• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2019, 10:34 Uhr

      Neues Buch von Slavoj Žižek

      Die zwei Linien

      Der Philosoph Slavoj Žižek ist bekanntlich ein Leninist. Nun hat er zentrale Texte Lenins kommentiert – um ihn zu wiederholen.  Marlen Hobrack

      Lenin-Denkmal vor einer Kirche
      • 7. 11. 2017, 19:27 Uhr

        100 Jahre Oktoberrevolution

        Die Wahrheit ganz nach Lenin

        Bei der „Prawda“, dem Organ der russischen Kommunisten, ist man 1917 treu geblieben – auch was die Produktionsmittel angeht. Ein Besuch.  Klaus-Helge Donath

        Ein Mann unter einem Lenin-Bild
        • 7. 11. 2017, 08:05 Uhr

          Historiker über Oktoberrevolution

          „Lenin ist für den Kreml ein Verräter“

          Das Wort „Revolution“ ist in Russland heute negativ besetzt, sagt Historiker Jurij Piwowarow. Der Kosmopolit Lenin ist nicht mehr gefragt.  

          Der einbalsamierte Leichnam von Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin)
          • 2. 11. 2017, 18:48 Uhr

            Bizarre Huldigung

            Revolution in Hemelingen

            Um Stalin und Lenin zu huldigen, spielten als Sowjets verkleidete „Demonstranten“ zwei Tage lang Revolution in Bremen. Die Agitation vorm Mercedes-Werk half kaum  Gareth Joswig

            • 31. 10. 2017, 19:40 Uhr

              100 Jahre Oktoberrevolution

              Die Mumie der Revolution

              Vor 93 Jahren starb Lenin. Seine Leiche liegt noch immer im Mausolem. Zeit, ihn zu beerdigen. Doch die KP und der Tourismusverband sperren sich.  Steffi Unsleber

              Die Leiche von Lenin im Mausoleum in Moskau
              • 25. 10. 2017, 12:24 Uhr

                Freiheit der Sámen

                Die Bedrohten im Norden

                Im Europapunkt tritt heute um 18 Uhr Nina Afanasjeva auf: Die 75-Jährige ist Chronistin und Kämpferin für die Rechte der Sámen auf der russischen Halbinsel Kola  Benno Schirrmeister

                • 23. 10. 2017, 12:29 Uhr

                  Theaterstück zur Oktoberrevolution

                  Was von Lenin übrigblieb

                  An der Schaubühne Berlin stellt Milo Rau in „Lenin“ große philosophische und historische Fragen nach den Fehlern der Geschichte.  Barbara Behrendt

                  Drei Menschen sitzen an ein Haus gelehnt
                  • 3. 10. 2017, 17:39 Uhr

                    150 Jahre „Das Kapital“ von Karl Marx

                    „Gleichmacherei ist ihm ein Horror“

                    Eines der Hauptwerke von Karl Marx erschien vor 150 Jahren. Der Historiker Gerd Koenen über Kommunismus, die Bolschewiki und das, was von Marx übrigblieb.  

                    Das Gesicht eines Mannes
                    • 13. 9. 2017, 08:00 Uhr

                      Revolutionsrevue „1917“

                      Untote Weltgeschichte

                      Wenn die Revolution zur Musiknummer schrumpft: Tom Kühnels Revue „1917“ am Schauspiel Hannover setzt sich mit dem frühen Lenin auseinander.  Alexander Kohlmann

                      • 6. 6. 2017, 19:53 Uhr

                        Lenin und die Schweiz

                        Die große Revolution

                        Die Oktoberrevolution stand in mehrfacher Verbindung mit der Schweiz. Für viele Russen war sie ein Sehnsuchtsland. Eine Ausstellung in Zürich.  Rudolf Walther

                        Eine Menschenmenge auf einem Gemälde von Serow
                        • 15. 4. 2017, 18:36 Uhr

