• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Libyen kommt nicht zur Ruhe

      Ein neuer Stellvertreterkrieg droht

      General Haftar unterhält in Ostlibyen mit Unterstützung Moskaus erneut eine rivalisierende Regierung. Nun legt er den Ölexport lahm.  Mirco Keilberth

      Pipelines im Vordergrund und Öltanks an den Seiten im Hintergrund
      • 12. 1. 2022

        Geflüchtete in Libyen vertrieben

        Miliz gegen Mi­gran­t*in­nen

        In Libyens Hauptstadt Tripolis haben Bewaffnete ein provisorisches Flüchtlingscamp geräumt. Manche vermuten: Den Milizenführern geht es um Geld.  Mirco Keilberth

        Menschen stehen in einer Warteschlange, eine Person schreibt etwas in einen Schreibblock
        • 10. 10. 2021

          Jagd auf Migranten in Libyen

          Mit Stöcken und Peitschen

          Eine Woche nach den Massenfestnahmen in Libyen werden Fluchtversuche mit Gewalt niedergeschlagen. Verzweifelte Proteste vor dem UNHCR-Gebäude.  Mirco Keilberth

          • 25. 3. 2021

            Heiko Maas in Libyen

            „Geschlossen und entschlossen“

            Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens statten Libyens neuer Regierung einen Blitzbesuch ab. Das soll den Friedensprozess stärken.  Mirco Keilberth

            Außenminister Italiens, Deutschlands, Frankreichs und Libyens Außenministerin vor ihren Länderflaggen
            • 6. 10. 2020

              Zweite Berliner Libyen-Konferenz

              Virtuelles Treffen, virtuelles Land

              Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.  Mirco Keilberth

              Kämpfer auf Pick-Ups fahren durch die Wüste
              • 15. 9. 2020

                Aus Le Monde diplomatique

                Söldner aus aller Welt

                Im libyschen Bürgerkrieg mischen auf beiden Seiten private Militärfirmen mit. Sie werden von ausländischen Staaten finanziert.  Akram Kharief

                Kämpfer mit Waffe.
                • 14. 9. 2020

                  Proteste in Libyen

                  Bengasi brennt

                  Erst erschütterten Demonstrationen Libyens Hauptstadt Tripolis. Jetzt geht der Sitz der Gegenregierung in Bengasi in Flammen auf.  Mirco Keilberth

                  Feuer und dichter Rauch auf nächtlicher Straße
                  • 24. 8. 2020

                    Schüsse auf Demonstrierende in Libyen

                    Aufstand gegen Kriegsführer

                    In Libyens Hauptstadt Tripolis kommt es zu Protesten gegen alle Kriegsparteien. Plötzlich fallen Schüsse, vermummte Milizen feuern in die Menge.  Mirco Keilberth

                    Kämpfer einer Miliz auf einem Pick-Up.
                    • 23. 8. 2020

                      Waffenruhe in Libyen

                      Krieg ums Öl vorerst abgesagt

                      Deutsche Truppen könnten gebeten werden, Libyens neue Waffenruhe zu überwachen. Das haben zivile Institutionen in Libyen verkündet.  Mirco Keilberth

                      Männer sitzen auf einer Straße am Strand von Sirte
                      • 7. 6. 2020

                        Krieg um Libyens Hauptstadt beendet

                        Durchatmen und durchladen

                        Die regierungstreuen Milizen in Tripolis feiern ihren Sieg über die Haftar-Rebellen. Nun tobt die nächste Schlacht: um Gaddafis Heimatort Sirte.  Mirco Keilberth

                        zwei jubelnde Menschen mit Maschinengewehr
                        • 26. 5. 2020

                          Haftars Niederlage in Libyen

                          Die Söldner ziehen ab

                          Über 1.000 Russen und Syrer verlassen die Kriegsfront im Westen Libyens. Haftars Belagerung der libyschen Hauptstadt geht zu Ende.  Mirco Keilberth

                          Kämpfer posieren in Siegesposen auf der eroberten Luftwaffenbasis Watia
                          • 30. 4. 2020

                            Konflikt in Libyen

                            Haftar kündigt Waffenruhe an

                            Der libysche General hat einen Stopp seiner Militäroffensive bis zum Ende des Ramadan angekündigt. Dazu hatten die EU und mehrere Staaten aufgerufen.  

                            Ein Mann mit Munition hält die Hand ans Gesicht, im Hintergrund läuft ein Mann mit einer Waffe
                            • 19. 4. 2020

                              Türkisches Eingreifen in Libyen

                              Scheitert Haftars Krieg?

                              Das militärische Eingreifen der Türkei stärkt die Regierung in Tripolis. Haftars Rebellen verlieren Städte und nun sind ihre Nachschubwege bedroht.  Mirco Keilberth

                              Ein zerstörtes Haus.
                              • 13. 4. 2020

                                Kämpfe in Libyen

                                Türkei bremst Haftar-Vormarsch

                                Das Eingreifen der Türkei hilft Libyens Regierung, die Haftar-Rebellen abzuwehren. Die Lage für Migranten wird derweil immer prekärer.  Mirco Keilberth

                                Ein junger Mann in militärischer Uniform trägt einen Mundschutz, im Hintergrund eine leere Straße.
                                • 26. 3. 2020

                                  Schwere Kämpfe in Libyen

                                  Regierung in Tripolis umzingelt

                                  Haftar-Rebellen schlagen den Versuch eines Befreiungsschlages durch Regierungsmilizen zurück. Jetzt stehen sie an der Grenze zu Tunesien  Mirco Keilberth

                                  Ein Mann geht an brennenden Autos vorbei
                                  • 3. 3. 2020

                                    UN-Beauftragter für Libyen

                                    Der Vermittler schmeißt hin

                                    Ghassan Salamé tritt zurück. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Scheitern des Berliner Friedensprozesses für Libyen.  Mirco Keilberth

                                    Ghassan Salame bei einer Pressekonferenz.
                                    • 21. 2. 2020

                                      Krieg in Libyen

                                      3.000 Kamele evakuiert

                                      Weil der Hafen von Libyens Hauptstadt unter Beschuss stand, musste ein Großimport in Sicherheit gebracht werden: lebende Kamele aus Australien.  

                                      Kamele auf einer Straße in der Nacht in Tripolis.
                                      • 19. 2. 2020

                                        Haftars Rebellen greifen an

                                        Libyen-Frieden zerschossen

                                        Haftars LNA beschießt den Hafen der libyschen Hauptstadt Tripolis. Die Regierung reagiert und setzt die Gespräche über einen Waffenstillstand aus.  Mirco Keilberth

                                        Rauchwolke über einem Schiff im Hafen von Tripolis
                                        • 28. 1. 2020

                                          Kämpfe und Waffenflüge

                                          Libyens Krieg geht weiter

                                          Auch nach der Berliner Konferenz wird gekämpft, das Waffenembargo wird gebrochen. UN-Experten haben verdächtige Flugbewegungen registriert.  Mirco Keilberth

                                          Ein Kämpfer der Regierungstruppen vor einem zerstörten Fahrzeug in Tripolis.
                                          • 14. 1. 2020

                                            Gescheiterter Waffenstillstand für Libyen

                                            Zu viele Kriegsköche

                                            Kommentar 

                                            von Karim El-Gawhary 

                                            Es gibt keinen Waffenstillstand in Libyen, die Emirate und Ägypten sind strikt gegen eine dauerhafte türkische Präsenz dort. Das Drama geht weiter.  

                                            Ein Domonstrant schwenkt eine libysche Fahne
                                          • weitere >

                                          Tripolis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln