Teurer Bischofssitz in Limburg: 40 Millionen statt Ave Marias
Für den kostspieligen Umbau seines Bischofssitzes soll Tebartz-van Elst sogar Geld aus einer Stiftung für arme Familien genommen haben.
BERLIN taz | Waren es 31 Millionen Euro? Oder eher 40 Millionen Euro? Wie viel Geld genau der Bau des Limburger Bischofssitzes tatsächlich kostet, dürfte am Mittwoch bekannt werden. An diesem Tag soll der Untersuchungsbericht zum sogenannten Protzbau auf dem Limburger Domberg Papst Franziskus und der Deutschen Bischofskonferenz übergeben werden.
Auszüge aus der Kostenaufstellung indes drangen schon vorher an die Öffentlichkeit. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll der wegen der Kostenexplosion beurlaubte Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst für den Umbau sogar eine Stiftung angezapft haben, die armen kinderreichen Familien helfen soll. Dafür spendeten Katholiken Teile ihrer Löhne.
Bereits 2011 soll weiteren Medienberichten zufolge klar gewesen sein, dass der Bau die ursprünglich geplanten Kosten von 5 bis 6 Millionen um ein Vielfaches übersteigen wird. Das zumindest wirft Jochen Riebel, Mitglied im Vermögensverwaltungsrat am Bistum Limburg, dem früheren Bischof vor. Über zwei Jahre sei der Vermögensverwaltungsrat im Dunkeln gelassen worden, beklagte Riebel. Darüber hinaus seien weiter „regelwidrig Aufträge vergeben und Kredite aufgenommen“ worden.
Allerdings soll Tebartz-van Elst nicht allein für die Vertuschung verantwortlich sein. Franz Josef Kaspar, früherer Generalvikar des katholischen Limburger Bistums, soll mit dafür gesorgt haben, dass immer wieder neues Geld akquiriert und Akten darüber in einer Geheimregistratur aufbewahrt wurden.
Kaviar und Champagner
Kaspar ist kein Unbekannter in der „Affäre Tebartz-van Elst“. Und offenbar niemand, der auf weltliche Annehmlichkeiten verzichten will. Im Januar 2012 waren er und Tebartz-van Elst zu Sozialprojekten nach Indien geflogen – First Class, in der gewöhnlich Kaviar und Champagner gereicht werden. Auch mit dem Gebot, die Wahrheit zu sagen, hat Kaspar offenbar Probleme. So soll er jahrelange Missbrauchsfälle vertuscht haben.
Ob Tebartz-van Elst, der zurzeit in einem Kloster lebt, jemals wieder nach Limburg zurückkehren kann, ist offen. Der Abschlussbericht sagt dazu nichts. Papst Franziskus will Informationen aus dem Vatikan zufolge aber rasch entscheiden.
Wenn es ums Geld geht, sind der Vatikan und seine Bank keine Vorbilder. Das Istituto per le Opere di Religione ist bekannt für zwielichtige Finanztransaktionen, die sogar zu Mord und Selbstmord führten. Darüber hinaus haben Mittelsmänner für die Bank Geschäfte mit der Mafia und mit Drogenkartellen gemacht. Außerdem hat die Bank in Rüstungskonzerne investiert sowie in ein Unternehmen, das die Pille herstellte.
Bischof Marcinkus – von 1971 bis 1989 Direktor der Vatikanbank – soll das so begründet haben: „Kann man in dieser Welt leben, ohne sich Gedanken um Geld zu machen? Man kann die Kirche nicht mit Ave Marias führen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wärmewende
Schwarz regiert, grün beheizt