• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2022, 14:55 Uhr

      Repression in Saudi-Arabien

      Prinzessin Basmah ist frei

      Fast drei Jahre war die prominente Cousine des saudischen Kronprinzen inhaftiert. Zu welchen Bedingungen die 57-Jährige freikam, ist unklar.  Jannis Hagmann

      Prinzessin Basmah lachend vor blauem Hintergrund
      • 23. 10. 2018, 17:54 Uhr

        Fall Jamal Khashoggi

        Erdoğan spricht von „brutalem Mord“

        Der türkische Präsident hat sich zum mutmaßlichen Mord an Jamal Khashoggi deutlich geäußert. Den Tätern müsse in der Türkei der Prozess gemacht werden.  Jürgen Gottschlich

        Erdoğan sprach über den Fall Khashoggi. Auf dem Bild ist der türkische Präsident mit ausgestreckter Hand vor dem Rednerpult zu sehen.
        • 16. 10. 2018, 08:43 Uhr

          Verschwundener Journalist Khashoggi

          Saudi-Arabien erwägt Eingeständnis

          Saudi-Arabien erwägt Medienberichten zufolge, einen gewaltsamen Tod von Jamal Khashoggi einzuräumen. Der US-Außenminister Pompeo trifft in Riad König Salman.  

          Hinter einem Gitter ist ein Polizist mit einer Kamera zu sehen
          • 27. 6. 2018, 13:32 Uhr

            Frauen hinterm Steuer in Saudi-Arabien

            Freiheit ja – aber nur ein bisschen

            Sonntag wurde das Fahrverbot aufgehoben. Viele Frauen trauen sich ans Steuer und bewerben sich als Taxifahrerin. Etwas trübt jedoch die Freude.  Karim El-Gawhary

            Eine Frau mit Kopftuch am Steuer
            • 21. 6. 2018, 11:53 Uhr

              Frauenrechtlerinnen in Saudi-Arabien

              Ein geplatzter Traum von Gleichheit

              In Saudi-Arabien wird das Fahrverbot für Frauen aufgehoben. Doch die jüngste Verhaftung von Frauenrechtlerinnen zerstört den Optimismus.  Manal al-Sharif

              Grafik eines Kreisverkehrs
              • 4. 6. 2018, 17:59 Uhr

                Frauenrechtler in Saudi-Arabien

                Als Anerkennung in den Knast

                Ab Ende Juni dürfen Frauen in Saudi-Arabien Auto fahren. Begleitet wird der Schritt von einer Repressionswelle gegen FrauenrechtlerInnen.  Jannis Hagmann

                13.05.2018, Saudi-Arabien, Riad: Eine Frau sitzt bei einer Automesse, die ausschließlich für Frauen ist, in einem Auto.
                • 27. 2. 2018, 08:31 Uhr

                  Saudi-Arabiens König entlässt Militärs

                  Generalstabschef gefeuert

                  Der Umbau der saudischen Armeeführung hat begonnen. Kurz nach der Eröffnung einer Rüstungsmesse tauscht König Salman mehrere hochrangige Militärs aus.  

                  Soldaten und ein Militärflugzeug auf einem Flughafen
                  • 14. 12. 2017, 15:19 Uhr

                    Kulturelle Öffnung in Saudi-Arabien

                    Künftig wird es wieder Kinos geben

                    Nach 35 Jahren sollen in dem konservativen Königreich Lizenzen für Lichtspielhäuser vergeben werden. Aber die Filme werden zensiert.  Karim El-Gawhary

                    Auf dem KIngdom Tower leuchten die Fotos von König Salman und seinem Sohn
                    • 27. 9. 2017, 19:20 Uhr

                      Manal al-Sharif von „Women2Drive“

                      Freie Fahrt für freie Frauen

                      Manal al-Scharif stieg ins Auto und ist weit gekommen. Doch auf dem Weg zu mehr Rechten für saudische Frauen musste sie viel zurücklassen.  Ariane Lemme

                      Eine Frau sitzt vor einem pinkfarbenen Hintergrund, spricht in ein Mikro und hat eine Faust geballt
                      • 27. 9. 2017, 09:22 Uhr

                        Wende in Saudi-Arabien

                        Frauen dürfen bald Autofahren

                        Überall auf der Welt ist es selbstverständlich und auch in Saudi-Arabien sollen Frauen Autofahren dürfen. Allerdings erst ab Juni 2018.  

                        Zwei Femen-Aktivistinnen mit nackten Oberkörpern und vermummten Gesichtern halten Schilder hoch, auf denen "Let's drive" steht
                        • 4. 4. 2016, 19:59 Uhr

                          Die Mächtigen aus den „Panama Papers“

                          Politiker, ihre Freunde und Briefkästen

                          Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die „Panama Papers“ zeigen, dass sich Politiker aus aller Welt an Briefkastenfirmen beteiligten.  

                          Panorama einer Hafenstadt
                        • Eskalation am Golf

                          Ein knallharter Machtkampf

                          Bei der Rivalität zwischen Saudi-Arabien und dem Iran geht es nicht nur um Religion. Und an beiden kommt die Politik des Westens nicht vorbei.  Karim El-Gawhary

                          Demonstrantinnen am Montag in Teheran.
                          • 8. 10. 2015, 16:49 Uhr

                            Todeskandidat in Saudi-Arabien

                            EU-Parlament fordert Gnade

                            Das EU-Parlament fordert Saudi-Arabien auf, das Todesurteil für einen Mann auszusetzen. Dieser hatte als 17-Jähriger an einer Demonstration teilgenommen.  

                            drei Autos auf einer Straße, darüber auf einem Werbeplakat ein Mann neben arabischen Schriftzeichen
                            • 26. 7. 2015, 11:00 Uhr

                              Saudi-Arabiens König in Frankreich

                              Mit 1.000 Mann in den Urlaub

                              Der Monarch ist da, der Strand gesperrt und die Verärgerung groß: Tausende haben eine Petition gegen den Urlaub König Salmans in Frankreich unterzeichnet.  

                              • 7. 5. 2015, 17:01 Uhr

                                Krieg im Jemen

                                Feuerpause mit Bodentruppen

                                Die Zivilisten im Jemen leiden unter dem Bombardement der Saudis. Eine Feuerpause soll Linderung bringen. Gleichzeitig bittet Sanaa um Bodentruppen.  

                                • 22. 4. 2015, 16:41 Uhr

                                  Krieg im Jemen

                                  Erfolg für den saudischen König

                                  Kommentar 

                                  von Jannis Hagmann 

                                  Der Jemen-Konflikt droht nun zu einem Stellvertreterkrieg zwischen dem Iran und Saudi-Arabien um die regionale Vorherrschaft zu werden.  

                                König Salman

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln