UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien: Wo die Welt ihr Leben retten will
In Cali soll die UN-Artenschutzkonferenz das globale Artensterben aufhalten. Was dem im Weg steht, wissen die Bewohner:innen der Stadt nur zu gut.
Die Stadt liegt zwar nicht am Meer, gilt aber als Hauptstadt des Pazifiks in Kolumbien. Die Region ist traumhaft schön, aber auch vom Staat chronisch vernachlässigt. Illegaler Bergbau, Abholzung und bewaffnete Drogenbanden bedrohen das Naturparadies und die Menschen dort. Hier lebt vor allem die afrokolumbianische Bevölkerung, Nachfahren der Menschen, die nach Amerika verschleppt und versklavt wurden.
Cali ist mit knapp 2,3 Millionen Einwohner:innen die drittgrößte Stadt Kolumbiens. Und die Stadt mit dem höchsten Anteil an Afrokolumbianer:innen. Viele flohen vor der Gewalt in ihren Pazifik-Heimatregionen hierher. Kolumbiens erste schwarze Vizepräsidentin, Francia Márquez, ist eine von ihnen. Andere sind auf der Suche nach Chancen. Viele leben bis heute in Stadtteilen ohne Telefon und geteerte Straßen.
2021 war Cali das Zentrum der sozialen Proteste gegen die rechte Regierung. Hier benannten vor allem junge Menschen Plätze um, errichteten Blockaden, stürzten gemeinsam mit Indigenen eine Statue eines Mörders aus der Kolonialzeit, machten aus Polizeistationen Bibliotheken. Ohne diese Proteste wäre Gustavo Petro wohl nicht Kolumbiens erster linker Präsident geworden.
Cali liegt inmitten von Extremen
Aber hier töteten die Sicherheitskräfte auch die meisten Demonstrant:innen. Als ein indigener Protestzug eintraf, taten sich in einem reichen Viertel Anwohner:innen und Polizei zusammen. Ein Zivilist, der sich mit seiner Schusswaffe neben die Polizei stellte und schoss, ist heute Stadtrat. Cali grenzt an die Region Cauca, die bis heute gewaltgebeutelt ist. In Cauca werden überdurchschnittlich viele indigene Umweltschützer:innen und Menschenrechtsverteidiger:innen ermordet. Die Stadt selbst ist eng verknüpft mit dem gleichnamigen Cali-Kartell. Das gibt es längst nicht mehr, doch Gewalt und Kriminalität sind geblieben, vor allem wegen des Drogenhandels. Während der COP sind etwa 12.000 Sicherheitskräfte im Einsatz.
Cali liegt inmitten von Extremen. Wer vom Flughafen Richtung Stadt kommt, sieht von Zuckerrohrmonokulturen überpflanztes plattes Land. Just dieses Jahr, im Jahr der Artenschutzkonferenz, wollten mehrere Bürgermeister und eine Gouverneurin diese Monokultur zur idyllischen „Kulturlandschaft des Zuckerrohrs“ erklären. Bei der Unesco landete der Vorschlag nie – zu heftig der Gegenwind, die Debatte um Umweltschutz und Versklavung, mit der alles begann.
Das Zuckerrohr ist die eine Seite. Auf der anderen sind Berge und Pazifik. Der gebirgige Nationalpark Los Farallones liegt in direkter Nachbarschaft. Dort läuft parallel zur COP ein Polizeieinsatz gegen illegalen Bergbau.
Cali ist umgeben von der biogeografischen Chocó-Region. Die ist deutlich größer als das gleichnamige kolumbianische Departamento und reicht von Panama bis Nordperu die ganze Pazifikküste entlang. Sie ist ein Biodiversitäts-Hotspot. Mit über 560 Arten ist Cali die „Stadt der Vögel“. Andere prominente Arten sind der „Schickimickifrosch“ und eine Horde knallbunter Katzen, die am Fluss in der Stadtmitte leben.
Die Konferenz findet gar nicht direkt in Cali statt
Dieser Fluss ist wohl der einzige in einer kolumbianischen Großstadt, an dem man gern spazieren geht, weil er kein stinkender Abwasserkanal ist. Der Fluss ist Teil einer grünen Zone, der „COP fürs Volk“, mit Konzerten, Ausstellungen, Workshops, Ständen von Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Zivilgesellschaft.
Die blaue Zone, wo die Politiker:innen der UN-Mitgliedsstaaten um den Schutz der Arten ringen, ist tatsächlich gar nicht in Cali. Das Veranstaltungszentrum Valle del Pacífico befindet sich in der Nachbarstadt Yumbo, auf halbem Weg zum Flughafen.
Die Hotels in Cali sind jedenfalls wegen der Konferenz zu 99 Prozent ausgelastet. Deshalb sind AirBnbs und sogar die Motels „hergerichtet“ worden, um internationale Delegationen aufzunehmen. Wo sonst in exotischer Kulisse Paare ihr Liebesleben befeuern oder einander betrügen, sollen sie bis zum 1. November möglichst fruchtbar schlummern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!