• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2019, 16:00 Uhr

      Unliebsame Berichterstattung

      Die lange Nase der AKP

      Die Staatsanwaltschaft in Ankara ermittelt gegen eine Hamburger Journalistin. In Deutschland nimmt die Solidarität mit Erdoğan-Kritikern ab.  Till Wimmer

      Menschen warten vor dem türkischen Konsulat
      • 11. 12. 2018, 16:09 Uhr

        Türkische Geheimgefängnisse

        Gülen-Anhänger gefoltert

        Die Türkei entführte laut einer Medienrecherche Gülen-Anhänger und folterte sie in geheimen Gefängnissen. Ähnliche Fälle wurden bereits 2017 dokumentiert.  

        ein weißer Transporter auf einer Brache
        • 27. 9. 2018, 16:09 Uhr

          Spionageaffäre bei Berliner Polizei

          Adressen für türkischen Geheimdienst

          Ein Beamter der Berliner Polizei soll Daten türkischer Oppositioneller verkauft haben. Die Linke fordert: Betroffene müssen informiert werden.  Plutonia Plarre

          Zwei Polizisten vor dem Hotel Adlon
          • 10. 10. 2017, 23:07 Uhr

            Bewährungstrafe für türkischen Spion

            Ein nicht ganz so genialer Dilettant

            Mehmet Fatih S. hat einen kurdischen Politiker in Bremen ausspioniert. Sein stümperhaftes Vorgehen wertet das Hamburger Oberlandesgericht strafmildernd.  Marthe Ruddat

            Der Angeklagte Mehmet Ali G. unscharf hinter Mikrofonen im Gerichtssaal.
            • 22. 9. 2017, 20:55 Uhr

              Bizarrer Prozess in Hamburg

              Der Spion, der nicht liebte

              Bei der Fortsetzung des Verfahrens gegen den mutmaßlichen türkischen Spion Mehmet Fatih S. belasten ihn mehrere Zeugen schwer. Der Angeklagte stiftet weiter Verwirrung  Marthe Ruddat

              • 7. 9. 2017, 20:01 Uhr

                Prozess in Hamburg

                Verwirrung als Strategie

                Die Bundesanwaltschaft wirft Mehmet S. vor, den Kurdenpolitiker Yüksel Koc ausspioniert zu haben. Der Angeklagte sagt widersprüchlich aus.  Christian Jakob

                Gerichtsakten in einem Regal
                • 25. 8. 2017, 14:49 Uhr

                  Weitere 900 Beamte entlassen

                  Erdoğan baut seine Macht weiter aus

                  Der türkische Präsident bastelt weiter an der Alleinherrschaft: Der Geheimdienst wird künftig ihm unterstellt, viele Beamte müssen gehen.  

                  Erdogan steht vor einem überlebensgroßen Bild von Erdogan und spricht in ein Mikro
                  • 16. 8. 2017, 17:59 Uhr

                    Fremde Geheimdienste in Deutschland

                    Türken sollen Bespitzelung melden

                    Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert in Deutschland lebende Türken auf, Druck durch türkische Behörden zu melden.  

                    Angela Merkel hebt beide Hände und krallt die Finger
                    • 20. 4. 2017, 19:14 Uhr

                      Türkei-Referendum in Österreich

                      Erdoğan-Netzwerk hilft zum Sieg

                      Die vielen Ja-Stimmen sollen durch Manipulation erzielt worden sein. Der türkische Geheimdienst MIT spielte wohl eine große Rolle.  Ralf Leonhard

                      Eine Hand wirft einen gelben Umschlag in eine Plastikbox, im Hintergrund sehen zwei ältere Männer dabei zu
                      • 28. 3. 2017, 08:52 Uhr

                        Türkischer Geheimdienst in Deutschland

                        Gülen-Anhänger ausspioniert

                        Nach Recherchen der „Süddeutschen Zeitung“ sammelt der türkische Geheimdienst Daten von in Deutschland lebenden Anhängern der Gülen-Bewegung.  

                        Ein Plakat mit dem Konterfei eines türkischen Politikers und dem türkischen "Ja" zwischen türkischen Wimpeln
                        • 22. 12. 2016, 18:38 Uhr

                          Verfolgung von Kurden

                          Auf der Todesliste

                          Reicht der Arm des türkischen Geheimdienstes bis nach Deutschland? Der kurdische Funktionär Yüksel Koc erhielt mehrfach Morddrohungen.  Christian Jakob

                          Jemand hält eine Fahne mit dem Porträt von Abdullah Öcalan in die Höhe
                          • 21. 8. 2016, 17:41 Uhr

                            Türkischer Geheimdienst in Deutschland

                            Abgeordnete fordern Auskunft

                            6.000 Spitzel soll der türkische Geheimdienst MIT einem Bericht zufolge in Deutschland beschäftigen. Bundestagsabgeordnete wollen nun mehr wissen.  

                            Hans-Christian Ströbele redet im Bundestag

                            Türkischer Geheimdienst MIT

                            • Abo

                              Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                              ausprobieren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln