Tiananmen-Gefangener in China: 30 Jahre wegen Korbwurf gesessen
Der letzte Tiananmen-Gefangene soll in China bald aus der Haft entlassen werden. Die Strafe für Miao Deshun wurde um elf Monate verkürzt.
Der damals 25-Jährige war den Angaben zufolge ursprünglich zum Tode verurteilt worden, weil er während der Proteste in der chinesischen Hauptstadt einen Korb auf einen brennenden Panzer geworfen haben soll. Später wurde das Strafmaß in eine langjährige Haftstrafe umgewandelt.
Im Frühjahr 1989 hatten sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens (Tiananmen-Platz) über Wochen hinweg Demonstranten versammelt und politische Reformen gefordert. In der Nacht zum 4. Juni 1989 rollten Panzer an, und Soldaten eröffneten das Feuer auf die Demonstranten. Bis heute verschweigt die Regierung in Peking die wahre Zahl der Opfer. Es dürften jedoch mehrere hundert Tote gewesen sein. Tausende Demonstranten landeten in Gefängnissen oder Arbeitslagern.
Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch fordern die Regierung immer wieder dazu auf, auch Gefangene freizulassen, die wegen des Gedenkens an die Opfer oder wegen ihrer friedlichen politischen Meinungsäußerung noch immer in Haft seien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen