Übergriffe auf Demonstranten in Senegal: Tote und viel Nervosität
Nach einem Urteil gegen Senegals Oppositionsführer Sonko gibt es Unruhen. Die Regierung sieht ausländische „okkulte Kräfte“ als Quelle der Proteste.
Mit solchen Parolen greift die Regierung verbal den Diskurs der Anhänger von Ousmane Sonko auf, die Senegals Präsident Macky Sall als Marionette der alten Kolonialmacht Frankreich kritisieren. Am Donnerstag war Sonko zum Abschluss eines Prozesses, bei dem ihm die Vergewaltigung der Masseurin Adji Sarr vorgeworfen worden war, zu zwei Jahren Haft wegen „Verführung“ verurteilt worden. Sonkos Anhänger halten sowohl die Anklage als auch das Urteil für politisch motiviert – als verurteilter Straftäter kann er bei der nächsten Präsidentschaftswahl 2024 nicht antreten.
Die Haft hat Sonko bisher nicht angetreten, und obwohl er in seiner Residenz in Dakar faktisch unter Hausarrest steht, trauen sich die Sicherheitskräfte nicht, den Haftbefehl zu vollstrecken und ihn ins Gefängnis zu bringen.
Umso brutaler sind viele Übergriffe auf Demonstranten in Dakar seit Donnerstagabend. In Videoaufnahmen ist zu sehen, wie Uniformierte in Gruppen einzelne Leute malträtieren. Es gibt auch Berichte über Bewaffnete in Zivil, die sich als mutmaßliche Provokateure unter die Protestierenden mischen.
Bei den Unruhen kam es auch zu Ausschreitungen seitens der Demonstranten. Gezielt wurden staatliche Bauprojekte angegriffen, etwa neue Einrichtungen des Nahverkehrs in Dakar. Auch Geschäfte wurden geplündert. Die Cheikh-Anta-Diop-Universität in Dakar wurde geschlossen.
Die Regierungsgegner wollen nicht lockerlassen. Sonkos Partei Pastef (Afrikanische Patrioten Senegals für Arbeit, Ethik und Familie) hat dazu aufgerufen, „den Widerstand zu verstärken und zu intensivieren“, bis Macky Sall zurücktritt. Ähnlich äußerte sich die Bürgerbewegung Y’en a marre (Es reicht).
Immer wieder äußern militante Oppositionsanhänger außerdem die Hoffnung, die Armee werde mit einem Militärputsch das Land retten. Als die Regierung am Samstagabend bewaffnete Soldaten zur Beruhigung der Lage in Dakar auf die Straßen schickte, wurden sie zuweilen von Demonstranten begeistert bejubelt – irrtümlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut
Rauchverbot in der Europäischen Union
Die EU qualmt weiter
Antisemitismus in Berlin
Höchststand gemessen
Ampel-Intrige der FDP
Jetzt reicht es sogar Strack-Zimmermann
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich