piwik no script img
taz logo

Umfrage über Kreml-HerrscherStalin ist beliebter als Gorbatschow

Fast auf der ganzen Welt wird Michail Gorbatschow wie ein Held verehrt – in Russland nicht. Dort stehen Lenin und Stalin deutlich höher im Kurs.

Der unbeliebteste Politiker als kleinste Matroschka: Michail Gorbatschow, Nikita Chruschtschow und Josef Stalin. Bild: dpa

MOSKAU dpa | Der Friedensnobelpreisträger und sowjetische Reformer Michail Gorbatschow (82) ist in einer Umfrage zum unbeliebtesten Kreml-Herrscher der Geschichte gewählt worden. 66 Prozent der vom unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Lewada befragten Russen gaben eine „negative“ Einstellung gegenüber dem Vater von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) an.

Am beliebtesten mit jeweils rund 50 Prozent Zustimmung schnitten Revolutionsführer Lenin, der blutrünstige Sowjet-Diktator Josef Stalin und der sowjetische Dauerherrscher Leonid Breschnew ab. Lewada befragte für die repräsentative Studie nach eigenen Angaben 1.600 Menschen. Mehrfache Stimmabgaben waren möglich.

„Die Ergebnisse zeugen von einem Fehlen geschichtlichen Wissens und mangelhafter historischer Reflexion“, meinte der Historiker Jan Ratschinski in der Zeitung Kommersant (Mittwoch).

Die Menschen würden keine realen Personen bewerten, sondern Mythen, sagte der Experte vom Menschenrechtszentrum Memorial, das sich mit der Aufarbeitung der Sowjetdiktatur befasst.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema
taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?