piwik no script img

Ukrainische Pilotin SawtschenkoVom russischen Knast ins Parlament

Die Pilotin Nadija Sawtschenko ist als ukrainische Abgeordnete vereidigt worden. Jetzt will sie andere ukrainische Gefangene aus Russland befreien.

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für Nadeschda Sawtschenko Foto: dpa

Moskau ap | Die ukrainische Pilotin Nadija Sawtschenko ist rund eine Woche nach ihrer Freilassung aus russischer Gefangenschaft in ihrer Heimat als Parlamentsabgeordnete vereidigt worden.

Vor anderen Parlamentariern in der Obersten Rada erklärte sie am Dienstag, sie wolle dafür kämpfen, dass andere in Russland festgehaltene und von der ukrainischen Regierung als politische Gefangene bezeichnete Ukrainer ebenfalls freigelassen würden.

Sawtschenko war 2014 in der umkämpften Ostukraine den prorussischen Rebellen in die Hände gefallen und wegen ihrer angeblichen Beteiligung am Tod zweier russischer Journalisten in der Konfliktregion schließlich im März zu 22 Jahren Haft verurteilt worden. Der russische Präsident Wladimir Putin begnadigte sie schließlich, woraufhin sie vergangene Woche in die Ukraine zurückkehrte. Dort wurde sie begeistert empfangen.

Die Pilotin war 2014 während ihrer Gefangenschaft ins ukrainische Parlament gewählt worden. Sie ist Mitglied der Vaterlandspartei von Ex-Ministerpräsidentin Julia Timoschenko.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 /