piwik no script img

US-Militär prüft FotosLeichen im Irak angezündet

Amerikanische Soldaten haben mutmaßlich die toten Körper irakischer Rebellen verbrannt. Im Islam ist das Verbrennen von Leichen verboten.

US-Marines im Irak Bild: reuters

WASHINGTON dpa | Das US-Militär untersucht Fotos, die zeigen sollen, wie amerikanische Soldaten Leichen irakischer Rebellen verbrennen. Die Internetseite TMZ.com hatte die grausamen Bilder veröffentlicht.

Darauf übergießen Soldaten Leichen mit Benzin oder einer anderen entflammbaren Flüssigkeit. Die Überreste sind brennend und dann verkohlt zu sehen - im Islam ist die Verbrennung des toten Körpers aber grundsätzlich verboten.

Auf einem Bild posiert ein Soldat neben einem Totenkopf. Laut CNN veröffentlichte TMZ.com nur 8 von 41 Fotos, da die restlichen Bilder zu brutal seien. Sie sollen 2004 in der irakischen Stadt Falludscha aufgenommen worden sein.

Die Marineinfanterie prüfe die Echtheit der Aufnahmen, sagte ein Pentagon-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag. „Die in diesen Fotos abgebildeten Handlungen entsprechen nicht dem, was wir von unseren Einsatzkräften erwarten“, hieß es in einer Mitteilung. Auch die Namen der Beteiligten sollten soweit möglich geklärt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • In einer ersten Version hatten wir einen unpassenden Titel gewählt. Wir bedauern den Fehler und haben ihn korrigiert. Vielen Dank für die Hinweise.

  • G
    Gastname

    Leichen bei glühender Hitze zu einer Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung werden zu lassen, kann ja wohl nicht im Interesse der taz sein.

     

    Abgesehen davon gehört das verbrennen von Leichen auch nicht zum christlichen Ritus und wird trotzdem laufend durchgeführt.

    • T
      tim
      @Gastname:

      wieder zynisch, jenseits der realität und völlig ohne bezug zum artikelinhalt?

      gastname lässt grüßen....

      • G
        Gastname
        @tim:

        Die Fülle Ihrer "Argumente" ist beindruckend....

         

        ...wie immer....*Hüstel*