• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 6. 2022, 15:06 Uhr

      Kriegsgefahr in Transnistrien

      Jenseits des Flusses

      Die Region, eingeklemmt zwischen Moldau und Ukraine, gilt als russisches Einflussgebiet. Viel ist von einer Kriegsgefahr die Rede. Ein Ortsbesuch.  Erica Zingher

      Denkmal von Lenin vor transnistrischem Parlament
      • 28. 4. 2022, 15:35 Uhr

        Russlands Zündelei in Transnistrien

        Eskalation mit Ansage

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Durch Anschläge im russlandfreundlichen Transnistrien will Moskau die Republik Moldau destabilisieren. Europa sollte vorbereitet sein.  

        Die Regierungschefin von Moldau steht vor zwei Flaggen
        • 28. 4. 2022, 13:40 Uhr

          Der Krieg droht sich auszuweiten

          Der Spielball Russlands

          Kolumne Grauzone 

          von Erica Zingher 

          Russland versucht sich anscheinend das prorussische Transnistrien zunutze zu machen. Der Geburtsort unserer Autorin wird damit zum Machtinstrument.  

          Soldatenkopf mit Stern, eine Wandmalerei, davor geht eine Frau
          • 27. 4. 2022, 17:07 Uhr

            Entwicklungen im Ukraine-Krieg

            Angst vor Belagerung

            Der Donbass steht unter Beschuss, es mangelt an Strom und Wasser. Moskau will außerdem Transnistrien mit in den Krieg verwickeln.  Bernhard Clasen

            Eine Frau sitzt in einem Zug und weint
            • 2. 4. 2022, 14:38 Uhr

              Moldaus Premierin über Ukraine-Krieg

              „Ernsthafte Herausforderungen“

              Regierungschefin Natalia Gavrilita fordert vom Westen finanzielle Unterstützung, um Flüchtlingen aus der Ukraine noch besser helfen zu können.  

              Menschen, darunter ein kleines Mädchen, kommen auf dem Frankfurter Fluhafen an
              • 19. 3. 2022, 09:54 Uhr

                Angst vor Putins Russland

                Alte Wunden

                Hunderttausende Menschen flüchten aus der Ukraine in die Republik Moldau. Dort wächst die Sorge, dass Putins Truppen weiter­marschieren werden.  Fabian Franke

                Ein Boot liegt am Fluss
                • 20. 1. 2022, 18:11 Uhr

                  Russlands Energiepolitik

                  Energiekrise made in Russia

                  Die Republik Moldau sucht die Nähe zur EU. Seitdem steigen die Preise für Gas aus Russland stark an. Jetzt wurde der Energienotstand ausgerufen.  Barbara Oertel

                  Schriftzug und Logo von Modovagaz auf einem Gebäude
                  • 18. 10. 2021, 18:44 Uhr

                    Osteuropa-Experte über den FC Sheriff

                    „Von zwei KGB-Agenten gegründet“

                    Moldaus Meister FC Sheriff Tiraspol sorgt international für Aufsehen. Osteuropa-Experte Marcel Röthig über den Klub – und dessen nirgends anerkannte Heimat Transnistrien.  

                    Kaum gefülltes Fußballstadion in Tiraspol in der Republik Moldau
                    • 29. 9. 2021, 15:02 Uhr

                      Außenseiter überrascht Real Madrid

                      Sheriff in der Champions League

                      Sheriff Tiraspol gewinnt bei Real Madrid. Was Sie über den wundersamen Neuling der Königsklasse aus Transnistrien alles wissen müssen.  Johannes Kopp

                      Spieler vom FC Sheriff jubeln vom Rasen einer Tribünenseite zu
                      • 6. 12. 2020, 16:07 Uhr

                        Republik Moldau

                        Großdemo für Neuwahlen

                        Zehntausende haben in Moldau für den Rücktritt der Regierung demonstriert. Zuvor hatte das Parlament die Macht der künftigen Präsidentin eingeschränkt.  

                        Viele Menschen mit Fahnen der Republik Moldau.
                        • 16. 11. 2020, 17:47 Uhr

                          Wahlsiegerin Maia Sandu in Moldau

                          Frieden durch Sprachenpolitik

                          Kommentar 

                          von Bernhard Clasen 

                          Der prowestliche Kurs von Maia Sandu hat viele Gegner im Land. Die neue Präsidentin sollte besonders auf die Minderheiten im Land zugehen.  

                          Maia Sandu Spricht in Mikrofone
                          • 16. 11. 2020, 15:02 Uhr

                            Neue Präsidentin von Moldau

                            Die Blitzkarriere der Maia Sandu

                            Die proeuropäische Politikerin Maia Sandu möchte das kleine Moldau in Richtung Westen führen. Doch auch am Verhältnis zu Russland will sie arbeiten.  Bernhard Clasen

                            Portrait von Maia Sandu
                            • 2. 10. 2015, 16:58 Uhr

                              „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“

                              Ein bisschen Englisch – meine Rettung

                              In Transnistrien läuft die Propagandamaschine wie geschmiert. In Deutschland überleben Kaninchen in Parks. Warum sind alle so nett?  Alexander Nikiforov

                              Das offizielle Wappen von Transnistrien mit Hammer und Sichel und Ähren
                              • 5. 4. 2015, 13:44 Uhr

                                Aus Le Monde diplomatique

                                Wo liegt Transnistrien?

                                Das Land steht zwischen dem Osten und dem Westen: De facto ist es unabhängig, die UN zählt es zur Republik Moldau. Es will aber zu Russland.  Jens Malling

                                • 1. 12. 2014, 12:12 Uhr

                                  Wahl in der Republik Moldau

                                  Es kann ungemütlich werden

                                  Kommentar 

                                  von Barbara Oertel 

                                  Die Kreml-treuen Sozialisten haben in Moldau unerwartet gut abgeschnitten. Fragt sich, wie Moskau reagiert.  

                                  • 30. 11. 2014, 11:30 Uhr

                                    Parlamentswahl in Moldau

                                    „Alle schauen auf uns“

                                    Moldau wählt ein neues Parlament. Der Staat ist zwischen Russland und der EU hin- und hergerissen. Bürger sagen, warum die Wahl nicht leicht ist.  

                                    • 28. 11. 2014, 14:09 Uhr

                                      Wahl in der Republik Moldau

                                      Brüssel oder Moskau?

                                      Bei der Abstimmung am Sonntag entscheiden die Moldauer, in welche Richtung sich ihr Land bewegt. Die Gesellschaft ist tief gespalten.  Barbara Oertel

                                      • 17. 6. 2014, 19:45 Uhr

                                        taz-Reporter auf Zeitreise

                                        Im Land der Lenin-Statuen

                                        Transnistrien ist eine von der Republik Moldau abgespaltene Region. Hier ist die UdSSR 24 Jahre nach ihrem Ende noch lebendig.  Bernhard Clasen

                                        • 22. 5. 2014, 08:11 Uhr

                                          Transnistrien, die nächste Krim

                                          Wo die Uhren rückwärtsgehen

                                          Nach dem Vorbild der Krim strebt mit der Moldau-Republik Transnistrien ein weiterer Satellitenstaat des russischen Militärs in Richtung Moskau.  Alexander Nikiforow

                                        Transnistrien

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln