• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 2. 2021

      Arztpraxis für trans Personen

      Medizin ohne üblichen Takt

      Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.  Steven Meyer

      Eine Frau und ein Mann, beide sind Ärzt*in, sitzen auf einer Behandlungsliege
      • 13. 12. 2020

        Ehrenamtlich im Sonntags-Club aktiv

        „Es gibt nur Unikate auf der Welt“

        Justine Wodtke betreut den Dienstagstreff für trans* Menschen. Ein Gespräch über die Zumutungen der Pandemie, deutsche Arroganz und den Sonntags-Club.  

        Justine Wodtke steht im Sonntags-Club vor einem großen Fenster – sie arbeitet hier ehrenamtlich für einen Treffpunkr von trans Menschen
        • 8. 12. 2020

          Trans Fußballerin in der Profiliga

          „Der beste Moment meines Lebens“

          Mara Gómez spielt als erste trans Fußballerin in der argentinischen Profiliga. Auch wegen Corona musste sie lange auf ihre Spielberechtigung warten.  Jürgen Vogt

          Eine Fußballerin beim Laufen über den Platz
          • 1. 12. 2020

            Trans*Personen in der Schule

            Wenn Lehrer nicht begreifen

            Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet.  Luna Groß García

            Zeichnung: Ein junger Mann sitzt auf einem Stuhl und wird konsequent als Mädchen angeredet: Die Sprechblasen verwandeln sich so in Messer, die ih in den Rücken stechen
            • 27. 11. 2020

              Tatorte der Normierung

              Schulen müssen noch lernen

              Kommentar 

              von Benno Schirrmeister 

              Gerade in der Schule müssten Trans*Personen einen Schutzraum finden für ihr Outing. Das Gegenteil ist oft der Fall.  

              Zeichnung: Ein Baby krabbelt über geöffnete Schubladen mit den Initialen der Worte Männlich, Weiblich und Divers
              • 20. 11. 2020

                Aktivist:in über Gewalt gegen Trans*

                „Ganz oben steht Selbstbestimmung“

                Am „Transgender Day of Remeberance“ wird den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Offiziell wurden im vergangenen Jahr 350 Morde erfasst.  

                Zwei Personen umarmen sich während einer Kundgebung
                • 15. 10. 2020

                  Diversität in „Star Trek Discovery“

                  Queers im Sternenhimmel

                  „Star Trek“ galt immer als progressiv, dabei gab es fast keine queeren Figuren. Das ändert sich in der dritten Staffel „Star Trek: Discovery“.  Stefan Hochgesand

                  Erster trans Charakter in der neuen "Star Trek"-Staffel
                  • 15. 7. 2020

                    Hormonbehandlung für trans Jugendliche

                    Unergründliches Unbehagen

                    Medizinische Hilfen für trans Jugendliche werden von verschiedenen Seiten dämonisiert. Dabei gibt es gute Argumente für die Behandlungen.  Kirsten Achtelik

                    Eine junge Person lässt sich auf dem Wasser treiben
                    • 26. 5. 2020

                      Ausstellung „Fluidity“ in Syke

                      Zurück in der Defensive

                      Die Ausstellung „Fluidity“ hinterfragt die Kategorien Mann und Frau. Offenbar wird dabei der Rollback, den der Lockdown mit sich gebracht hat.  Jan-Paul Koopmann

                      Eine Collage zeigt ein gebratenes Hähnchen und den Körper von Cassils
                      • 20. 1. 2020

                        Trans Kandidat bei Hamburg-Wahl

                        „Wir sind zu wenige in der Politik“

                        Der Grüne Adrian Hector möchte der erste trans Mann in der Hamburger Bürgerschaft werden. Die taz begleitete ihn beim Haustürwahlkampf.  Thilo Adam

                        • 11. 1. 2020

                          Trans Ministerin über Taiwan

                          „Ich erteile keine Befehle“

                          Als erste trans Ministerin weltweit: Audrey Tang war Programmiererin, bevor sie sich überreden ließ, in Taiwan Digital-Ministerin zu werden.  

                          Audrey Tang, Digital Digitalministerin in Taiwan.
                          • 18. 8. 2019

                            Hurenkongress in Berlin

                            Gegen die Krimi­nalisierung

                            BDSM-Praktiken, Mythos Menschenhandel oder die Bedürfnisse von trans Sexarbeiter_innen: Die Themen beim diesjährigen Hurenkongress waren vielfältig.  Christian Schmacht

                            Menschen posieren vor einem Banner mit der Aufschrift "World of Whorecraft"
                            • 14. 8. 2019

                              Trans*Personen auf IMDb

                              Namenspolitik geändert

                              Der Filmbranchendienst IMDb veröffentlichte Geburtsnamen von Trans*Personen. Endlich können sie die Löschung beantragen.  Noemi Molitor

                              Laverne Cox
                              • 6. 8. 2019

                                Transsexueller Pornostar

                                „In den schwulen Mainstream“

                                Billy Vega ist schwul, trans und tritt in Pornos auf. Damit leistet er Pionierarbeit in der Industrie. Diskriminierung gibt es aber auch dort.  Eva-Maria Tepest

                                Ein Mann, Billy Vega
                                • 5. 8. 2019

                                  Pat Nehls über Geschlechterzwang

                                  „Das ist keine Meinung“

                                  Pat Nehls hat das Geschlecht aus dem Personenregister streichen lassen. Ein Gespräch über den Kampf um Anerkennung der eigenen Identität.  

                                  Pat Nehls sitzt auf einer Mauer.
                                  • 17. 5. 2019

                                    Nach Protesten zurückgezogener Entwurf

                                    Queerpolitisches Gestolpere

                                    Die LGBTI*-Community kritisiert ein Reformvorhaben der Koalition scharf. Die Politik scheint zurückzurudern, aber ausgemacht ist das noch nicht.  Simon Wörz

                                    Demonstrierende führen eine Regenbogenfahne
                                    • 9. 5. 2019

                                      Wissensportal für LGBTI-Personen

                                      Bundesregierung klärt auf

                                      Die Familienministerin stellt das „Regenbogenportal“ zu geschlechtlicher Vielfalt vor – und überrascht mit einer Reform des Transsexuellengesetzes.  Frederik Schindler

                                      Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, steht vor bunten Bildern bei der Vorstellung des neuen Online-Regenbogenportals.
                                      • 12. 4. 2019

                                        Der Hausbesuch

                                        Vom Kampf mit sich und anderen

                                        Felicia Ewert, trans*Frau, Autorin und Mutter schreibt auf Twitter über ihr Leben – und in ihrem Buch über „geschlechtliche Marginalisierung“.  Lea De Gregorio

                                        Eine Person mit langen dunklen Haaren steht in einem Zimmer und hält eine weiße Rose in der Hand
                                        • 10. 4. 2019

                                          Rapper über Lyrik, Musik und Repression

                                          „Rumi war meine Inspiration“

                                          Der Rapper Säye Skye war einer der ersten, der im Iran öffentlich über Queerness sprach. 2010, nach der grünen Bewegung, musste er fliehen.  

                                          Ein MAnn mit orangenen Haaren sitzt auf dem Boden und lehnt sich mit dem rechten Arm auf den Boden.
                                          • 28. 3. 2019

                                            Theaterstück „Das Evangelium nach Jesus“

                                            Als Jesus Gottes Tochter war

                                            Dass sie als Jesus spricht, hat Transaktivistin Renata Carvalho in Brasilien schwere Angriffe gebracht. Nun ist sie zu Gast in Berlin.  Katrin Bettina Müller

                                            Eine Frau in einem goldglänzenden Kleid hält ein Brot über einem Tisch mit Kerzen hoch.
                                            • 28. 3. 2019

                                              Fotoarchiv mit trans Menschen

                                              Mehr als behaarte Füße in High Heels

                                              Das amerikanische Online-Magazin „Broadly“ hat ein Archiv veröffentlicht: Es soll Medien helfen, Texte über Transsexualität zu bebildern.  Finn Holitzka

                                              Eine Transperson liest Zeitung
                                              • 23. 2. 2019

                                                Grünen-Abgeordnete in Bayern

                                                Jetzt ist es so

                                                Tessa Ganserer ist Grünen-Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Ihr Coming-out war ein Befreiungsschlag. Sie kämpft darum, als Frau zu gelten.  Judith Schacht

                                                Tessa Ganserer
                                                • 4. 2. 2019

                                                  Geschlechterstereotype in Schulen

                                                  Mehr Vielfalt im Klassenzimmer

                                                  Grüne und FDP kritisieren, dass sich Niedersachsens Kultusministerium zu wenig dafür einsetze, die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Identitäten zu thematisieren.  Andrea Maestro

                                                  Zwei junge Frauen küssen sich.
                                                  • 13. 1. 2019

                                                    LGBT in Namibia

                                                    Flagge zeigen für Gleichstellung

                                                    Polizisten beschützen Pride-Paraden, Kirchen öffnen sich, koloniale Gesetze stehen auf dem Prüfstand: In Namibia kommt die LGBT-Bewegung voran.  Tobias Sauer

                                                    Personen recken ihre Faust und eine Regenbogenflagge nach oben
                                                    • 11. 11. 2018

                                                      Erster Trans*-Mensch im Parlament

                                                      Aus dem Schatten treten

                                                      Markus Ganserer lebt zwischen den Geschlechtern und will sich für keines entscheiden. Außerdem sitzt Ganserer für die Grünen im bayerischen Landtag.  Dominik Baur

                                                      Porträt Ganserer
                                                      • 31. 10. 2018

                                                        Festivalempfehlung für Berlin

                                                        Geschlecht und Maschine

                                                        Das interdisziplinäre DICE-Festival rückt Frauen, nicht-binäre und trans Künstler*innen in den Fokus. An verschiedensten Orten in Neukölln.  Julia Lorenz

                                                        • 6. 9. 2018

                                                          Oberstes Gericht in Indien

                                                          Homosexualität ist nicht mehr strafbar

                                                          Das Oberste Gericht in Indien hat entschieden, dass gleichgeschlechtliche Handlungen künftig keine Straftat mehr sind – nach 157 Jahren.  

                                                          Vor einer Regenbogenflagge umarmen sich zwei Menschen, ihre Augen sind geschlossen, ihr Gesichtsausdruck erfreut
                                                          • 4. 8. 2018

                                                            Eine Zeitreise in die 90er Jahre

                                                            Mit der Discoqueen in der Lederbar

                                                            Einmal trat Amanda Lear – eine schwule Ikone – beim Lesbisch-schwulen Straßenfest auf. Unser Autor hat sie damals interviewt und nach ihrer Vergangenheit befragt.  Frank Hermann

                                                            Discoqueen Amanda Lear posiert auf der Posen geht immer: Amanda Lear im Theater des Westens auf dem Roten Teppich der 14. Benefiz-Gala "Künstler gegen Aids" mit dunkler Sonnenbrille
                                                            • 29. 7. 2018

                                                              „Drittes Geschlecht“ bleibt Streitfall

                                                              Kritik am Gesetzentwurf der Regierung

                                                              Trans* und Inter*-Organisationen lehnen den Gesetzentwurf des Innenministeriums ab. Es drohe eine „erneute Pathologisierung“, warnen sie.  Patricia Hecht

                                                              Eine Gruppe kostümierter Menschen, die Fächer in den Händen halten
                                                              • 20. 7. 2018

                                                                Trans-Experte über „drittes Geschlecht“

                                                                „Das Gender-Sternchen ist verbrannt“

                                                                Frauen, Männer und etwas Drittes? Der Streit um die Bezeichnung transidenter Menschen tobt. Frank Gommert schlägt eine neue Bezeichnung vor.  

                                                                Figuren aus Keramik und Glühlampen. Die Glühlampen deuten bei einer Figur Brüste, bei der anderen einen Penis an
                                                                • 25. 1. 2017

                                                                  Transsexualität und Politik

                                                                  Die AfD-Wählerin

                                                                  Beate G. ist transsexuell, mit einer Muslimin verheiratet, und sie wählt die AfD. Die Geschichte einer Frau auf der Suche.  Elsbeth Föger

                                                                  Porträt einer Frau
                                                                  • 10. 5. 2016

                                                                    Transfeindliches Gesetz in den USA

                                                                    Regierung verklagt North Carolina

                                                                    North Carolina will Transsexuellen vorschreiben, wo sie auf die Toilette zu gehen haben. Das Justizministerium protestiert. Nun überziehen sich beide Seiten mit Klagen.  

                                                                    US-Justizministerin Loretta Lynch
                                                                    • 25. 6. 2013

                                                                      Diskriminierendes Toiletten-Verbot

                                                                      Transgendermädchen darf doch drauf

                                                                      Ein 6-jähriges Transgendermädchen im US-Staat Colorado darf die Mädchentoilette ihrer Grundschule benutzen. Ihr das zu verbieten sei diskriminierend, entschied das Gericht.  

                                                                      • 21. 6. 2013

                                                                        Transsexuell und in der CSU

                                                                        „Ich bin konservativ“

                                                                        Jane Thomas wohnt in einer Kleinstadt, ist verheiratet und in der CSU. Und sie war früher ein Mann. Ihre Tochter Anna sagt: „Wir sind eine stinknormale Familie.“  Franziska Seyboldt

                                                                        • 16. 5. 2013

                                                                          Transsexueller Stadtrat in Kuba

                                                                          Geschlechtsumwandlung kostenlos

                                                                          José Agustín Hernández ist für viele Kubaner „Abweichler“, denn er ist transsexuell. Trotzdem konnte er Stadtrat werden. Denn Hernández ist überzeugter Kommunist.  

                                                                        Transsexualität

                                                                        • Abo

                                                                          Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                          zum Probeabo
                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                            • Debatte
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                            • Podcasts
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • Abo
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • Info
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • Shop
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • Neue App
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Kantine
                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                            • taz Talk
                                                                            • taz in der Kritik
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • Nord
                                                                            • Panter Preis
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Archiv
                                                                            • taz lab 2021
                                                                            • Christian Specht
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Informant
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln