Ultimatum in Ägypten abgelaufen: Bewaffnete Kämpfe befürchtet
In Kairo und anderen Städten positioniert sich das Militär. Für Präsident Mursi besteht ein Ausreiseverbot. Er bekräftigt, dass er nicht zurücktreten werde.
KAIRO ap/dpa/afp | In Ägypten ist nach Ablauf des Militär-Ultimatums an die Konfliktparteien die Armee mit Panzern ausgerückt. Nach Angaben von Augenzeugen fuhren Militärfahrzeuge in der Hauptstadt Kairo und in anderen Städten durch die Straßen. Ziel der Armee sei unter anderem eine Demonstration von Anhängern des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi an der Kairo Universität, hieß es.
Die staatliche Zeitung Al-Ahram berichtete, die Panzer seien ausgefahren, „um in den nächsten Stunden Gewaltakte zu verhindern, die die nationale Sicherheit bedrohen könnten“.
Zuvor schon hatte sich die ägyptische Armee offenbar auf eine mögliche Übernahme des staatlichen Fernsehsenders vorbereitet. Kurz vor Ablauf des Ultimatums am Nachmittag bezogen Soldaten in dem Bürogebäude am Ufer des Nils Stellung und überwachten die Nachrichtenproduktion. Mitarbeitern zufolge versuchten sie aber zunächst nicht den Inhalt der Nachrichten zu beeinflussen.
Das Staatsfernsehen wird vom ägyptischem Informationsminister geleitet, einem Muslimbruder, den der umstrittene Präsident Mohammed Mursi auf den Posten gesetzt hatte. Die Berichterstattung des Senders über die angespannte politische Lage in Ägypten war zunächst großenteils zugunsten der Regierung ausgefallen, in den vergangenen beiden Tagen hatten aber auch die Proteste der Regierungsgegner mehr Aufmerksamkeit erfahren.
Ausreiseverbot für Mursi
Mehrere Nachrichtenagenturen melden zudem, dass gegen den Präsidenten Mohammed Mursi sowie die Führer der Muslimbruderschaft ein Ausreiseverbot verhängt worden sei. Das bestätigten auch Vertreter des Kairoer Flughafens der Nachrichtenagentur ap. Demnach steht die Anordnung mit dem Gefängnisausbruch Mursis und 30 weiterer Muslimbrüder während des Aufstands gegen den ehemaligen Machthaber Husni Mubarak in Zusammenhang. Weiter ins Detail gingen die Gewährsleute nicht.
Bei den Auseinandersetzungen zwischen Opposition und Mursi-Anhängern gab es zuvor mindestens 22 Tote und viele Verletzte.
Das von der Armeeführung gesetzte Ultimatum ist bereits abgelaufen. Noch steht nicht fest, ob und wann die Generäle ihr weiteres Vorgehen verkünden. Geplant war, dass sie nach Ablauf des Ultimatums eine Übergangsregierung einsetzen und das Parlament auflösen.
Ein letzter Versuch
Zuvor hatte die Armeeführung einen letzten Versuch unternommen, die dramatische Lage zu entschärfen. Verteidigungsminister Abdel Fattah al-Sisi lud die Konfliktparteien in Kairo zu einem Krisentreffen ein. Erwartet wurden Oppositionsführer Mohammed ElBaradei sowie Vertreter der Muslimbrüder, der Protestbewegung „"Tamarud“, der Salafisten und der Geistlichkeit, wie die staatliche Zeitung Al-Ahram online berichtete.
Der Sprecher der Muslimbruderschaft, Gehad al-Haddad, bestätigte zwar über Twitter, dass die Partei der Muslimbrüder eingeladen worden sei. Die Partei werde aber an dem Treffen nicht teilnehmen. Das Militär sei kein politischer Akteur und damit nicht in der Position, solche Verhandlungen zu führen, hieß es.
Mursi, der seine religiösen und politischen Wurzeln in der Muslimbruderschaft hat, zeigte sich weiter nicht kompromissbereit. Er sei auf legitime Weise gewählt und werde sich dem Druck nicht beugen, sagte er in einer Fernsehansprache.
Der Sprecher der regierenden Muslimbruderschaft, Gehad al-Haddad, bekräftigte den Widerstand der Islamisten gegen eine Entmachtung Mursis. "Der einzige Plan, den die Menschen angesichts eines Putschversuchs haben, ist, sich vor die Panzer zu stellen", erklärte er über Twitter.
Mursi will nicht zurücktreten
Kurz nach Ablauf des Ultimatums hat Mursi nochmals bestätigt, dass er nicht zurücktreten werde. Zugleich wiederholte er sein Angebot der Bildung einer umfassenden Koalitionsregierung. Diese solle alle politischen Kräfte und insbesondere die Jugendbewegung einschließen, hieß es in einer Erklärung, die auf der offiziellen Facebook-Seite Mursis gepostet wurde. Diese Regierung könne vorgezogene Parlamentswahlen vorbereiten und Verfassungsänderungen ausarbeiten.
Millionen Ägypter hatten zuletzt den Rücktritt Mursis gefordert, der aus der islamistischen Muslimbruderschaft kommt. Auf dem Kairoer Tahrir-Platz, dem zentralen Protestort der Opposition, sammelten sich am Mittwoch viele Aktivisten. Es herrschte eine feierliche Stimmung – viele rechneten mit dem Sturz des islamistischen Staatschefs aus den Reihen der Muslimbrüder.
Mursis Unterstützer kamen im Stadtteil Nasr-City zusammen. Die Polizei nahm derweil Leibwächter des Vorsitzenden der Muslimbrüder, Mohammed Badia, fest.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland