• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 5. 2022, 09:02 Uhr

      US-Engpässe bei Babymilchpulver

      Biden ordnet Sofortmaßnahmen an

      Seit Wochen gibt es in den USA kaum noch Säuglingsnahrung zu kaufen. Der Präsident steuert nun gegen: mit Zulieferverpflichtungen und Importen.  

      Ein Kind steht neben einem mit Babymilch gefüllten Einkaufswagen
      • 29. 4. 2022, 15:00 Uhr

        Dokumentarfilm „Alles, was man braucht“

        Wo der Laden im Dorf bleibt

        Antje Hubert hat sich auf die Suche nach Dorfläden in Norddeutschland gemacht und erzählt angenehm ruhig von den Menschen, die sie betreiben.  Wilfried Hippen

        • 30. 3. 2022, 08:13 Uhr

          Die Wahrheit

          Mangelware heiße Luft

          An allen Ecken und Enden fehlen in Deutschland inzwischen wichtige Güter wie Sonnenblumenöl wegen des Kriegs.  Uli Hannemann

          • 20. 12. 2021, 18:52 Uhr

            Mögliche Engpässe durch Omikron

            Mitnichten Panikmache

            Kommentar 

            von Felix Lee 

            Wegen der hoch ansteckenden Omikron-Mutante könnte es zu Ausfällen in der kritischen Infrastruktur kommen. Was tun? Die Großeltern haben es vorgemacht.  

            Ein Mann stteht in seinem Vorratskeller mit einer Schüssel voller Würste in den Händen
            • 18. 10. 2021, 10:51 Uhr

              Fehlende LKW-Fahrer in Großbritannien

              Brexit Blues

              Fern­fahrer fehlen, Lieferketten reißen und Kosten steigen: Unterwegs mit klagenden Truckern und Mittel­ständlern in Großbritannien, die um ihre Zukunft bangen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

              Trucker James Cody schaut aus dem Fenstter seines Lastwagens
              • 11. 10. 2021, 17:06 Uhr

                Die These

                Schadenfreude ist okay

                Kommentar 

                von Antje Lang-Lendorff 

                Die Briten wollten den Brexit – und ärgern sich nun über das Versorgungschaos. Darf man deshalb eine gewisse Genugtuung empfinden? Unbedingt.  

                Leere Kühlschränke in der Fleischabteilung
                • 2. 10. 2021, 12:21 Uhr

                  Lastwagenfahrermangel in Großbritannien

                  Mit deutschem Lappen auf den Bock

                  Sie erhielten Post von der Regierung: Auf der Insel lebende deutsche Staatsbürger mit einem älteren Führerschein. Man braucht sie, denn sie dürfen kleine LKW fahren.  

                  Verlassene Tankstelle mit einem Schild "No Fuel" davor
                  • 18. 4. 2020, 13:41 Uhr

                    Coronapandemie in der Provinz

                    Die Lage auf dem Land

                    Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.  

                    Zwei Menschen in Schutzkleidung stehen auf einer Wiese
                    • 22. 8. 2017, 18:23 Uhr

                      Mehr Geld für humanitäre Sprechstunde

                      Etwas mehr Humanität

                      Die medizinische Sprechstunde für Papierlose und Menschen ohne Versicherung bleibt eine Grundversorgung, erhält aber deutlich mehr Geld  Jan Zier

                      Eine Frau spricht in ein Mikro
                      • 25. 7. 2017, 17:28 Uhr

                        Betreuung von Flüchtlingen in Berlin

                        Warten muss nicht die Regel sein

                        Alles sollte besser werden: Vor einem Jahr wurde nach dem Lageso-Chaos das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten eingerichtet. Ein Besuch.  Marina Mai

                        Mitarbeiter im LAF
                        • 23. 4. 2017, 19:00 Uhr

                          Keine Medizin für Menschen ohne Papiere

                          Humanität ausgesetzt

                          Das Gesundheitsamt Bremen hat die „Humanitäre Sprechstunde“ geschlossen – ohne Ankündigung und ersatzlos. Papierlose sind auf die Hilfe angewiesen  Gareth Joswig

                          • 7. 8. 2015, 16:13 Uhr

                            Erstaufnahme von Flüchtlingen

                            Tagelanges Warten auf einen Termin

                            Kein Wasser, kein Essen, kein Klopapier: Die Zentrale Aufnahmestelle in Berlin ist mit der Versorgung neuer Flüchtlinge völlig überfordert.  Malene Gürgen

                            Flüchtlinge warten vor der Erstaufnahmestelle in Berlin.
                            • 11. 9. 2014, 20:05 Uhr

                              Versorgungslage der Palästinenser

                              Wirkliche Hilfe ist nicht in Sicht

                              Die ausgebombten Bewohner im Gazastreifen haben so gut wie keine Hoffnung auf einen baldigen Wiederaufbau. Strom gibt es nur für sechs Stunden.  Susanne Knaul

                              • 28. 8. 2014, 10:55 Uhr

                                Versorgungslage in Venezuela

                                Frischmilch gegen Fingerabdruck

                                Gegen den Verkauf subventionierter Waren ins Ausland: Mit erkennungsdienstlichen Maßnahmen will Venezuela den Versorgungsengpässen begegnen.  Jürgen Vogt

                                • 16. 10. 2013, 06:50 Uhr

                                  Energie-Volksentscheid in Berlin

                                  Billig kann man abhaken

                                  Wird der Strom billiger, wenn der Volksentscheid Erfolg hat? Die Initiatoren versprechen „bezahlbare Energie“. Konkrete Preise kann niemand nennen.  Sebastian Heiser

                                Versorgung

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln