piwik no script img

Tierschützer gegen TrumpGroßwildjagd und Welpenfabrik

Der wichtigste Tierschutzverband des Landes sagt dem Präsidentschaftskandidaten den Kampf an. Auch Trumps Söhne stehen in der Kritik.

Dickes Fell: Tierschützer befürchten Schlimmes, falls Trump Präsident wird Foto: reuters

Berlin taz | Die größte Tierschutzorganisation der USA, The Humane Society, warnt vor dem republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump. „Eine Präsidentschaft von Donald Trump wäre unserer Meinung nach eine immense und kritische Bedrohung für Tiere“, schreibt der Verband auf seiner Internetseite. Er empfiehlt den US-Wählern, am 8. November für die Kandidatin der Demokraten, Hillary Clinton, zu stimmen.

Besonders kritisieren die Tierschützer Trumps wichtigste Berater für Lebensmittel, Landwirtschaft und Artenschutz: Seine Söhne, die ihn bei solchen Themen vertreten würden, hätten Schlagzeilen gemacht, weil sie „einige der seltensten Tiere der Welt als Trophäen geschossen haben, auf Fotos mit einem toten Leopard posierten und sogar den Schwanz eines erlegten Afrikanischen Elefanten hielten“.

Donald Jr. sei als möglicher Innenminister im Gespräch, der zuständig wäre für Hunderte von Millionen Morgen Land in US-Besitz, die Durchsetzung des Artenschutzes und internationale Verträge zu diesem Thema. „That’s like putting a fox in charge of the henhouse“ (deutsch: Das macht den Bock zum Gärtner), kritisieren die Tierschützer. Bereits 2012 hatten Aktivisten Donald Jr. für Fotos mit erlegten Tieren kritisiert, die nach einer Großwildjagd in Simbabwe entstanden sein sollen. Seitdem verfolgt dieses Thema Trumps Sohn in den Medien.

Ebenfalls im Rennen für den Posten des Innenministers sei Forrest Lucas, erklärt The Humane Society weiter – „der Mann, der Millionen in ein Netzwerk von Organisationen gesteckt hat, die gegen den Tierschutz kämpfen.“ Der Unternehmer aus der Ölindustrie habe daran gearbeitet, dass „Welpen-Zuchtfabriken“ nicht reguliert werden. Außerdem habe er sich dafür eingesetzt, dass Pferde geschlachtet werden, um sie zu essen. „Und er ist ein Lobbyist für Agrarfabriken.“

„Diese Leute, wenn sie eine Regierung Trump leiten, könnten alle Tierschutzgesetze ausradieren“, schreibt die Humane Society. „Egal, ob Sie Demokrat, Republikaner oder unabhängig sind – wenn Sie Tiere lieben, unterzeichnen Sie bitte den Aufruf gegen Donald Trump.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!