piwik no script img

Turn-EuropameisterschaftRumgeturnt wird nur zu Hause

EM in der Ukraine und Türkei ohne Deutschland. Der Deutsche Turnerbund hat entschieden, dass die Athletinnen und Athleten wegen Corona nicht anreisen.

Infektionsschutz hat Vorrang: Deutsche Turnerinnen und Turner bleiben zu Hause Foto: dpa/Murat

Die Teilnahme an Europameisterschaften absagen, ist für Sportverbände kein Alltagsgeschäft. Doch der Deutsche Turnerbund (DTB) hat gerade das am Montagnachmittag beschlossen: keine Athleten und Athletinnen zur Turn-EM im Dezember ins türkische Mersin, keine Sportlerinnen zur EM der Rhythmischen Sportgymnastik Ende November ins ukrainische Kiew zu schicken.

Einvernehmlich wurde der Beschluss gefasst, heißt es in einer Mitteilung des DTB. Ein Gremium aus Verbandsärzten, Athletensprecherinnen, Chef- und Bundestrainerinnen habe so entschieden, die Gesundheit sei wichtiger, begründete DTB-Sportdirektor Wolfgang Willam den Beschluss.

Ein Gremium aus Verbandsärzten, Athletensprecherinnen, Chef- und Bundestrainerinnen hat entschieden.

Erleichtert wurde dem DTB ein wenige Tage zuvor vom europäischen Dachverband European Gymnastics (EG) getroffener Beschluss, dass beide EMs nicht mehr für die Olympiaqualifikation benötigt werden. „Dies wird den Druck auf unsere Mitgliedsverbände bei ihrer Entscheidungsfindung verringern“, hatte EG-Präsident Farid Gayibov aus Aserbaidschan am vergangenen Donnerstag mitgeteilt.

Da beschloss die EG auch, dass der bislang angesetzte Veranstaltungsort, Baku in Aserbaidschan, aus Pandemieschutzgründen aus der Planung genommen werden muss. Die EG zeigte sich sehr dankbar, dass Mersin an der türkischen Mittelmeerküste als Ersatzausrichter bereitstand.

Erst Paris, dann Baku, dann Mersin

Dabei war schon Baku Ersatz gewesen: Ursprünglich sollten die Turn-EM Ende April/Anfang Mai in Paris stattfinden – doch auch hier sorgte Corona dafür, dass umgeplant werden musste. Generell finden jedoch sehr wohl international hochwertige Turnwettkämpfe statt: der ­Ukrainian International Cup wurde etwa Ende September in Kiew ausgetragen, und der FIG World Challenge Cup fand Anfang Oktober im ungarischen Szombathely statt.

Auch über die Bühne gehen werden die Deutschen Meisterschaften im Turnen, der Rhythmischen Sportgymnastik und im Trampolinturnen. Die sind am 5. bis 8. November in Düsseldorf angesetzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!