Türkei lässt inhaftierten US-Pastor frei: Andrew Brunson darf ausreisen
Seit zwei Jahren wird ein US-Pastor in der Türkei festgehalten. Nun führt ein Deal zwischen Washington und Ankara zu seiner Freilassung.
Der US-Pastor, der einer evangelikalen Kirche in North Carolina angehört, hatte fast zwei Jahre in Untersuchungshaft gesessen. Ihm wurden die Unterstützung der kurdischen PKK und der Gülen-Sekte vorgeworfen. Die Belastungszeugen verwickelten sich am Freitag allerdings heillos in Widersprüche, was den Vorwurf unterstrich, dass die gesamte Anklage von Beginn an politisch konstruiert war.
Die Festnahme von Brunson hat zu dem bislang schwersten Konflikt zwischen der Türkei und den USA seit dem Zweiten Weltkrieg geführt. Die USA warfen Ankara vor, Brunson als Geisel genommen zu haben, um die Auslieferung des in den USA lebenden Sektenführers Fethullah Gülen zu erpressen, dem Präsident Erdoğan vorwirft, Drahtzieher des Putschversuches im Juli 2016 gewesen zu sein.
Nachdem Erdoğan vor Monaten einen Deal mit Trump platzen ließ, reagierte die US-Regierung mit Sanktionen; ein zwischen Nato-Partnern bis dahin einmaliger Vorgang. Infolge der Sanktionen verlor die türkische Währung massiv an Wert, was die Wirtschaftskrise verstärkte.
Am Donnerstag berichteten US-Medien dann, es habe jetzt doch eine Absprache gegeben. Brunson würde freikommen, die USA würden im Gegenzug die Sanktionen aufheben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau