US-Staat Washington ohne Todesstrafe: Willkür bei der Urteilsverhängung
Das oberste Gericht vom US-Staat Washington erklärt die Todesstrafe für verfassungswidrig. Begründet wird es auch mit rassistisch motivierten Verurteilungen.
Der Gouverneur von Washington, Jay Inslee, begrüßte das Urteil. Gerechtigkeit in der Justiz sei grundlegend für eine Demokratie, sagte er. In Washington habe die Praxis der Todesstrafe dem Gerechtigkeitsprinzip nicht entsprochen. Der demokratische Politiker hatte bereits 2014 ein Hinrichtungsmoratorium angeordnet.
In den Gefängnissen des Bundesstaates im Nordwesten der USA sitzen derzeit acht Häftlinge, die zum Tod verurteilt wurden. Ihre Urteile werden durch den Richterspruch vom Donnerstag in lebenslange Haft umgewandelt. Letztmals wurde in Washington 2010 ein Mensch hingerichtet.
Nach Angaben des Todesstrafen-Informationszentrums wurden dieses Jahr in den USA bisher 18 Menschen exekutiert. Alle Urteile wurden mit der Giftspritze vollstreckt. In 30 der 50 Bundesstaaten können laut Informationszentrum Angeklagte wegen Mordes zum Tod verurteilt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Münchner Sicherheitskonferenz
Selenskyjs letzter Strohhalm