Tödlicher Radverkehr in Berlin: Vom Lastwagen überrollt
Erneut ist eine Berlinerin bei einem Radunfall mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Es ist bereits die 16. Tote in diesem Jahr.
Eine Fahrradfahrerin ist am Donnerstagvormittag in Charlottenburg von einem Lkw überrollt und getötet worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, ereignete sich der Unfall an der Kreuzung Königin-Elisabeth- und Knobelsdorffstraße. Ein Notarzt habe erfolglos versucht, die Frau wiederzubeleben, hieß es. Der genaue Unfallhergang war zunächst unklar.
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad beklagte einen „traurigen Rekord“: Es handele sich bereits um die 16. Radverkehrstote im laufenden Jahr. „Es macht uns ohnmächtig und wütend, dass wieder eine Radfahrerin sterben musste“, sagte Kerstin Stark von der Initiative. „Berlin braucht das Rad-Gesetz dringend. Und wir brauchen mehr Vorsicht von Lkw-Fahrern.“
Mahnwache am Unfallort
Für den frühen Donnerstagabend riefen die AktivistInnen zu einer Mahnwache an der Unfallstelle auf: „Wir setzen uns hin, im stillen Gedenken an die getötete Frau, für ihre Angehörigen und als Nachricht an die politisch Verantwortlichen“, hieß es auf Facebook. Der ADFC wollte ein weißes „Geisterrad“ aufstellen.
Nachdem Ende November die 15. RadlerIn ebenfalls bei einem Unfall mit einem Lkw getötet worden war, hatte die Initiative den umstrittenen Tweet „Politik tötet Radfahrerin“ abgesetzt. Dafür, dass sie die Todesopfer direkt mit Politikern des Senats in Verbindung brachten, entschuldigten sich die AktivistInnen später. (clp)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss