• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2022, 13:35 Uhr

      Freiheitsbewegung im Iran

      Der Schützengraben der Mullahs

      Kolumne Martini Shot 

      von Tania Martini 

      Das Festhalten der Mullahs am Hidschab hat viel mit dem Islam zu tun. Aber mehr noch mit Sexualität.  

      Frauen ohne Kopftuch zeigen auf der Straße Victory-Zeichen.
      • 24. 11. 2022, 18:29 Uhr

        Beschluss des UN-Menschenrechtsrats

        Gewalt im Iran wird untersucht

        Die UN richten eine Untersuchungskommission zur Gewalt gegen Protestierende im Iran ein. Die Mehrheit mussten sich Deutschland und Island erarbeiten.  Tobias Schulze

        Außenministerin Baerbock und UN-Hochkommissar für Menschenrechte Turk.
        • 10. 9. 2022, 14:35 Uhr

          Nach UN-Bericht über Uiguren in Xinjiang

          Ein Österreicher für Menschenrechte

          Der Linzer Diplomat Volker Türk wird neuer UN-Menschenrechtskommissar. Zuvor hatte der 57-Jährige mehrere Spitzenpositionen bekleidet.  Ralf Leonhard

          Der neue UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk hat eine Glatze und trägt eine Brille
          • 1. 9. 2022, 16:29 Uhr

            Konflikt Spanien-Katalonien

            Amtsenthebung unrechtmäßig

            Spanien hat bezüglich des Unabhängigkeitsreferendums die Rechte katalanischer Politiker verletzt. Das befindet der UN-Menschenrechtsausschuss.  Reiner Wandler

            Oriol Junqueras reckt eine Faust gen Himmel
            • 23. 7. 2022, 18:43 Uhr

              Maasai in Tansania

              Tourismus verdrängt Lebensraum

              Im Norden Tansanias soll ein Wildtiergehege entstehen, damit Touristen auf Safari gehen können. Maasai, die dort leben, will die Regierung loswerden.  Simone Schlindwein

              Ein protestierender Massai steht auf einer Straße, eine Tränengasgranate entwickelt sich
              • 12. 5. 2022, 16:54 Uhr

                Ukraine in der Gegenoffensive

                Soldat soll vor Gericht

                Ukraine kündigt Prozess gegen russischen Kriegsgefangenen an. UN-Menschenrechtsrat hält Sondersitzung über russische Kriegsverbrechen ab.  Dominic Johnson

                Menschen stehen und sitzen in einer Warteschlange, die Gesichtsausdrücke wirken erschöpft. Das Bild ist eindrucksvoll nah dran und hat krasse Farben
                • 30. 3. 2022, 17:43 Uhr

                  Mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine

                  Die UN beruft Ermittler ein

                  Eine UN-Kommission soll Beweismittel zum Ukrainekrieg sammeln. Laut offiziellen Zahlen hat dieser bisher mindestens 1.189 tote Zivilisten gefordert.  Dominic Johnson

                  Porträt von Erike Mose
                  • 15. 10. 2021, 08:11 Uhr

                    Neue Mitglieder im UN-Gremium

                    Menschenrechte brauchen Hilfe

                    Kommentar 

                    von Marc Engelhardt 

                    Der Menschenrechtsrat gilt seit seiner Gründung im Jahr 2006 als zahnloser Tiger. Dennoch ist wichtig, wer drin ist und wer nicht.  

                    Chinesische Soldaten in Kashgar
                    • 14. 10. 2021, 17:02 Uhr

                      Kritik am UN-Menschenrechtsrat

                      Pyromanen als Feuerwehrleute

                      Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.  Marc Engelhardt

                      Ein Mann mit Basecap und einem T-Shirt mit der Aufschrift: Stop Genocid on Cameroonians - bewacht von Polizisten
                      • 23. 2. 2021, 11:59 Uhr

                        UN-Menschenrechtsrat

                        Nazhat Shameem Khan ist neue Chefin

                        Die Juristin leitet von nun an das UN-Gremium. Bisher setzte sie sich besonders für Menschen mit Behinderungen und die Rechte kleiner Inselstaaten ein.  Sven Hansen

                        Porträtfoto: Nazhat Shameem Khan
                        • 22. 2. 2021, 18:01 Uhr

                          Corona und die Vereinten Nationen

                          Impfpatente endlich freigeben

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Der UN-Menschenrechtsrat kritisiert zu Recht autoritäre Regime. Doch er übergeht den Impfnationalismus der westlichen Länder.  

                          Eine Krankenschwester mit Mundschutz bereitet eine Impfung vor
                          • 14. 10. 2020, 12:00 Uhr

                            UN-Menschenrechtsrat in Genf

                            Saudis müssen draußen bleiben

                            Saudi-Arabien hat den Einzug in den UN-Menschenrechtsrat verfehlt. Andere Menschenrechtssünder dagegen wurden gewählt. Das stößt auf Kritik.  Andreas Zumach

                            Mohammed bin Salman.
                            • 12. 9. 2019, 17:30 Uhr

                              UN-Bericht über Gefangenenlager

                              Wohin mit deutschen IS-Kindern?

                              Im kurdisch verwalteten Teil Syriens werden 11.000 Angehörige ausländischer IS-Kämpfer festgehalten, auch Kinder. Hunderte sind gestorben.  Jannis Hagmann

                              Frauen in schwarzer Kleidung gehen an weißen Zelten vorbei
                              • 13. 3. 2019, 11:52 Uhr

                                Buch „Vereinte Nationen gegen Israel“

                                Der Lieblingsdämon der UNO

                                Noch Zufall oder schon Absicht? Ein gut recherchiertes Buch zeigt die groteske Praxis zentraler Institutionen der UNO gegenüber dem Staat Israel.  Frederik Schindler

                                Jassir Arafat steht vor der UN-Vollversammlung und hält seine Hände nach oben
                                • 20. 6. 2018, 08:56 Uhr

                                  Noch ein Alleingang der Trump-Regierung

                                  UN-Menschenrechtsrat jetzt ohne USA

                                  Die Vereinigten Staaten kehren dem UN-Menschenrechtsrat den Rücken. Der Außenminister und die UN-Botschafterin üben scharfe Kritik an der Organisation.  

                                  Nikki Haley, die UN-Botschafterin der USA, sitzt im UN-Menschenrechtsrat
                                  • 26. 9. 2017, 15:17 Uhr

                                    Menschenrechtlerin über Russland

                                    „Putin konnte liebenswürdig sein“

                                    Im russischen Menschenrechtsrat hat Swetlana Gannuschkina Putin beraten und auf Gesetze eingewirkt. Warum sie sich 2012 von ihm abwandte, erklärt sie hier.  

                                    Putin mit Sonnenbrille
                                    • 6. 9. 2017, 11:31 Uhr

                                      UN-Bericht zu Burundi

                                      Unterdrückung und Hassdiskurs

                                      Eine Kommission des UN-Menschenrechtsrats wirft dem Regime von Präsident Nkurunziza Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor.  Dominic Johnson

                                      Die UN-Untersuchungskommission zu Burundi stellt ihren Bericht vor
                                      • 7. 6. 2017, 18:20 Uhr

                                        Neue UNO-Botschafterin der USA

                                        Make Menschenrechte great again

                                        Nikki Haley will „Menschenrechtsverletzer“-Staaten aus dem UNO-Menschenrechtsrat werfen. Ihre Kriterien sind flexibel, von Selbstkritik keine Spur.  Andreas Zumach

                                        Nikki Haley spricht auf der UN-Versammlung
                                        • 21. 12. 2016, 17:02 Uhr

                                          Syrische Opposition appeliert an UN

                                          „Mehr Gräuel, mehr Extremismus“

                                          Die UN entsendet Beobachter in die von der syrischen Regierung zurückeroberte Stadt. Syrische Oppositionelle haben vor allem einen Auftrag an sie.  

                                          Ein kleines Kind sitzt, aus Aleppo evakuiert, in einem Flüchtlingscamp nahe Idlib
                                          • 3. 12. 2016, 13:51 Uhr

                                            Saudi-Arabien im UN-Menschenrechtsrat

                                            Der Fuchs, der die Hühner bewacht

                                            Eine Onlinepetition fordert, Saudi-Arabien aus dem UN-Menschenrechtsrat zu werfen – weil es selbst Menschenrechte massiv missachtet.  Ann Esswein

                                            Ein Mann steht im einer zerstörten Zimmer im Jemen
                                          • weitere >

                                          UN-Menschenrechtsrat

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln