Todeskandidat in Saudi-Arabien: EU-Parlament fordert Gnade
Das EU-Parlament fordert Saudi-Arabien auf, das Todesurteil für einen Mann auszusetzen. Dieser hatte als 17-Jähriger an einer Demonstration teilgenommen.
Das Königreich Saudi-Arabien gehöre zu den Vertragsparteien des UN-Übereinkommens über die Rechte der Kinder, erklärte das Parlament in Straßburg. Dieses Abkommen verbiete Todesstrafen für Straftaten, die von Minderjährigen unter 18 Jahren begangen wurden.
Die Abgeordneten äußerten sich zugleich „äußerst besorgt“ über den Anstieg der Todesurteile in Saudi-Arabien, die oft bei Massenverfahren durch den Sonderstrafgerichtshof verhängt würden. Dieses Gericht sei 2008 im Zuge der Terrorbekämpfung eingerichtet worden, werde aber zunehmend eingesetzt, um friedliche Dissidenten strafrechtlich zu verfolgen – aufgrund „offenbar politisch motivierter Beschuldigungen“.
Allein zwischen August 2014 und Juni 2015 seien in Saudi-Arabien 175 Todesurteile vollstreckt worden, heißt es in der Entschließung. Das Parlament erinnerte auch daran, dass dem UN-Gesandten Saudi-Arabiens in Genf erst vor kurzem der Vorsitz im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen übertragen worden war.
Ali Mohammed al-Nimr hatte im Jahr 2012 als 17-jähriger Schüler im Zuge des Arabischen Frühlings an einer Demonstration für politische Reformen in der Stadt Katif im Osten Saudi-Arabiens teilgenommen. Er wurde wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Angriffs auf die Polizei zum Tode verurteilt.
Dem Urteil zufolge, das Ende September vom Obersten Gericht des Landes bestätigt wurde, soll er enthauptet und anschließend gekreuzigt werden. UN-Experten hatten Riad vergeblich aufgefordert, die Hinrichtung zu annullieren. Nach ihren Angaben wurde der Junge Mann durch Folter zu einem Geständnis gezwungen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Rechtsextreme auf freiem Fuß
555 Neonazis mit offenen Haftbefehlen gesucht