• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2023, 17:23 Uhr

      Interview mit Militärexperten zur Ukraine

      „Wir haben die Minen unterschätzt“

      Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen.  

      Soldaten auf einer Dorfstraße.
      • 7. 3. 2023, 18:49 Uhr

        Buch über Wladimir Putin

        Ein vierfacher Krieg

        Wer ist Putin wirklich und was will er? Im „Schwarzbuch Putin“ suchen international renommierte Ex­per­t*in­nen Antworten auf drängende Fragen.  Barbara Oertel

        Stalin und Putin Büsten in Bronze
        • 17. 2. 2023, 19:01 Uhr

          Krieg in der Ukraine

          Wie oft werde ich sterben?

          Seit einem Jahr wütet der Krieg in ihrem Land. Aus der Ukraine zu berichten ist alles, was unsere Autorin tun kann.  Anastasia Magasowa

          Eine alte Frau geht an einem durch Artilleriebeschuss beschädigten Gebäude vorbei
          • 9. 2. 2023, 15:16 Uhr

            Rehabilitation in der Ukraine

            Im Krieg wieder laufen lernen

            In einer Klinik in der Westukraine arbeiten Therapeuten mit schwer verletzten Soldaten. Einer der Helfer kommt aus Nepal, ein anderer aus dem Libanon.  Marco Zschieck

            Soldaten tragen einen verwundeten Soldaten auf einer Trage
            • 8. 10. 2022, 13:37 Uhr

              +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

              Putin schweigt zur Brücken-Explosion

              Teile des Bauwerks sind am Samstagmorgen eingestürzt, in der Ukraine wird die Zerstörung bejubelt. In Cherson bereitet man Evakuierungen vor.  

              Die Brücke zur Krim brennt an einer Stelle lichterloh. Schwarzer Rauch breitet sich aus
              • 29. 6. 2022, 09:29 Uhr

                +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                Russland als „größte Bedrohung“

                Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.  Gemma Teres Arilla

                • 23. 5. 2022, 15:55 Uhr

                  Flucht in der Ukraine

                  Alltag eines Krieges

                  Millionen Ukrainer sind zurzeit auf der Flucht. Journalistin Wiktoria Powerschuk musste zweimal ihre Heimat im Osten des Landes verlassen.  Wiktoria Powerschuk

                  • 3. 4. 2022, 19:02 Uhr

                    Die Krim im Ukrainekrieg

                    Die Suche nach Licht

                    Auf der Krim gibt es mehrheitlich Putin-Anhänger. Unsere Autorin berichtet, wie sie die Stimmung auf der Halbinsel nicht mehr erträgt – und flieht.  Olena Popowa

                    Menschen stehen vor Plakaten, auf denen Putin groß zu sehen ist
                    • 25. 2. 2022, 18:41 Uhr

                      Verhältnis Ukraine und Russland

                      Ein überwältigend großer Bruder

                      Russland und die Ukraine haben einen gemeinsamen Ursprung. Doch dass beide Staaten zwingend zusammengehören, glaubt nur Putin.  Jörn Kabisch

                      Ein alter Mann, in den Farben der Ukraine gewandet und einer Axt über der Schulter
                      • 28. 1. 2022, 18:56 Uhr

                        Konflikt mit Russland

                        Wie wehrhaft ist die Ukraine?

                        2014 waren die ukrainischen Streitkräfte nicht auf Krieg vorbereitet. Das hat sich inzwischen mithilfe der Nato-Staaten geändert.  Bernhard Clasen

                        Zwei Männer in weißer Kampfmontur und mit Gewehr
                        • 8. 12. 2021, 10:44 Uhr

                          Spannungen im Ukraine-Konflikt

                          Bühne für Putin

                          Kommentar 

                          von Klaus-Helge Donath 

                          Hauptsache, endlich wieder als Großmacht wahrgenommen werden. Für Wladimir Putin war das Ukraine-Gespräch mit Biden ein Erfolg.  

                          Gorbatschow schüttelt Hände, 1991
                          • 1. 12. 2021, 17:47 Uhr

                            Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                            Verbales Aufrüsten

                            Die Spannung zwischen Russland und der Ukraine – und deren jeweiligen Verbündeten – steigt. Beide Seiten sprechen Drohungen aus.  Bernhard Clasen

                            Anthony Blinken mit Mundschutz beim NATO-Aussenministertreffen
                            • 23. 8. 2021, 17:49 Uhr

                              „Krim-Plattform“ in Kiew

                              Ukraines Polit-Offensive

                              Kurz vor dem Nationalfeiertag sucht Präsident Selenski neue Unterstützung gegen die russische Annexion – mit einem „Krim-Gipfel“.  Bernhard Clasen

                              Ein großer, gut besetzter Konferenzsaal mit vielen Nationalflaggen.
                              • 3. 6. 2021, 10:57 Uhr

                                Russische Provokationen und die EU

                                Schaut auf die Ukraine

                                Kommentar 

                                von Marcus Welsch 

                                Es gilt, den russischen Provokationen umgehend entgegenzutreten. Die Vorgänge im Schwarzen Meer genauer zu beobachten liegt auch im Interesse der EU.  

                                Militärfahrzeuge neben Flugzeugen auf einer Landebahn
                                • 18. 4. 2021, 15:51 Uhr

                                  Konflikt zwischen Ukraine und Russland

                                  Auge um Auge, Diplomat um Diplomat

                                  Russische Kriegsschiffe blockieren die ukrainische Hafenstadt Mariupol. Die Folge: eine Rochade von Diplomaten. Und Gesprächsversuche.  Bernhard Clasen

                                  • 27. 7. 2020, 18:42 Uhr

                                    Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt

                                    Kaum jemand glaubt dran

                                    Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.  Bernhard Clasen

                                    Ein Soldat steht in einer Art Steinhöhle, wie in einem Front-Graben und bewegt die Hand, als würde er etwas abwägen
                                    • 9. 12. 2019, 11:36 Uhr

                                      „Normandie“-Gipfeltreffen zur Ukraine

                                      Ein wenig präsenter Krieg

                                      Gastkommentar 

                                      von Gwendolyn Sasse 

                                      Die Erwartungen an das Gipfeltreffen zum Ukraine-Konflikt sollten weder zu hoch noch zu niedrig sein. Schon Erleichterungen im Alltag wären wichtig.  

                                      Ein Mann ruft etwas und hat sich die Fahne der Ukraine umgehängt
                                      • 26. 6. 2019, 10:32 Uhr

                                        Europarat und Russland

                                        Kaum noch ernst zu nehmen

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Oertel 

                                        Dass der Europarat Sanktionen gegen Mitglieder der russischen Delegation aufhebt, ist ein Punkt für Putin. Der kommt mit Erpressung erneut zum Ziel.  

                                        Putins Conterfei an einer Hauswand, die untere Hälfte ist von einem Mülleimer verdeckt
                                        • 28. 11. 2018, 18:10 Uhr

                                          Konflikt zwischen Ukraine und Russland

                                          Die gespaltene Stadt

                                          Der Konflikt zwischen Kiew und Moskau droht zu eskalieren. Die ukrainische Hafenstadt Mariupol lebt schon seit Jahren mit der Bedrohung.  Bernhard Clasen

                                          Ukrainischer Soldat blickt über den Hafen von Mariupol
                                        • weitere >

                                        Ukraine-Krim-Krise

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln