Überwachung des US-Geheimdienstes: NSA spionierte Vereinte Nationen aus
Laut „Spiegel“ hat der US-Geheimdienst auch die UN-Zentrale in New York abgehört. Dabei sollen die Chinesen beim Mitspionieren ertappt worden sein.
BERLIN/LONDON rtr/dpa | Der US-Geheimdienst NSA hat einem Magazinbericht zufolge auch die Zentrale der Vereinten Nationen in New York abgehört. Der NSA sei es im Sommer 2012 gelungen, in die interne Videokonferenzanlage der UN einzudringen und die Verschlüsselung zu knacken, berichtete der Spiegel am Sonntag unter Berufung auf geheime Dokumente.
Der Datenverkehr liefere den Geheimdienstlern die internen Video-Telekonferenzen der UN, hieß es darin. Die Spionageaktionen seien illegal, in einem bis heute gültigen Abkommen mit den UN hätten sich die USA verpflichtet, keine verdeckten Aktionen zu unternehmen.
Binnen drei Wochen sei die Zahl der entschlüsselten Kommunikationen von zwölf auf 458 angestiegen. In einem Fall habe die NSA zudem den chinesischen Geheimdienst dabei ertappt, ebenfalls zu spionieren. Daraufhin habe die NSA das abgefangen, was zuvor die Chinesen abgehört hätten, berichtete der Spiegel weiter.
Die NSA betreibt zudem in mehr als 80 Botschaften und Konsulaten weltweit ein eigenes Abhörprogramm, das intern „Special Collection Service“ genannt und oft ohne Wissen des Gastlandes betrieben werden. Auch in Frankfurt und Wien gebe es entsprechende Lauschposten. Die Existenz dieser Posten sei unter allen Umständen geheim zu halten, weil sonst schwerer Schaden den Beziehungen zum jeweiligen Gastland zugefügt werden könne, heißt es dem Magazin zufolge in den internen Dokumenten.
Millionen für Google, Yahoo und Co.
Ende vergangener Woche wurde zudem bekannt, dass die NSA Technologiefirmen wie Google, Microsoft oder Yahoo Millionenbeträge gezahlt haben soll, damit diese ihre Technologie den Geheimdienstanforderungen anpassen. Das berichtete der Guardian unter Berufung auf hochgeheimes Material aus den Enthüllungen des früheren US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden. Die Zeitung, die mit der britischen Regierung in Streit geraten ist, veröffentlichte auch Originalauszüge aus den Geheimdienst-Akten.
Das Unternehmen Yahoo bestätigte in einer Stellungnahme Zahlungen. „Die Bundesgesetzgebung verpflichtet die US-Regierung, Anbieter für Kosten zu entschädigen, wenn sie von der Regierung verpflichtet werden, rechtliche Verfahren einzuführen. Wir haben im Einklang mit diesem Gesetz Erstattungen angefordert.“ Andere Firmen wie Microsoft äußerten sich nicht. Google behauptete, nicht an dem Überwachungsprogramm Prism teilgenommen zu haben, obwohl der Name der Firma explizit in einem der Originalauszüge der NSA-Akten als „PRISM-Provider“ erwähnt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Vorschläge für bessere Schulen
Mehr Führerschein wagen