Trump droht Nordkorea im Atomkonflikt: Wer hat den dickeren Knopf?
Im verbalen Wettrüsten mit der nordkoreanischen Atommacht bemüht US-Präsident Donald Trump jetzt reichlich absurde Vergleiche.
Kim hatte den USA in seiner Neujahrsansprache erneut mit Nordkoreas Atomwaffen gedroht und als Zeichen der Einsatzbereitschaft erklärt, auf seinem Schreibtisch stehe immer ein Atomknopf. Die Spannungen im Konflikt um Nordkoreas Raketen und Atomprogramm haben sich im vergangen Jahr verschärft. Die USA und die Regierung in Pjöngjang überzogen sich gegenseitig immer wieder mit Drohungen und Kriegsrethorik.
Ende November hatte Nordkorea eine Rakete gestartet, die angeblich das US-Festland erreichen kann. Als Reaktion darauf setzten die USA bei einem gemeinsamen Luftmanöver mit Südkorea B-1-Bomber ein.
Kim hatte in seiner Neujahrsansprache dann aber auch moderatere Töne angeschlagen – und Südkorea einen Dialog zum Abbau der Spannungen angeboten. Südkorea nahm am Dienstag das Gesprächsangebot an und schlug für ein erstes Treffen von Vertretern beider Seiten seit zwei Jahren den 9. Januar vor. Die USA reagierten zurückhaltend und warnten Nordkorea vor weiteren Raketentests.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedrich Merz' Queerfeindlichkeit
„Zirkuszelt“-Aussage erntet Kritik
Dobrindt will mit Taliban sprechen
Deutschlands „Migrationswende“ wird am Hindukusch verhandelt
Israels Pläne für Gaza und die Westbank
Deutschland bleibt Komplize
Koalition erzielt keine Einigung
Keine Senkung von Stromsteuer für private Verbraucher
USA setzen Waffenlieferungen aus
Fatale Hilfsverweigerung
Ein Jahr Pflicht für Tethered Caps
Befreit die Deckel!