Tödlicher Radverkehr in Berlin: Vom Lastwagen überrollt
Erneut ist eine Berlinerin bei einem Radunfall mit einem Lastwagen tödlich verletzt worden. Es ist bereits die 16. Tote in diesem Jahr.
Eine Fahrradfahrerin ist am Donnerstagvormittag in Charlottenburg von einem Lkw überrollt und getötet worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, ereignete sich der Unfall an der Kreuzung Königin-Elisabeth- und Knobelsdorffstraße. Ein Notarzt habe erfolglos versucht, die Frau wiederzubeleben, hieß es. Der genaue Unfallhergang war zunächst unklar.
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad beklagte einen „traurigen Rekord“: Es handele sich bereits um die 16. Radverkehrstote im laufenden Jahr. „Es macht uns ohnmächtig und wütend, dass wieder eine Radfahrerin sterben musste“, sagte Kerstin Stark von der Initiative. „Berlin braucht das Rad-Gesetz dringend. Und wir brauchen mehr Vorsicht von Lkw-Fahrern.“
Mahnwache am Unfallort
Für den frühen Donnerstagabend riefen die AktivistInnen zu einer Mahnwache an der Unfallstelle auf: „Wir setzen uns hin, im stillen Gedenken an die getötete Frau, für ihre Angehörigen und als Nachricht an die politisch Verantwortlichen“, hieß es auf Facebook. Der ADFC wollte ein weißes „Geisterrad“ aufstellen.
Nachdem Ende November die 15. RadlerIn ebenfalls bei einem Unfall mit einem Lkw getötet worden war, hatte die Initiative den umstrittenen Tweet „Politik tötet Radfahrerin“ abgesetzt. Dafür, dass sie die Todesopfer direkt mit Politikern des Senats in Verbindung brachten, entschuldigten sich die AktivistInnen später. (clp)
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt