piwik no script img

US-Komitee stellt Sportlern Teilnahme freiZika bedroht Rio 2016

Das amerikanische Olympia-Komitee warnt seine Sportler vor dem Zika-Virus. Auch der DOSB ist besorgt. Brasilien versucht, die Lage zu beruhigen.

Michael Phelps will 2016 das letzte Mal bei olympischen Spielen antreten. Vermiest ihm Zika den Abschied? Foto: dpa

New York rtr/dpa | Angesichts der Ausbreitung des Zika-Virus in Brasilien rät das Olympische Komitee der USA (USOC) vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro zu Vorsicht. Um ihre Gesundheit besorgte Sportler sollten in Erwägung ziehen, dort im August nicht anzutreten, empfahl das USOC zwei Teilnehmern zufolge in einer Telefonkonferenz mit Vertretern von US-Sportverbänden.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London holten US-Athleten die meisten Medaillen, weshalb ihre Teilnahme große Bedeutung für die Veranstaltung in Rio hat. Das durch Mücken übertragene Virus gilt vor allem für Schwangere als gefährlich. In Brasilien wird es mit Fehlbildungen bei vielen Babys in Verbindung gebracht.

Den Sportteams sei geraten worden, nicht nach Rio de Janeiro zu fahren, wenn sie Bedenken hätten, sagte der Vorsitzende der US-Fechtervereinigung, Donald Anthony. Dem Sportdirektor des US-Reitverbandes, Will Connell, zufolge stellte das USOC den Athleten und Team-Mitgliedern die Entscheidung über eine Teilnahme frei. Niemand solle sich dazu verpflichtet fühlen, wenn er Bedenken habe.

Das USOC gab den beiden Sportfunktionären zufolge die Empfehlung bereits Ende Januar ab. Ein USOC-Sprecher bestätigte, die Verbände über amtliche Empfehlungen informiert zu haben. Die US-Behörde für Gesundheitsschutz rät Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch, Zika-Regionen zu meiden.

Brasilien denkt nicht an Absage

Brasiliens Sportminister George Hilton schließt eine Absage der Olympischen Spiele im Sommer in Rio de Janeiro wegen des Zika-Virus aus. Die Regierung bedaure die Artikel in der Presse, denen zufolge eine Absage der Spiele in Betracht gezogen würde, hieß es in einer Mitteilung des Sportministeriums. Man sei fest entschlossen sicherzustellen, dass die Spiele 2016 in Rio in einer sicheren und ruhigen Atmosphäre stattfinden würden, betonte Hilton.

Die Organisatoren wiesen auch noch einmal darauf hin, dass die Spiele im brasilianischen Winter ausgetragen würden. „Das heißt, dass die klimatischen Bedingungen verschieden sein werden, auch die Brutbedingungen für das Insekt“, hatte jüngst auch der deutsche Präsident des Internationalen Olympische Komitee (IOC), Thomas Bach, betont. Grund für Angst und Panik sah er nicht.

DOSB-Vorstand Leistungssport, Dirk Schimmelpfennig, hatte am Dienstag jedoch mit Blick auf den Zika-Virus eingeräumt: „Wir sehen es mit Besorgnis.“

Dabei laufen die Maßnahmen im Kampf gegen den Virus, der durch die Gelbfiebermücke Aedes aegypti übertragen wird, auf Hochtouren. Im Bundesstaat Rio de Janeiro sollen 71.000 Soldaten zum Einsatz kommen. Sie sollen am 13. Februar vor allem an Bewohner der Olympiastadt Informationsmaterial zum Schutz gegen die Moskitos verteilen. Landesweit sollen bei dem Aktionstag nach Karneval 220.000 Soldaten eingesetzt werden, wie das Verteidigungsministerium mitteilte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • JA WIE ? DSB NOK DOSB

    AH NEE AHLS UN WEI DEE -

     

    Auf ein paar - oder weniger

    Chemische Substanzen

    Kanns doch - So im Ganzen

    Genau & Genommen

    Nich wirklich - Ankommen;!¡)

    SCHLIMM SCHWIMM WE IMM