US-Engpässe bei Babymilchpulver: Biden ordnet Sofortmaßnahmen an
Seit Wochen gibt es in den USA kaum noch Säuglingsnahrung zu kaufen. Der Präsident steuert nun gegen: mit Zulieferverpflichtungen und Importen.
Die Ministerien für Gesundheit und Landwirtschaft forderte Biden in einem Schreiben zur Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium auf. Gemeinsam sollen die Ministerien kommende Woche mögliche Vorräte im Ausland ausfindig machen, die amerikanischen Standards entsprechen. Das Weiße Haus gab der Maßnahme den Namen „Operation Fly Formula“, also in etwa „Operation fliegende Säuglingsanfangsnahrung“.
In den USA ist Säuglingsmilchnahrung seit Wochen Mangelware, nachdem der größte US-Hersteller Abbott Nutrition mehrere Produkte wegen Verunreinigungen zurückrufen musste. Dessen Werk im Staat Michigan wurde im Februar geschlossen, vor einer Wiederaufnahme des Betriebs muss das Unternehmen seine Sicherheitsmaßnahmen auf den neuen Stand bringen.
Der Ausfall von Abbott Nutrition verschärfte bestehende Probleme in der Lieferkette. Die Folge: Regale von Supermärkten sind leer, viele Eltern suchen verzweifelt nach Babymilchpulver für ihre Kinder. Die Engpässe haben sich inzwischen zu einem politischen Problem für Biden ausgewachsen, dessen Demokraten sich im Herbst Zwischenwahlen stellen müssen.
„Ich weiß, dass Eltern im ganzen Land darüber besorgt sind, genügend Säuglingsmilchnahrung für ihre Babys zu finden“, erklärte Biden in einer Videobotschaft. „Als ein Eltern- und Großelternteil weiß ich sehr wohl, wie stressig das ist.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
ACAB-Streitgespräch mit Jette Nietzard
„Herr Bohnert ist kein Bastard“
Teures Wohnen
Linke will Mieten erst stoppen, dann senken
Verzicht auf Dating
Die Liebe, die ich habe
Bauministerin Verena Hubertz
Bauen first, Bedenken second
Gesellschaft in der Klimakrise
Nicht Hitze führt zu Klimabewusstsein, sondern Hilfe
Aufarbeitung von NS-Verbrechen
Mit 60 Litern Benzin zur Synagoge