Tötung des iranischen Generals Soleimani: Israel war an US-Angriff beteiligt
Im Januar 2020 töteten die USA den iranischen General Soleimani. Nun hat ein israelischer Ex-Geheimdienstchef bestätigt: Sein Land war beteiligt.
![Auf einer Strasse brennt ein Auto Auf einer Strasse brennt ein Auto](https://taz.de/picture/5293787/14/24482417-1.jpeg)
„Die Tötung von Soleimani war ein großer Erfolg, denn unser Hauptfeind sind in meinen Augen die Iraner“, sagte Heyman der Novemberausgabe des Magazins. Der pensionierte Generalmajor, der bis Oktober den militärischen Geheimdienst leitete, schien der erste offizielle israelische Vertreter zu sein, der eine Beteiligung des Landes an dem Drohnenangriff bestätigte.
Eine Woche nach dem Luftangriff berichtete NBC News, dass der israelische Geheimdienst dabei geholfen habe, die Informationen über Soleimanis Flug von Damaskus nach Bagdad zu bestätigen. Anfang dieses Jahres berichtete Yahoo News, dass Israel „Zugang zu Soleimanis Telefonnummern“ hatte und diese Informationen an die Vereinigten Staaten weitergegeben habe.
Soleimani führte die Elitetruppe der iranischen Revolutionsgarde und half dabei, die Beteiligung des Irans an paramilitärischen Gruppen im Ausland zu organisieren. Er wurde im Januar 2020 bei einem US-Drohnenangriff auf dem Flughafen von Bagdad getötet. Der Zwischenfall drohte, den Iran und die USA in einen Krieg zu stürzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump will mit Putin in Saudi-Arabien über Ukraine reden
Auto rast in Demonstration in München
Fast 30 Verletzte – Söder und Faeser sprechen von Anschlag
Das BSW im Wahlkampf
Kein Schlager mehr
Max Uthoff fällt bei „die Anstalt“ aus
Linke Wahlwerbung statt ZDF-Satire
„Hofnarr“-Äußerung über Joe Chialo
Olaf Scholz ist kein Rassist
Rekord rechtsextremer Straftaten
„Erschreckender Aufwärtstrend“