US-Militär prüft Fotos: Leichen im Irak angezündet
Amerikanische Soldaten haben mutmaßlich die toten Körper irakischer Rebellen verbrannt. Im Islam ist das Verbrennen von Leichen verboten.
WASHINGTON dpa | Das US-Militär untersucht Fotos, die zeigen sollen, wie amerikanische Soldaten Leichen irakischer Rebellen verbrennen. Die Internetseite TMZ.com hatte die grausamen Bilder veröffentlicht.
Darauf übergießen Soldaten Leichen mit Benzin oder einer anderen entflammbaren Flüssigkeit. Die Überreste sind brennend und dann verkohlt zu sehen - im Islam ist die Verbrennung des toten Körpers aber grundsätzlich verboten.
Auf einem Bild posiert ein Soldat neben einem Totenkopf. Laut CNN veröffentlichte TMZ.com nur 8 von 41 Fotos, da die restlichen Bilder zu brutal seien. Sie sollen 2004 in der irakischen Stadt Falludscha aufgenommen worden sein.
Die Marineinfanterie prüfe die Echtheit der Aufnahmen, sagte ein Pentagon-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag. „Die in diesen Fotos abgebildeten Handlungen entsprechen nicht dem, was wir von unseren Einsatzkräften erwarten“, hieß es in einer Mitteilung. Auch die Namen der Beteiligten sollten soweit möglich geklärt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedrich Merz und sein Naziopa
Kann Merz als Bundeskanzler dazu weiter schweigen?
Dobrindt lässt Migranten zurückweisen
Die Ignoranz der Lehre vom 8. Mai
Ende des Zweiten Weltkriegs in Russland
Im Zeichen roher Gewalt
Klage gegen Einstufung
Verfassungsschutz nennt AfD vorläufig nicht mehr rechtsextrem
Neuer Innenminister will Pushbacks
Dobrindt lässt Asylsuchende zurückweisen
80 Jahre Kriegsende
Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein?