Umkämpfte Gebiete im Irak: Dschihadisten rücken weiter vor
Die Islamisten im Irak kündigen an, eine Schlacht um Bagdad zu führen. Die Regierung berät über einen möglichen Notstand. Und bittet Washington um Hilfe.
TIKRIT/BAGDAD rtr/afp/dpa | Die Dschihadisten im Irak wollen nach ihrer Blitzoffensive im Norden des Landes nun auch auf die Hauptstadt Bagdad vorrücken. Wie das auf die Überwachung islamistischer Internetseiten spezialisierte US-Unternehmen SITE am Mittwoch mitteilte, kündigte ein Sprecher der Dschihadistengruppe Islamischer Staat im Irak und Syrien (Isis) an, dass es bald auch Kämpfe in Bagdad und Kerbela weiter südwestlich geben werde.
„Noch tobt die Schlacht nicht, aber sie wird in Bagdad und Kerbela toben“, sagte der Isis-Sprecher Abu Mohammed al-Adnani den Angaben zufolge in einer Audiobotschaft, die über den Kurznachrichtendienst Twitter verbreitet wurde. „Legt eure Gürtel an und macht euch bereit“, fügte er demnach hinzu.
Bei ihrer Blitzoffensive sind die Dschihadisten im Irak weiter nach Süden vorgerückt. Sie eroberten die Stadt Dhuluijah, nördlich von Bagdad, wie übereinstimmend ein Stadtrat, die Polizei und Augenzeugen berichteten. Die irakische Armee hat außerdem nach Kurden-Angaben die Ölstadt Kirkuk im Norden des Landes aufgegeben. Kurdische Sicherheitskräfte hätten die Stadt unter ihre Kontrolle gebracht, teilte einer ihrer Sprecher am Donnerstag mit.
Bereits am Dienstag und Mittwoch hatten sie die Millionenstadt Mossul unter ihre Kontrolle gebracht. Widersprüchliche Angaben gab es am Mittwochabend zu Baidschi und Tikrit. Das Staatsfernsehen berichtete von der Rückeroberung der strategisch wichtigen Städte durch Regierungstruppen. In anderen Medien hatte es zuvor geheißen, die Orte seien von den Aufständischen besetzt worden.
Nach Angaben aus Sicherheitskreisen rückten Isis-Kämpfer mit mehr als 60 Fahrzeugen in Tikrit ein, besetzten die örtlichen Regierungsgebäude und hissten ihre schwarze Fahne. Anschließend hielten etwa 100 von ihnen im Zentrum des Ortes ein Massengebet ab. Man habe die Islamisten in ihren Humvee-Geländefahrzeugen und Polizeiautos zunächst für reguläre Sicherheitskräfte gehalten, sagte ein hochrangiger Polizist, der nach Samarra floh. „Wir kämpfen gegen Teufel, nicht gegen normale Menschen.“
Die mehr als eine Million Mann starke irakische Armee, von den USA ausgebildet und ausgestattet mit Ausrüstung im Wert von fast 25 Milliarden Dollar, hat den Islamisten bislang kaum etwas entgegenzusetzen.
500.000 Menschen auf der Flucht
In Mossul flohen rund 500.000 Menschen vor den Extremisten. Sie hätten ihre Wohnhäuser aus Angst vor gewalttätigen Übergriffen verlassen, teilte die Internationale Organisation für Migration (IOM) in Genf mit. Durch Kämpfe habe es unter der Zivilbevölkerung „eine hohe Zahl von Opfern“ gegeben.
Angesichts des Vormarsches radikaler Islamisten berät das irakische Parlament am Donnerstag über die Verhängung des Notstandes. Ministerpräsident Nuri al-Maliki hat diesen Schritt eingefordert. Damit bekäme der umstrittene schiitische Regierungschef mehr Befugnisse, um in den Konflikt mit den radikalsunnitischen Aufständischen einzugreifen.
Zudem habe Bagdad Washington um Luftunterstützung bei der Bekämpfung der Extremisten gebeten, bestätigten US-Beamte dem Fernsehsender NBC News am Mittwoch. Die USA sagten der Regierung in Bagdad „jede angemessene Hilfe“ zu, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen. Eine Sprecherin des US-Außenministeriums erklärte, man sei über die sich verschlechternde Sicherheitslage im Irak sehr besorgt.
Dringlichkeitssitzung der Nato
Die Nato hat unter dem Eindruck der Blitzoffensive radikaler Islamisten im Irak eine Dringlichkeitssitzung abgehalten. Die Türkei habe das Treffen beantragt, sagte ein Vertreter des Bündnisses am Mittwoch in Brüssel. Die Regierung in Ankara habe die Verbündeten über die Lage im Nachbarland informiert, jedoch nicht um Hilfe im Rahmen der Allianz gebeten.
Der UN-Sicherheitsrat hat die Einnahme der irakischen Millionenmetropole Mossul durch radikale Islamisten verurteilt. Das Gremium forderte am Mittwoch zudem die sofortige Freilassung türkischer Geiseln im Irak. Die terroristischen Anschläge der Islamisten richteten sich gegen das irakische Volk, hieß es in einer Erklärung des Gremiums.
Die Isis ist eine der radikalsten islamistischen Gruppen im Nahen Osten. Als „Islamischer Staat im Irak und Syrien“ kämpft die Gruppe für einen sunnitischen Großstaat zwischen Mittelmeer und Euphrat. Bereits jetzt kontrolliert sie inzwischen - ohne Berücksichtung der teilautonomen Kurdengebiete im Norden - zehn und 15 Prozent des Irak. Isis kämpft auch gegen die Regierung im benachbarten Syrien und will die eroberten Gebiete über die Grenze hinweg zu einem islamischen Staat verschmelzen.
Viele Sunniten fühlen sich benachteiligt durch die schiitisch dominierte Regierung. Schon nach dem Abzug der Amerikaner im Dezember 2011 hatte eine Welle der Gewalt zwischen Schiiten und Sunniten den Irak erschüttert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“