Umweltschutz: Berlin setzt auf 100 Prozent Ökostrom
Nur klimafreundliche Energie soll die öffentlichen Einrichtungen des Landes versorgen.
Das Land Berlin wird 2010 bis 2012 ausschließlich Ökostrom beziehen. Nach taz-Informationen bekamen nur klimafreundliche Angebote den Zuschlag. Lieferant soll laut Tagesspiegel weiter Vattenfall sein. Weder die Finanzverwaltung des Senats noch Vattenfall mochten das bestätigen: Die Einspruchsfrist laufe erst Freitag aus.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) feiert diese Entscheidung als "Meilenstein für den Klimaschutz". BUND und die entwicklungspolitische Organisation Weed hätten ökologische Ausschreibungskriterien mit parteiübergreifender Unterstützung gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) durchsetzen können.
Für Michael Schäfer, Klimaexperte der Grünen-Fraktion, war es im Parlament allein die Opposition, die auf Ökokriterien drängte. Dem widerspricht SPD-Umweltpolitiker Daniel Buchholz: "Das ist ursprünglich ein Antrag beim SPD-Landesparteitag 2005 gewesen." Schäfer bemängelte, dass der Ökostrom nicht zwingend aus neuen Anlagen stammen muss. Er beklagt zudem, dass kleinere Anbieter keine Chance gehabt hätten.
2004 war das zuletzt der Fall: Da vergab das Land seine Stromversorgung an den Ökostromanbieter Lichtblick und die deutsche Tochter der belgischen Firma Electrabel. 2006 hatte Vattenfall den Auftrag zurückgewonnen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?