                          Medien- und Hackergruppe

                          Linksradikal mit Technik

                          Start-up-Konzepte mit Kommunismus verknüpfen – das ist die Idee der Telekommunisten. Derzeit touren sie per Zug durch Europa.  Nina Scholz

                          Klinkerwand mit Leninrelief
                          • 8. 4. 2017, 19:08 Uhr

                            Lenins Heimfahrt per Zug aus der Schweiz

                            Der Revolutionär soll Chaos stiften

                            Vor 100 Jahren half die deutsche Regierung dem russischen Exilanten zur Rückkehr in seine Heimat. Deutschland verlor den Krieg trotzdem.  Thomas Gerlach

                            Ein schwarz-weiß Bild: Drei Männer nebeneinander, die beiden äußeren sitzen, der in der Mitte steht an einem Tisch
                            • 18. 8. 2016, 11:00 Uhr

                              Doku-Film mit Marx und Lenin

                              Zurück in die Zukunft

                              Mit 20 Jahren ging Kirsi Marie Liimatainen an die Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, um Marxismus-Leninismus zu studieren. Inzwischen ist die Finnin Regisseurin und Dokumentarfilmerin  Frank Keil

                              • 28. 4. 2016, 12:00 Uhr

                                Ausstellung zu Berliner Denkmälern

                                Hello again, Lenin!

                                In der Zitadelle Spandau ist in einer neuen Ausstellung der frisch ausgegrabene Kopf des Lenindenkmals zu sehen. Eine berührende Begegnung.  Susanne Messmer

                                Ein übergroßer Lenin-Kopf liegt auf einem Ausstellungstisch
                                • 24. 4. 2016, 09:00 Uhr

                                  Die Wochenvorschau von Bert Schulz

                                  Mit viel Köpfchen

                                  Ende April läuten wir die Woche der Dickschädel und Könige ein. Mit dabei: Lenin, Thilo Sarrazin und der Regierende Michael Müller.  Bert Schulz

                                  Lenins Steinkopf wird geborgen
                                  • 10. 3. 2016, 17:47 Uhr

                                    Russischer Roman wiederentdeckt

                                    Verboten und verbannt

                                    Um Russland zu verstehen, muss man seine Klassiker lesen. Michail Ossorgins Roman „Eine Straße in Moskau“ erzählt von Krieg und Revolution.  Sonja Vogel

                                    Verwischte Gestalten vor einem Mosaik von Lenin in der Moskauer U-Bahn
                                    • 12. 2. 2016, 13:33 Uhr

                                      Bürgermeister in der Ukraine

                                      Fast wie bei Dostojewski

                                      Michel Tereschtschenko baut wieder auf, was zerstört wurde. Seine Urgroßeltern wurden in der Ukraine reich, sie stifteten viel, bis Lenin sie vertrieb.  Grigori Pyrlik

                                      • 4. 2. 2016, 19:19 Uhr

                                        100 Jahre Dada

                                        leipS) nie-irori-ein (Spiel

                                        Dada verkörperte 1916 die radikale Negation aller bestehenden Werte. Kunst sollte in unmittelbare Lebenspraxis überführt werden.  Andreas Fanizadeh

                                        Collage eines Veranstaltungsflyers von 1916.
                                        • 12. 9. 2015, 12:00 Uhr

                                          Das war die Woche in Berlin II

                                          Was Lenin uns lehrt

                                          Ein Denkmal ist zurück – der Hype darum spricht Bände.  Claudius Prößer

                                          • 10. 9. 2015, 17:50 Uhr

                                            Ausgebuddeltes Denkmal in Berlin

                                            Hello, Lenin!

                                            Fast ein Vierteljahrhundert war er unter dem Waldboden vergraben. Am Donnerstag ist der Kopf der Lenin-Statue nun auferstanden.  Claudius Prößer

                                            Arbeiter und ein Bagger im Wald
                                          • weitere >

                                          Lenin

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln