• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2022
    • Öko
    • Ökonomie

    Rudolf Hickel wird 80

    Ökonomie ist soziale Wissenschaft

    Der Ökonom Rudolf Hickel hat die wirtschaftspolitischen Debatten der vergangenen 50 Jahre mitbestimmt. Am Montag wird er 80 Jahre alt.  Klaus Wolschner

    Rudolf Hickel, pensionierter Wirtschaftsprofessor der Universität Bremen, im Homeoffice in einem ausgebauten Spitzboden.
    • 22. 12. 2021
    • Nord

    Hamburg gedenkt NS-Deserteurs

    Grünfläche wird Ludwig-Baumann-Park

    Ludwig Baumann desertierte 1941 von einem Marinestützpunkt in Frankreich. Nun wird in der Jenfelder Au eine Grünfläche nach ihm benannt.  Klaus Wolschner

    Ludwig Baumann steht 2015 an dem Deserteurdenkmal am Stephansplatz in Hamburg.
    • 6. 10. 2021
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Ein Vergnügen mit braunen Seiten

    In Bremen wird die Erfolgsgeschichte des Varietétheaters „Astoria“ gefeiert, als habe es keinen Nationalsozialismus gegeben. Ein Historiker hat die Vergangenheit jetzt reskonstruiert  Klaus Wolschner

    • 2. 10. 2021
    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
    • PDF

    Bremen: Der geheime Blankoscheck

    Ein Goldesel fürs arme Bremen

    Wie das Land Bremen lange jeder Haushaltsnotlage trotzte, weil Bürgermeister Henning Scherf einen streng unter Verschluss gehaltenen Brief vom Bundeskanzler hatte  Klaus Wolschner

    • 22. 9. 2021
    • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
    • PDF

    Klaus Wolschner über die private Jacobs-Universität in Bremen

    Keine wissenschaftliche Erfolgsgeschichte

    • 19. 9. 2021
    • Nord

    Käufer für Bremer Privat-Uni

    Das Geschäft mit der Wissenschaft

    Der Bremer Senat, ob Multimillionär Serguei Beloussov die Jacobs-University für 22.000 Euro kaufen darf. Was er damit will, weiß keiner so ganz genau.  Klaus Wolschner

    student mit doktorhut von hinten
    • 2. 9. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Gründungsrektor über 50 Jahre Uni Bremen

    „Wer Geld bringt, hat das Sagen“

    Um die Lehre zu reformieren, wurde die Uni Bremen gegründet, sagt der erste Rektor Thomas von der Vring. Heute gehe es nur noch um Drittmittel.  

    Ein Kind mit Schulranzen steht vor einem Bauschild für die Uni Bremen (Schwarz-Weiß-Bild)
    • 19. 6. 2021
    • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Wer kooperiert, darf trinken

    Der Bremer Makakenforscher Andreas Kreiter muss im Herbst die Verlängerung seiner Experimente beantragen. Nach dem EU-Tierschutzrecht müsste die Gesundheitsbehörde den Antrag intensiv prüfen – nach deutschem Recht darf sie das gar nicht  Klaus Wolschner

    • 11. 6. 2021
    • Nord
    • Bremen

    Bremer SPD wählt Landesvorsitzenden

    Der Zurückhaltende

    Reinhold Wetjen ist der einzige Kandidat bei der Wahl eines neuen Landesvorsitzenden der Bremer SPD. Wofür er steht, ist nicht einfach rauszukriegen.  Klaus Wolschner

    Reinhold Wetjen sitzt in einem Garten.
    • 29. 4. 2021
    • Nord

    Verfahren gegen dozierenden Polizisten

    Zu viel geklaut

    Ein Kriminalbeamter dozierte an der Fachhochschule Altenholz und schrieb von seinen Studierenden ab. Nun hat ihn die Polizei abgezogen.  Klaus Wolschner

    Ein Mensch in Polizeiuniform hält ein Klemmbrett und einen Stift in der Hand.
    • 9. 4. 2021
    • Nord

    Plagiat eines Fachhochschul-Dozenten

    Wenn Polizeibeamte stehlen

    In Schleswig-Holstein hat ein Fachhochschul-Dozent der Polizei plagiiert. Das Innenministerium hat die Untersuchungen an sich gezogen – und mauert.  Klaus Wolschner

    Bild einer Szene aus dem Kieler Tatort, zu sehen sind die Darsteller Amila Bagriacik und Axel Mielberg. Mielberg hat Blut auf seinem Hemd
    • 12. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    Mit Maske zum Strand

    Fluchtpunkt La Gomera

    Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem Winter, sondern auch dem strengen Lockdown.  Klaus Wolschner

    Fackelträgerin am Strand
    • 18. 1. 2021
    • Nord
    • Bremen

    20 Jahre Privatuniversität in Bremen

    Master of Desaster

    Mit einer private Uni wollte Bremen vor 20 Jahren staatliche Hochschulen unter Druck setzen. Nun träumt es von Geld aus China, hat aber kein Konzept.  Klaus Wolschner

    Jubelfeier der Abolvent*innen bei der Jacobs University
    • 17. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Verfassungsschutzkritiker rehabilitiert

    Zu Unrecht bespitzelt

    Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt, dass der Publizist Rolf Gössner 38 Jahre lang zu Unrecht bespitzelt wurde. Er ist Experte für Verfassungsschutz.  Klaus Wolschner

    Rolf Gössner im Porträt
    • 18. 11. 2020
    • Nord

    Bremer Campus für Künstliche Intelligenz

    Ein Märchen mit vielen Fragen

    Kommentar 

    von Klaus Wolschner 

    Es ist kaum vorstellbar, dass bei der Entscheidung für ein KI-Zentrum in Bremen nicht der chinesische Staat seine Hand im Spiel hat.  

    Eine Studentin geht an dem Wilkommensschild am Haupteingang der Jacobs University vorbei.
    • 24. 10. 2020
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Schulden trotz Bremse

    Trotz Schuldenbremse darf Bremen neue Kredite aufnehmen – aber nicht für vor der Coronakrise geplante Investitionen, so der Finanzexperte Stefan Korioth  Klaus Wolschner

    • 22. 10. 2020
    • Nord
    • Bremen

    A 281-Bürgerinitiative löst sich auf

    Ein langer Kampf

    13 Jahre war die Bremer Bürgerinitiative „Für eine menschengerechte A 281“ aktiv, jetzt hört sie auf. Ihr Erfolg von 2010 steht auf wackligen Beinen.  Klaus Wolschner

    Menschen mit Transparenten demonstrieren auf einer Überführung.
    • 27. 8. 2020
    • Nord

    Anzeigenverkauf beim Weser-Kurier

    Ein Fall für den Presserat?

    Die Werbeabteilung des Weser-Kurier bietet AnzeigenkundInnen bezahlte „journalistische Begleitung“ an. Das widerspricht journalistischen Prinzipien.  Klaus Wolschner

    Eine Straßenbahn mit einer Weser-Kurier-Werbung.
    • 8. 8. 2020
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Schulschiff im Abseits

    Wo das Vegesacker Einkaufszentrum Haven Höövt gescheitert ist, sollen Wohnungen mit Blick auf das historische Hafenbecken gebaut werden. Beim Schulschiff will der Investor nur ein Hochhaus errichten. Der Schulschiff-Verein wertet das als unfreundlichen Akt  Klaus Wolschner

    • 11. 7. 2020
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
    • PDF

    Solidarität und die Bremer Linke

    Als am 13. Dezember 1981 sieben polnische Gewerkschafter am Bremer Bahnhof strandeten, wussten viele Bremer Linke diese nicht in ihr Freund/Feind-Schema einzuordnen. Von der schwierigen Annäherung erzählt ein neues Buch aus Bremen  Klaus Wolschner

  • weitere >

Klaus Wolschner

Bremen-Redakteur
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln