Umgang der Regierung mit Reichsbürgern: Besorgt, aber inkonsequent
Die Regierung geht davon aus, dass es Tausende Reichsbürger gibt. Eine systematische Erfassung der Szene-Mitglieder findet jedoch nicht statt.
Bundesweit fanden in den vergangenen Monaten polizeiliche Maßnahmen zur Entwaffnung der Szene statt. Doch: Wie werden Reichsbürger als solche erfasst? Eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion im Bundestag zeigt: Eine einheitliche Sammlung der Dokumente aus der Szene findet nicht statt.
Die Linke im Bundestag wollte wissen, inwieweit Dienstvorschriften für Beamte der Bundespolizei, der Bundeszollverwaltung und des Bundeskriminalamtes bestehen, um die Personalien von Anhängern der Reichsbürger-Bewegung festzustellen. Die Antwort des Bundesinnenministeriums fiel knapp aus: Es bestehe „keine explizite Dienstvorschrift zur Erfassung und Dokumentation von Fantasiedokumenten der so genannten Reichsbürger-Bewegung“. Nur wenn diese vermeintlichen Dokumente zu einer Strafanzeige führten, würde der kriminalpolizeiliche Meldedienst sie dokumentieren.
„Es entbehrt schon einiger Logik, wenn die Bundesregierung der Reichsbürger-Szene eine hohe Gewaltbereitschaft attestiert und deren Entwaffnung zur Chefsache erklärt, doch letztlich nicht einmal deren Auftreten einheitlich erfasst wird“, sagt die Bundestagsabgeordnete der Linken, Martina Renner, die die Anfrage gestellt hat.
Den „Reichs-Personalausweis“ gibt's für 30 Euro
Das Phänomen, dass sich Anhänger einer heterogenen Szene eigenene Dokumente geben, ist nicht neu. Seit Mitte der 1980er-Jahre begannen selbsternannte Reichsregierungen Personalausweise, Reisepässe oder Führerscheine herzustellen und anzubieten. Gegen eine Gebühr können die Fantasiepapiere bei den Männern und Frauen bezogen werden, die davon ausgehen, dass irgendein historisches Deutsches Reichs weiterbestehen würde oder die heutige Bundesrepublik ein Konstrukt der Alliierten nach 1945 sei, eine „BRD GmbH“.
Bei der „Deutschen Reichsdruckerei“ kostet der „Reichs-Personalausweis“ aktuell 30 Euro. Der „Freistaat Preußen“ gibt für einen „Führerschein“ den Reichsmarktwert von „3,50 RM“ an, möchte aber 35 Euro haben. Bei Fahrzeugkontrollen und Gebühreneintreibung sind seit über sechs Jahren Reichsbürgerbewegte schon oft mit Polizeibeamten und Gerichtsvollziehern aneinandergeraten – bis hin zu körperlichen Angriffen.
In den Sicherheits- und Verwaltungsbehörden wurden Angehörige der Szene allerdings lange als „Papierterroristen“ oder „Spinner“ abgetan – wegen ihrer seitenlangen Erklärungen warum sie keine Gebühren oder Bußgelder bezahlen müssten.
1.200 Anhänger besitzen legale Waffen
Am 19. Oktober 2016 änderte sich bei den Sicherheitsorganen jedoch die Wahrnehmung. Bei einer Razzia im fränkischen Georgsmünden erschoss an dem Tag der selbsternannte Reichsbürger Wolfgang P. einen Polizeibeamten und verletzte drei weitere Beamte. Nach dem tödlichem Schuss begannen die Behörden diese Bewegung genauer zu beobachten. Im Zuge der Beobachtung wuchs die Zahl der Anhängerschaft auf 18.000 Personen an.
Im Juni 2016 erklärte das Bundesinnenministerium auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion noch, das „keine belastbaren Gesamtzahlen“ vorlägen. Das ist jetzt etwas anders: Unter den 18.000 Anhängern rechnet das Bundesinnenministerium etwa 950 Personen aus der Bewegung der rechtsextremen Szene zu. 1.200 Anhänger der Bewegung besitzen legale Waffen. Soweit die Zahlen. Die fehlende Dienstvorschrift offenbart für Renner, das „von einem schlüssigen Handeln der Sicherheitsbehörden hier keine Rede sein kann.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Verkauf von E-Autos
Die Antriebswende braucht mehr Schwung
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Warnstreiks bei VW
Der Vorstand ist schuld
Plädoyer im Prozess zu Polizeigewalt
Tödliche Schüsse, geringe Strafforderung
Olaf Scholz in der Ukraine
Nicht mit leeren Händen