piwik no script img

Umfrage über Kreml-HerrscherStalin ist beliebter als Gorbatschow

Fast auf der ganzen Welt wird Michail Gorbatschow wie ein Held verehrt – in Russland nicht. Dort stehen Lenin und Stalin deutlich höher im Kurs.

Der unbeliebteste Politiker als kleinste Matroschka: Michail Gorbatschow, Nikita Chruschtschow und Josef Stalin. Bild: dpa

MOSKAU dpa | Der Friedensnobelpreisträger und sowjetische Reformer Michail Gorbatschow (82) ist in einer Umfrage zum unbeliebtesten Kreml-Herrscher der Geschichte gewählt worden. 66 Prozent der vom unabhängigen Meinungsforschungsinstitut Lewada befragten Russen gaben eine „negative“ Einstellung gegenüber dem Vater von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) an.

Am beliebtesten mit jeweils rund 50 Prozent Zustimmung schnitten Revolutionsführer Lenin, der blutrünstige Sowjet-Diktator Josef Stalin und der sowjetische Dauerherrscher Leonid Breschnew ab. Lewada befragte für die repräsentative Studie nach eigenen Angaben 1.600 Menschen. Mehrfache Stimmabgaben waren möglich.

„Die Ergebnisse zeugen von einem Fehlen geschichtlichen Wissens und mangelhafter historischer Reflexion“, meinte der Historiker Jan Ratschinski in der Zeitung Kommersant (Mittwoch).

Die Menschen würden keine realen Personen bewerten, sondern Mythen, sagte der Experte vom Menschenrechtszentrum Memorial, das sich mit der Aufarbeitung der Sowjetdiktatur befasst.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • B
    Benz

    Ist schon klar, dass Gorbatschow unbeliebt ist. Er verschuldete den Zerfall des Landes und den Absturz der Wirtschaft. Mit Bürgerkriegen, ethnischen Säuberungen und Massenverarmung als Folgen.

     

    Dass Stalin populär ist, ist nicht verwunderlich: Die stalinistische Sowjetunion hatte die Welt von den Nazis befreit. Auf ihrem Kampf gegen die Nazis beruht ja auch die Popularität von Churchill und Roosevelt. Dass Lenin, Stalin und Breschnew auch Jahrzehnte nach ihrem Tod hohe Popularität geniessen, ist aber auch eine Ohrfeige für die russischen Liberalen. Die schaffen es einfach nicht, der Bevölkerung irgendein vernünftiges Programm anzubieten.

  • F
    Fred

    Die weitverbreitete positive Einstellung zu Stalin in der russischen Gesellschaft ist nichts Neues, sie ist seit Jahren hoch. Deshalb sollte man sich keinen Illusionen darüber hingeben, aus Russland werde in absehbarer Zeit eine Demokratie und Rechtssstaat. Viel wahrscheinlicher ist eine erneute, zumindest semitotalitäre Diktatur mit folgendem Staatszerfall so wie 1990 bereits geschehen.

  • B
    broxx

    @LOL

    Putin wird gewählt weil er ein "starker Mann" ist-genauso wie Stalin

  • L
    LOL

    Ja klar!

    Deshalb wählen die Russen auch jedes Mal eine anti-kommunistische Partei; nämlich die von Putin!

    Ich finde Putin klasse; besonders weil IHR tazler ihn immer als ach so böse darstellt :-)

  • SG
    Schmidt Georg

    naja, verständlich-alle die gegen Stalin waren, habens nicht überlebt und die ,die Stalin überlebt haben, wussten nur das Beste zu berichten-die Angst ist ein guter Lehrmeister !