US-Vizepräsident in Migrantenlager: Pence räumt „Krise“ ein
Nachdem er ein Migrantenlager besucht hat, spricht Mike Pence von einer Überlastungskrise. In dem Lager leben Menschen in einer Art Käfig-Areal.
Pence sprach bei seiner von Journalisten begleiteten Besichtigung von einer „Krise, die unser System überlastet“. Die Schuld daran trügen die Demokraten im US-Kongress, weil sie die Forderungen von US-Präsident Donald Trump zur Finanzierung von Maßnahmen an der Grenze abgelehnt hätten. Der US-Kongress müsse handeln, forderte Pence.
In dem Käfigbereich herrschte nach Angaben der mitreisenden Journalisten Gestank. Die mutmaßlich illegalen Migranten hatten demnach nicht genug Platz, um sich alle auf den Betonboden zu legen. Sie hatten keine Feldbetten, Matratzen oder Kissen, lediglich Polyester-Decken. Einige riefen Reportern zu, dass sie seit 40 Tagen oder länger dort festgehalten würden, hungrig seien und ihre Zähne putzen wollten.
Der Leiter der Arreststation wies die Darstellung der Männer zurück. Ihm zufolge war niemand länger als 32 Tage dort. Sie würden drei warme Mahlzeiten pro Tag erhalten und könnten jeden Tag ihre Zähne putzen. Er räumte aber ein, dass viele seit zehn bis 20 Tagen nicht hätten duschen können. Inzwischen gebe es aber zusätzliche Duschen.
In mehreren US-Städten gab es am Freitag Demonstrationen gegen die Zustände in den Grenzlagern, die seit längerem öffentlich scharf kritisiert werden. Die Protestierenden forderten deren Schließung. „Das sind Konzentrationslager“, sagte die 56-jährige Mimi Rosicky in San Diego in Kalifornien. Dort demonstrierten 2000 Menschen. Auch vor dem Weißen Haus in der Hauptstadt Washington gab es Proteste.
Bereits vor knapp zwei Wochen hatten demokratische Abgeordnete nach Besichtigungen in Migrantenzentren von „entsetzlichen“ Bedingungen gesprochen. Auch in einem Bericht der Generalinspekteurin des US-Heimatschutzministeriums war von „gefährlicher Überbelegung“ die Rede. Es gibt teilweise keinen Zugang zu Duschen und das Essen sei viel zu einseitig und bestehe bisweilen nur aus Sandwich-Broten.
Kinder in überfülltem Lager
Die New York Times berichtete aus einem völlig überfüllten Lager, in dem sich einige hundert Kinder in dreckiger Kleidung in Zellen drängten. Dort kursierten demnach Krankheiten. Auch die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet kritisierte die Zustände in den Auffanglagern an der US-Grenze zu Mexiko vor kurzem scharf.
US-Präsident Trump hat das Vorgehen gegen illegale Einwanderer zu einem Schwerpunkt seiner Politik gemacht. Insbesondere an der Grenze zu Mexiko versucht er daher, die Zahl illegaler Einreisen durch eine scharfe Abschottungspolitik zu senken. Die dortigen US-Behörden sind allerdings überfordert mit der Zahl der von ihnen aufgegriffenen Migranten aus Mittelamerika, die über Mexiko in die USA gelangen wollen. Die meisten Menschen fliehen vor Armut und Gewalt in ihren Heimatländern wie El Salvador oder Honduras.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos