Überhöhte Abo-Zahlen: Weser-Kurier vor Gericht
Das Bremer Landgericht hat festgestellt, dass der Weser-Kurier mit falschen „Abo“-Zahlen für die Beilagen wirbt. Parallel gibt es eine Strafanzeige wegen Betrugs.
Konkret geht es um die Beilagen-Werbung, die dem Weser-Report ein besonderer Dorn im Auge ist. Zum Beispiel für das Gebiet des Syker Kuriers, so erläutert der Pressesprecher des Gerichts, sei in Unterlagen, die an Kunden gegeben worden sind, fast 25 Prozent mehr unter „Abo“ angegeben worden, als an tatsächlichen Abonnements vorhanden seien. Bei anderen Regionalausgaben seien die Abweichungen geringer, aber auch erheblich. Zudem darf der Weser-Kurier nicht mehr in der bisherigen Form behaupten, er erreiche 227.000 Leser und damit jeden zweiten Bremer.
Bei dem Richterspruch handelt es sich um eine einstweilige Verfügung. Erst wenn die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt, könne man entscheiden, ob man ins Hauptsache-Verfahren geht, erklärte dazu der Marketing-Chef der Bremer Tageszeitungen-AG, David Koopmann.
Antragsteller für das Verfahren war die KPS-Gruppe, zu dem der Weser-Report gehört. Da geht es um Wettbewerb und Wettbewerbsverzerrung. Bei der Urteilsverkündung war allerdings auch ein Anwalt anwesend, der verschiedene größere Werbekunden des Weser-Kuriers vertritt. Die könnten auf Grundlage des Urteils Schadenersatz-Ansprüche gelten machen – und das für mehrere zurückliegende Jahre. Nähere Angaben zu seinen Mandanten und möglichen Schadensersatz-Summen wollte der Anwalt gegenüber der taz nicht machen.
Parallel zu dem zivilgerichtlichen Verfahren ist eine Strafanzeige wegen gewerbsmäßigen Betrugs bei der Staatsanwaltschaft eingegangen, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Frank Passade. Angeblich gibt es Zeugen, die sogar etwas zu der permanenten Beseitigung überzähliger angelieferter Beilagen sagen könnten.
Konkret sind in der „Tourenliste“ für die Ausgaben des Kuriers am Sonntag in Achim und Verden unter der Rubrik „Abo“ 11.050 Stück angegeben, der offiziellen Liste der IVW („Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern“) zufolge betrug die Abo-Auflage im ersten Quartal 2018 aber nur 8.022 Stück. Für das Osterholzer Kreisblatt gibt die „Tourenliste“ 11.600 Stück an, die Zahl der IVW liegt deutlich darunter. Bei der Norddeutschen wird in der Tourenliste unter „Abo“ 22.000 angegeben, laut IVW sind es aber 18.600.
Insgesamt sind die Zahlen, die den Beilagen-Kunden vorgelegt werden, nicht einfach durchschaubar, weil die Bezeichnungen nicht immer übereinstimmen und zum Beispiel bestimmte Gebiete „doppelt“ gezählt werden aufgrund von Überschneidungen. Auch in diesem Zusammenhang gibt es eine Rüge des Gerichts. Die Angaben des Weser-Kuriers seien zumindest „grob irreführend“ für die Werbekunden, meinte der Geschäftsführer des Weser-Reports, Peter Führing. Insofern ist er zufrieden mit dem Urteil, das dem Weser-Kurier das in Zukunft untersagt.
„Abo“ heißt beim Weser-Kurier auch Kiosk
Koopmann als Vertreter der Bremer Tageszeitungen-AG sieht in dem Verfahren einen unfreundlichen Akt des Konkurrenten Weser-Report, der durch das Abdeckblatt Kurier der Woche unter Druck geraten sei. Darum ging es in dem Verfahren zwar nicht, die Werbekunden werden aber darauf hingewiesen, dass sie neben der – schwindenden – Auflage des Weser-Kuriers oder Kuriers am Sonntag auch den Kurier der Woche belegen können.
Konkret seien mit dem Stichwort „Abo“ auf der Tourenliste, so Koopmann, nicht nur die effektiven Abonnements gemeint, sondern die gesamte verbreitete Auflage, also auch Kiosk-Exemplare und andere besondere Vertriebsformen. Diese Erläuterung hat das Gericht nicht überzeugt, zumal zu der „verbreiteten Auflage“ auch „E-Paper“ zählen, denen man partout nichts beilegen kann. Wenn das das Problem sei, so Koopmann, dann müsse man die drei Buchstaben „Abo“ zum Beispiel durch „KaS“ für Kurier am Sonntag ändern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!