Trainersuche beendet: Wolfsburg holt Dieter Hecking
Die guten Gespräche mit Klaus Allofs geben den Ausschlag: Dieter Hecking wird neuer Trainer beim VfL Wolfsburg und verlässt den 1. FC Nürnberg.
WOLFSBURG dpa | Dieter Hecking wird neuer Trainer beim Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg. VfL-Sportdirektor Klaus Allofs bestätigte am Samstag eine entsprechende Meldung der Bild am Sonntag. Der bisherige Coach des 1. FC Nürnberg werde bei den Niedersachsen einen Vertrag bis 2016 unterschreiben. Die offizielle Vorstellung soll in einigen Tagen erfolgen.
Der 48-Jährige, der seit 2009 den 1. FC Nürnberg trainiert, hatte seinen Vertrag bei den Franken erst vor Saisonbeginn bis 2014 verlängert. „Ich hatte mit Klaus Allofs gute Gespräche. Er hat mir erklärt, warum er mich unbedingt haben will und mir die Perspektiven aufgezeigt. Natürlich spielen auch wirtschaftliche und familiäre Dinge eine Rolle“, sagte Hecking der Bild am Sonntag. Heckings Familie wohnt in Bad Nenndorf, rund 110 Kilometer von Wolfsburg entfernt.
Bis zuletzt hatte Bernd Schuster als Favorit auf den Trainerposten beim VfL Wolfsburg gegolten. Allofs hatte den früheren Meistertrainer von Real Madrid noch am Donnerstag öffentlich als Kandidaten bestätigt, dabei aber auch von „anderen Anwärtern“ auf die in Wolfsburg gesuchte Trainer-Dauerlösung berichtet.
Hecking tritt beim VfL die Nachfolge von Interimstrainer Lorenz-Günther Köstner an, der zur zweiten Mannschaft der Wolfsburger zurückkehrt.
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Rechtsextremer Onlineshop Druck18
Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet