• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 1. 2023, 10:54 Uhr

      Wirtschaftskrise in Ägypten

      Leere Bäuche, volle Häfen

      Ägypten gehen die Dollardevisen aus: Importe können nicht mehr bezahlt werden, die Preise steigen rasant. Hilfe erhofft sich Kairo von den Golfstaaten.  Karim El-Gawhary

      Ein Mann verkauft Mais am Straßenrand
      • 6. 11. 2022, 13:19 Uhr

        Ägyptologe über Ausgrabungen in Kairo

        „Notgrabungen gibt es überall“

        Dietrich Raue ist Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts. Er berichtet über die Rolle ausländischer Archäologen in Ägypten.  

        Archäologen legen einen Granitblock frei
        • 9. 11. 2021, 15:17 Uhr

          Jazzfest Berlin 2021

          Schmissig-elegantes Zeug

          Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künst­le­r:in­nen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.  Diedrich Diederichsen

          Die Pedal-Steelgitarre der US-Gitarristin Susan Alcorn
          • 19. 6. 2021, 16:49 Uhr

            Autor über Filmdiva Soad Hosny

            „Eine ägyptische Cinderella“

            Schriftsteller Najem Wali hat einen Roman über Ägyptens Filmdiva Soad Hosny geschrieben. Sie wollte ihre Memoiren schreiben, doch stürzte vom Balkon.  Andreas Fanizadeh

            Porträtbild von Autor Najem Wali
            • 8. 4. 2021, 16:37 Uhr

              Deutsche Botschaften in Coronakrise

              Ein Jahr warten auf den Vater

              Deutsche Botschaften arbeiten wegen Corona zurzeit nur eingeschränkt. Weil Elternteile kein Visum bekommen, werden Familien getrennt.  Tobias Schulze

              Silhouette einer Frau traegt ein Kleinkind neben einem Baum
              • 8. 2. 2021, 15:59 Uhr

                Verschleppter Student in Ägypten

                Von Wien nach Kairo, dann in Haft

                Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.  Karim El-Gawhary

                Eim Mann läuft vor der Hochschule Central European University CEU in Wien
                • 24. 11. 2020, 14:59 Uhr

                  Menschenrechtler in Ägypten

                  Weggesperrt und Haare ab

                  Die jüngst festgenommenen Menschenrechtler in Ägypten klagen über ihre Haftbedingungen. Ihre Organisation spricht von „unmenschlichem“ Umgang.  

                  ein Gerichtsgebäude, blauer Himmel
                  • 24. 6. 2020, 14:45 Uhr

                    Aktivistin Sanaa Seif in Ägypten

                    In den Minibus gezerrt

                    Protestikone Alaa Abdel Fattah sitzt seit Jahren im Gefängnis. Nun wurde auch seine Schwester Sanaa Seif in Kairo entführt und zum Verhör gebracht.  Jannis Hagmann

                    Eine lächelnde junge Frau mit braunen Locken
                    • 22. 9. 2019, 17:27 Uhr

                      Proteste in Ägypten

                      Die Friedhofsruhe ist vorbei

                      Proteste erschüttern das Sisi-Regime in Ägypten. Wer dahintersteckt, ist ein Rätsel. Entzündet haben sie sich an Videos eines geflohenen Unternehmers.  Karim El-Gawhary

                      Menschen die jeweils einen Arm mit geballter Faust nach oben gereckt haben
                      • 5. 8. 2019, 17:29 Uhr

                        Explosion in Ägypten

                        Auto hatte Sprengstoff geladen

                        20 Tote haben ein Zusammenstoß und eine Detonation in Kairo gefordert. Erst war von einem Verkehrsunfall die Rede – nun spricht der Präsident von Terror.  

                        05.08.2019, Ägypten, Kairo: Menschen löschen ein Feuer nach einer Explosion in der Nähe des Krebsforschungsinstituts.
                        • 29. 1. 2018, 19:10 Uhr

                          Kairos Rechtsgelehrte als Sozialarbeiter

                          Scheichs gegen Islamisten

                          Neuerdings gehen Kairos Rechtsgelehrte statt in die Moschee in die Kaffeehäuser. Als Streetworker sollen sie Muslime vor radikalen Ideen bewahren.  Karim El-Gawhary

                          ein muslimischer Gelehrter sitzt neben zwei Jungs in einem Café
                          • 8. 1. 2018, 08:15 Uhr

                            Debatte Rüstungsexporte nach Ägypten

                            Die Kairo-Kumpanei

                            Kommentar 

                            von Markus Bickel 

                            2017 gingen so viele Rüstungsexporte wie noch nie an Ägypten. Der Bundesregierung sind menschenrechtliche Verpflichtungen nicht so wichtig.  

                            Zwei Männer sitzen nebeneinander und unterhalten sich
                            • 4. 10. 2017, 18:54 Uhr

                              Inhaftierung nach Konzert von Aktivisten

                              Ägypten will keine Regenbogen sehen

                              Homosexualität ist in Ägypten nicht verboten. Doch gewisse Fahnen gehen den Behörden zu weit. Nach einem Konzert wurden 31 Personen verhaftet.  Beate Seel

                              Menschenansammlung vor einer Bühne mit Regenbogenfahne
                              • 1. 10. 2017, 19:17 Uhr

                                Homosexualität in Ägypten

                                17 Männer in Kairo vor Gericht

                                Schwulsein ist in Ägypten offiziell keine Straftat, gesellschaftlich aber ein Tabu. Nun wurden 17 Männer festgenommen.  

                                Regenbogenflagge flattert im Wind
                                • 11. 12. 2016, 17:52 Uhr

                                  Anschlag auf Kopten in Kairo

                                  Terror im Herzen Ägyptens

                                  Bislang hat sich niemand zu dem Anschlag auf die Kirche bekannt. Doch die Tat zielte auf die muslimisch-christlichen Beziehungen.  Karim El-Gawhary

                                  Zwei Frauen, beide schwarz gekleidet, umarmen sich weinend
                                  • 19. 10. 2016, 15:30 Uhr

                                    Zur UN-Megastadtkonferenz

                                    Der unstillbare Hunger des Zements

                                    30 Jahre Fehlplanung rächen sich nun: Das Wachstum der Stadt Kairo ist den Planern längst entglitten. Es droht der totale Verkehrskollaps.  Karim El-Gawhary

                                    Ausschnitt aus dem Stadtbild von Kairo
                                    • 8. 5. 2016, 14:42 Uhr

                                      Tödlicher Anschlag bei Kairo

                                      Islamisten erschießen Polizisten

                                      Immer wieder kommt es in Ägypten zu Angriffen auf Sicherheitskräfte. Auch diesmal können die vermummten Angreifer unerkannt gekommen.  

                                      Sicherheitsbeamte stehen an dem beschossenen Fahrzeug
                                      • 12. 3. 2016, 19:57 Uhr

                                        Polizeigewalt in Ägypten

                                        „Hier sind die Polizisten die Gangster“

                                        Allein im Monat Februar wurden 111 Menschen von Angehörigen der Sicherheitskräfte getötet. Dokumentiert sind auch 88 Fälle von Folter.  Karim Gawhary

                                        Dicht gedrängt stehen Ärzte auf einem Platz in Kairo
                                        • 24. 1. 2016, 19:40 Uhr

                                          Kolumne Macht

                                          Die Knospen von gestern

                                          Kolumne Macht 

                                          von Bettina Gaus 

                                          Vor fünf Jahren war der Tharirplatz in Kairo ein Symbol der Sehnsucht nach Wandel. Geblieben sind vor allem Enttäuschungen.  

                                          Knospen an einem Ast
                                          • 10. 1. 2016, 13:44 Uhr

                                            Politische Führung in Ägypten

                                            Erstes Parlament seit drei Jahren

                                            In Kairo tagt erstmals seit mehr als drei Jahren wieder das Parlament. Die Abgeordneten kamen zu ihrer ersten Sitzung zusammen und wurden zunächst vereidigt.  

                                            Mitglieder des ägyptischen Parlaments bei der Eröffnungssitzung am Hauptsitz des Parlaments in Kairo
                                          • weitere >

                                          Kairo

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln