US-Außenminister in China: Annäherung im Zeichen der Bombe
China und USA sind sich einig: Die koreanische Halbinsel soll atomwaffenfrei werden. Wie eine gemeinsame Reaktion auf Nordkoreas Provokationen aussehen soll, bleibt unklar.
PEKING dpa | China und die USA suchen gemeinsam nach neuen Wegen zur Entschärfung der Korea-Krise. Beide Seiten vereinbarten beim Besuch von US-Außenminister John Kerry am Samstag in Peking eine engere Zusammenarbeit, um eine atomwaffenfreie koreanische Halbinsel zu erreichen. Konkrete Beschlüsse, wie auf die jüngsten nordkoreanischen Provokationen reagiert werden sollte, wurden aber nicht bekannt.
Beide Länder hätten sich auf weitere Gespräche geeinigt, sagte US-Außenminister John Kerry nach Treffen mit der chinesischen Führung. „Es ist ein kritischer Augenblick“, sagte Kerry am Samstag bei seinem Treffen mit Chinas neuem Außenminister Wang Yi.
„Wir sollten einen gemeinsamen Weg für eine neue Beziehung zwischen beiden Weltmächten ebnen“, forderte Staats- und Parteichef Xi Jinping nach seinem Gespräch mit Kerry. Die positive Kooperation und der Dialog zwischen beiden Ländern müssten fortgesetzt werden. Auch mit Ministerpräsident Li Keqiang führte der US-Außenminister Gespräche.
„Dramatische Darstellung präventiver Macht“
Außenminister Wang Yi rief in Peking allgemein zu einer atomaren Abrüstung auf der koreanischen Halbinsel auf. „China bleibt bei seiner Forderung nach Denuklearisierung, Frieden auf der Halbinsel und Lösung der Themen durch Dialog“, sagte Yi laut der Nachrichtenagentur Xinhua. Wang Yi gilt als ausgewiesener Nordkorea-Experte. Er war zeitweise Chefunterhändler Chinas bei den Sechs-Parteien-Gesprächen. Einen Ausweg aus der Krise sieht China vor allem laut Diplomaten in direkten Gesprächen zwischen den USA und Nordkorea.
Trotzdem wurden auch Risse in den Beziehungen zwischen China und den USA deutlich. Xinhua machte die USA etwa für die Spannungen in der Korea-Krise mitverantwortlich. „Während die USA Nordkorea eine rücksichtlose Provokation und das Ignorieren internationaler Wünsche vorwerfen, facht Washington selbst die Flammen an“, schrieb Xinhua in einem Kommentar.
Die US-Führung sende mehr Flugzeuge, Bomber und Raketenabwehrschiffe nach Ostasien. Außerdem unternehme Washington gemeinsame Militärmanöver mit seinen Verbündeten in der Region „in einer dramatischen Darstellung seiner präventiven Macht“.
„Es kann nicht mehr schlimmer werden“
Trotz dieser Rhetorik ist China frustriert über seinen traditionellen Verbündeten Nordkorea. Besonders die drei Atomwaffentests 2006, 2009 und im Februar dieses Jahres haben die Beziehungen belastet. Peking stimmte deswegen auch den jüngsten Sanktionen des UN-Sicherheitsrats gegen Pjöngjang zu.
Die Lage auf der koreanischen Halbinsel ist seitdem besonders angespannt. Nordkorea hat inzwischen den Waffenstillstandsvertrag von 1953 gekündigt. Das Regime drohte den USA mit einem präventiven Atomschlag und rief gegenüber Südkorea den „Kriegszustand“ aus.
Aber genau das könnte China und die USA nach Einschätzung von Experten näher zusammenbringen. „Ich denke, dass Nordkorea mit seinen Provokationen die rote Linie überschritten hat. Das wird China und die USA zu einer stärkeren Kooperation bringen“, sagte der Professor für Internationale Beziehungen an der Volksuniversität in Peking, Cheng Xiaohe. „Es kann nicht mehr schlimmer werden als jetzt, also muss China handeln.“
Der US-Außenminister war am Freitag in Südkorea und reist am Sonntag weiter nach Japan.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Syrer*innen in Deutschland
Kein Grund zu gehen
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Lichtermeer gegen Rechtsruck
Die Demos gegen rechts sind zurück