Arzt sei er schon gewesen. Der habe ihn jedoch wieder weggeschickt und gesagt, er solle ein andermal wiederkommen. Heroin habe er in Afghanistan nie genommen. Sein größter Wunsch derzeit: „Das Zeug soll jemand rausholen aus meinem Körper.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Hach, was waren das noch für Zeiten, als ich noch als ganz normaler Schwuler galt und ich nicht unter "LGBTIQ*XYZ..." firmieren musste.

  • Die Aufnahme in unsere Gesellschaft und ein schneller Start in die Arbeitswelt sind die wichtigsten Voraussetzungen, damit sich Flüchtlinge in Deutschland integrieren können. Dass die deutsche Wirtschaft dazu einen zentralen Beitrag leisten kann, darüber waren sich führende Vertreter deutscher Unternehmen bereits Ende 2015 einig. Aus ihrem Dialog entwickelte sich die Idee zu „Wir zusammen“. Einem Netzwerk, das das Engagement von Unternehmen für Flüchtlinge bündelt und auf einer gemeinsamen Plattform darstellt.

    https://www.wir-zusammen.de/home?s=Branding&pt_dt=2014578

     

    Die Gründung von „Wir zusammen“ erfolgte im Februar 2016 mit 36 Initiatoren. Sie alle hatten zu diesem Zeitpunkt bereits Projekte für Menschen, die in Deutschland Zuflucht vor Krieg und Verfolgung suchen, ins Leben gerufen und setzten so positive Zeichen für die Flüchtlingshilfe. Seitdem konnte „Wir zusammen“ eine Vielzahl von Unternehmen motivieren, ebenfalls aktiv zu werden und dem Netzwerk beizutreten. Unter nachfolgenden Webadresse sind viele Projekte sowie Initiativen und Unternehmen zu finden, die kontaktiert werden können!

    https://www.wir-zusammen.de/patenschaften

     

    Wir zusammen ...

    ·... wollen Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen mussten, eine neue Perspektive schaffen.

    ·... helfen diesen Menschen für die Zeit, in der sie bei uns bleiben, an unserem Leben teilzunehmen.

    ·... stehen für Toleranz und Offenheit in unserer Gesellschaft.

    ·... treten für einen chancengleichen Zugang zu Ausbildung und Arbeit ein, weil nur so Integration möglich wird.

    ·... erkennen die enormen Herausforderungen für uns alle, aber auch die langfristigen Chancen für unser Land.

    ·... wissen, dass unsere Ziele nur mit gemeinsamer sozialer Verantwortung erreichbar sind.

    Wir zusammen – Unternehmen in Deutschland und ihre Mitarbeiter.

  • "Von Sprach-, Beratungs- und Beschäftigungsangeboten für Flüchtlinge weiß Farid nichts."

     

    Nicht die Prostitutionskunden nutzen die jugendlichen Migranten aus, sondern die staatliche Ausgrenzung zwingt einige dazu, weil sie durch alle Raster fallen.

    Deshalb müssen sich viele mehr mit Afghanen und anderen Geflüchteten engagieren:

    gegen die Abschiebung, gegen die Erfindung von Sicheren Herkunftsländern und dafür, dass Geld für diese Leute ausgegeben werden muss.

     

    Denn es gibt noch viel mehr Reiche als in diesem Beispiel

  • 8G
    82236 (Profil gelöscht)

    Viele LGBTIQ haben den "progressiven"Neoliberalismus, der sich gesellschaftlich cool und tolerant gibt, Minderheitenrechte verteidigt, aber sozio-ökonomisch den brutalsten Kapitalismus umsetzt, voll verinnerlicht. Deshalb gilt auch hier wie in der "normalen" Arbeitswelt die skrupellose Ausnutzung der Prekarität, die skrupellose Ausbeutung der Armen und Schwachen, hauptsache es macht Fun für wenig Geld. Profimaximisierung auch hier.

    • @82236 (Profil gelöscht):

      Das nenn ich mal eine abgefahrene Gedanken-Konstruktion: Armutsprostitution als Phänomen des progressiven Neoliberalismus? Wie denn? In der Antike auch schon? Und in Afrika also auch?

      Und homosexuelle Freier als repräsentative Stichprobe für die Lebenseinstellung "vieler LGBTIQ"? Dann sind heterosexuelle Freier also auch repräsentativ für "viele Heterosexuelle"? Eventuell dann auch für Sie selbst?

      Abgefahrn!

  • Die Not von Flüchtlingen auszunutzen und sie in die Prostitution zu treiben, ist wirklich übel. Das ist nicht die Art von Willkommenskultur, die schön ist. Liebe und Partnerschaft ist etwas anderes. Die Spieljungen von Afghanistan sind Opfer ihrer Gesellschaft, einer Gesellschaft, über die wir uns nicht erheben sollten aber auch nicht gleichziehen. Ich hatte immer gedacht, dass LGBTIQ* Gemeinschaften sensibler auf solche Unterdrückungsmechanismen eingehen statt die hässliche Seite der sexuellen Ausbeutung zu reproduzieren.

    • @Ansgar Reb:

      Sie gehen offenbar von homogenen "LGBTIQ* Gemeinschaften" aus, in der alle Menschen mehr oder weniger gleich ticken. Warum? Sie gehen davon aus, dass jeder Mann, der Sex mit männlichen Prostituierten hat, mindestens einer LGBTIQ* Gemeinschaft angehören müsse. Warum? Sie unterstellen außerdem, niemand in den LGBTIQ* Gemeinschaften würde das Verhalten der Freier verurteilen. Warum?