USA unterstützt Taiwan: Milliarden-Rüstungsdeal geplant
Die US-Regierung soll Taiwan mit Waffen im Wert von rund 1,1 Milliarden Dollar beliefern wollen. Das dürfte die Spannungen zu China verstärken.
Am Montag erst hatte das Wall Street Journal berichtet, dass der Krieg in der Ukraine die US-amerikanischen Munitionsvorräte dezimiere. Die USA haben dem Land seit Kriegsbeginn Raketenwerfer, Tausende von Waffen, Drohnen, Raketen und andere Ausrüstungsgegenstände geliefert. Vieles davon, so das Wall Street Journal, stammte direkt aus US-Lagerbeständen. Das US-Militär muss nun für Nachschub sorgen. Ein im Artikel zitierter Industrie-Experte gab an, es dauere etwa 13 bis 18 Monate, bis bestellte Munition die Streitkräfte erreiche, bei komplizierteren Systemen, etwa Raketen, könne es noch länger dauern.
Ein Waffen-Deal dürfte die ohnehin gespannten Beziehungen zwischen den USA und China verschlechtern. China sieht die demokratisch regierte Insel als Teil der Volksrepublik an. Taiwan hingegen versteht sich als unabhängig.
Ein Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taiwan hatte Anfang August schwere Spannungen mit China ausgelöst. Peking begann mit großangelegten Manövern rund um Taiwan. Dabei wurden eine See- und Luftblockade sowie eine mögliche Eroberung geübt. Trotzdem reisten kurz darauf weitere Delegationen mit US-Politikern nach Taiwan.
Am Sonntag hatten die US-Streitkräfte das erste Mal seit Pelosis Taiwan-Besuch Kriegsschiffe durch die Taiwan-Straße entsandt. China bezeichnete die Fahrt der zwei US-Kriegsschiffe am Montag als „Provokation“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelischer Bruch der Waffenruhe
Im Gazastreifen öffnen sich die Tore zur Hölle
Illegales Autorennen in Ludwigsburg
Tod durch enthemmte Automobilisten
Tesla missachtet Arbeitsrecht
Der Autobauer drangsaliert kranke Mitarbeiter
Deutschlands neue Schulden
Umverteilung statt Schuldenpaket wäre besser gewesen
Koalitionsverhandlungen im Bund
Volker Wissing wirbt für den Erhalt des Deutschlandtickets
Analyse aller Fahrpläne
Über ein Viertel der Deutschen vom ÖPNV abgeschnitten