• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Demonstrationsverbot in Hongkong

      Vergesst es

      Erstmals ist auch in Hongkong jedes Erinnern an das Tiananmen-Massaker 1989 zur Straftat erklärt worden. Die Behörden wollen hart vorgehen.  Fabian Kretschmer

      Personen transportieren eine eingepackte Säule.
      • 5. 1. 2022

        Bürgerrechtlerin in Hongkong

        Chow Hang-tung erneut verurteilt

        Die Aktivistin hatte zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker von 1989 aufgerufen. Nun wurde ihre bereits bestehende Haft verlängert.  Sven Hansen

        Portrait von Chow Hang-tung
        • 9. 12. 2021

          Urteil gegen Hongkonger Ak­ti­vis­t*in­nen

          Wegen Mahnwache verurteilt

          Obwohl China das Gedenken verboten hatte, erinnerten Hongkonger Ak­ti­vis­t*in­nen an das Tiananmen-Massaker 1989. Nun ist ein Schuldspruch gefallen.  

          Ein Mann mit Mundschutz, umringt von mehreren Personen
          • 8. 9. 2021

            Oppositionelle in Hongkong festgenommen

            Willkür gegen Ak­ti­vis­t*in­nen

            In Hongkong sind erneut vier Demokratie-Aktivist*innen festgenommen worden. Ihnen wird vorgeworfen, nicht genug mit den Behörden zu kooperieren.  

            Eine Frau mit Brille und Corona-Maske hinter den Scheiben eines Autos
            • 4. 6. 2021

              Tiananmen-Gedenken in Hongkong

              Aktivistin festgenommen

              Hongkongs Behörden haben auch im Jahr 2021 die Tiananmen-Mahnwache verboten. Die bekannte Organisatorin Chow Hang-tung wurde festgenommen.  

              Frau hält eine Kerze in der Hand
              • 28. 5. 2021

                Repressives Klima in Hongkong

                Haft für Demokratieaktivisten

                Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter zu.  Sven Hansen

                Zwei Männer werden mit erhobenen Händen von Sicherheitskräften fortgebracht
                • 4. 6. 2020

                  Bewohner Hongkongs in Großbritannien

                  „Um die Freiheit kämpfen“

                  Das Vereinigte Königreich will Hongkonger*innen die Einbürgerung erleichtern. In Londons Chinatown nimmt man das mit gemischten Gefühlen auf.  Daniel Zylbersztajn

                  Rote Lampions hängen in Londons Chinatown, wenige Menschen wegen des Lockdowns
                  • 1. 6. 2020

                    Tiananmen-Gedenken verboten

                    Hongkong hört die Signale

                    In der Sonderverwaltungszone wurde erstmals seit 30 Jahren eine Tiananmen-Mahnwache untersagt. Peking untermauert seinen Machtanspruch.  Fabian Kretschmer

                    Polizei bedroht protestierende Frauen
                    • 4. 6. 2019

                      30. Jahrestag des Tiananmen-Massakers

                      Hongkong vergisst Massaker nicht

                      Zehntausende gedenken am Jahrestag in der chinesischen Sonderzone wieder des Massakers von 1989.  Sven Hansen, Hinnerk Feldwisch-Drentrup

                      Menschen halten bei einer Demomstration Kerzen hoch. Es ist Nacht
                      • 29. 5. 2019

                        Diskussion zu Chinas Zivilgesellschaft

                        Atomisierte Einzelinteressen

                        30 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker funktioniert das Wohlstandsversprechen der KP noch. Doch taz-Autoren sehen ein wachsendes Protestpotenzial.  Lin Hierse

                        Protestierende auf dem Tienanmen-Platz. Sie tragen ein Transparent vor sich her, auf dem steht: Absolute power corrupts absolutely
                        • 28. 5. 2019

                          Studentenführer über 30 Jahre Tiananmen

                          „Zivilgesellschaft nur im Netz“

                          Der frühere chinesische Studentenführer Wang Dan über die gesellschaftliche Entwicklung Chinas, Xi Jinpings Internetzensur und Trumps Außenpolitik.  

                          Studentenführer Wang Dan spricht in ein Megafon
                          • 3. 6. 2016

                            Streit in Hongkongs Demokratiewegung

                            Tiananmen spaltet Aktivisten

                            Hongkonger Studentenverbände wollen dem Gedenken ans Tiananmen-Massaker fernbleiben. Sie widmen sich mehr den heutigen Verhältnissen.  Felix Lee

                            Demonstranten mit Fackeln
                            • 4. 5. 2016

                              Tiananmen-Gefangener in China

                              30 Jahre wegen Korbwurf gesessen

                              Der letzte Tiananmen-Gefangene soll in China bald aus der Haft entlassen werden. Die Strafe für Miao Deshun wurde um elf Monate verkürzt.  

                              Rote Fahnen am Tiananmen-Platz
                              • 2. 2. 2016

                                Sorge um Tiananmen-Protestbilder

                                Chinesische Firma kauft „Tank Man“

                                VCG erwirbt die zweitgrößte Fotoagentur der Welt. Sie hält damit die Rechte am berühmten „Tank Man“ vom Tiananmen. Ein Grund zur Sorge?  Gareth Joswig

                                Ein Mann steht auf einer mehrspurigen Straße vor der drei Panzern.
                                • 4. 6. 2015

                                  Jahrestag des Tiananmen-Massakers

                                  KP-Blatt spricht das Tabu an

                                  Ausgerechnet die regimetreue „Global Times“ greift zum 26. Jahrestag des Tiananmen-Massakers das heikle Thema auf – und wird zensiert.  Felix Lee

                                  Aufnahme des Tiananmen Platz mit einem Wächter
                                  • 24. 8. 2014

                                    Hinrichtungen in China

                                    Acht Todesurteile vollstreckt

                                    Wegen „Terror-Attacken“ hat China wieder die Todesstrafe angewandt. Die Urteile stehen im Zusammenhang mit einem Angriff auf den Tiananmen.  

                                    • 4. 6. 2014

                                      Kommentar 25 Jahre Postkommunismus

                                      Chinas verordnete Amnesie

                                      In Polen trat 1989 das KP-Regime ab, in China wurden Proteste niedergeschlagen. Bis heute lebt Chinas KP mit einer Lüge, die sie fürchten muss.  Sven Hansen

                                      • 4. 6. 2014

                                        25. Jahrestag Tiananmen

                                        Platz des erzwungenen Vergessens

                                        In Peking herrscht unheimliche Normalität an einem schwer bewachten Ort. Viele chinesische Besucher wissen heute nichts mehr von dem Massaker von 1989.  Felix Lee

                                        • 4. 6. 2014

                                          Museumsgründer über 25 Jahre Tiananmen

                                          „Kampf gegen die Gehirnwäsche“

                                          Lee Cheuk-yan, Museumsgründer in Hongkong, über die Angst vor der Wahrheit über den 4. Juni, die KP, Chancen auf Demokratie und Widerstände gegen seine Arbeit.  

                                          • 3. 6. 2014

                                            Chinas Kommunistische Partei

                                            Macht ohne Moral

                                            Die KP Chinas herrscht und herrscht, aber ihre kulturelle Autorität hat sie verloren. Heute parken Parteibonzen lieber Billionen in Steueroasen.  

                                          • weitere >

                                          Tiananmen

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln