piwik no script img

UN-Experte über Chemiewaffen in SyrienBeweise für Einsatz reichen nicht aus

In Syrien soll Nervengas eingesetzt worden sein, behauptete die französische Regierung. Ein Experte der UN sieht nun keinen ausreichenden Beweis dafür.

Fehlender Beweis: Bei Kämpfen in Syrien soll Giftgas eingesetzt worden sein Bild: dpa

GENF dpa | Für den von Frankreich behaupteten Einsatz von Nervengas in Syrien gibt es nach Ansicht des zuständigen UN-Experten bislang keinen schlüssigen Beweis. Die Aussagekraft der französischen Erkenntnisse dazu reiche nicht aus, erklärte der schwedische Chemiewaffenexperten Åke Sellström laut einer am Donnerstag von den UN in Genf verbreiteten Mitteilung.

Sellström war im März von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zum Leiter einer Expertengruppe ernannt worden, die Vorwürfe des Einsatzes von weltweit geächteten Chemiewaffen in Syrien prüfen soll.

Der Schwede hatte in den 1990er Jahren im UN-Auftrag die Vernichtung von chemischen Waffen im Irak überwacht.

Sellström habe am Dienstag in Paris Informationen der französischen Regierungen zu Berichten über den angeblichen Einsatz von Chemiewaffen in Syrien erhalten, teilten die UN mit. Er habe daraufhin erneut erklärt, dass Vor-Ort-Inspektionen erforderlich seien, um Fakten zu ermitteln. Auch Ban Ki Moon habe die Notwendigkeit von Untersuchungen vor Ort betont. Die syrische Regierung verweigere einer entsprechenden UN-Mission jedoch den Zugang.

Außenminister Laurent Fabius hatte am Dienstag erklärt, bei Tests von Proben aus Syrien sei in französischen Labors das Nervengas Sarin nachgewiesen worden. Er machte keine Angaben, wo und von wem der Kampfstoff eingesetzt worden sein soll.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • T
    toyak

    Es gibt doch unumstößliche Beweise dafür, dass es Gerüchte gibt, die besagen, dass in Syrien womöglich Nervengas usw. eingesetzt sein könnte.

    Soviel ist zumindest sicher. Das ist aber immerhin etwas. Unsere Geheimdienste leisten doch so gute Arbeiten, deswegen könnte man von diesen Gerüchten erfahren.