• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2018

      Sicherheitskosten bei Innenstadt-Events

      Hamburg feiert weiter

      Wer trägt bei Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag oder dem Alstervergnügen die erhöhten Sicherheitskosten aufgrund von Terrorgefahr?  Marco Carini

      Eine bunt gekleidete Menschenmenge füllt eine Hamburger Straße.
      • 31. 7. 2017

        Gesichtserkennung in Berlin

        Der Wunschtraum des Ministers

        An einem Berliner Bahnhof sollen drei Testsysteme Gesichter erkennen – später auch hilflose Personen, herrenlose Koffer und andere „Gefahrenszenarien“.  Christian Rath

        Ein Bahnhof von außen
        • 7. 6. 2017

          Breitbart-Autorin bittet um Almosen

          Wunderbare Welt der Schadenfreude

          Katie McHugh war Autorin des rechten US-Portals „Breitbart“, wetterte gegen Muslime und den Sozialstaat. Jetzt sitzt sie auf der Straße.  Laila Oudray

          Porträt Steve Bannon
          • 22. 3. 2017

            Laptopverbot bei Flugreisen

            Am besten unter Vollnarkose

            Kommentar 

            von Karim El-Gawhary 

            Auf Flügen aus arabischen Ländern in die USA oder Großbritannien dürfen keine großen Elektro-Geräte ins Handgepäck. Ein guter Plan ist das nicht.  

            Handgepäckskontrolle an einem Flughafen
            • 10. 2. 2017

              Trump-Berater bei Podiumsdiskussion

              Eine Bühne für Propaganda

              Die „Stuttgarter Nachrichten“ laden den Trump-Berater und ehemaligen Breitbart-Redakteur Sebastian Gorka als Gast. Der nutzt sein Podium.  Minh Schredle

              Ausgabe der Stuttgarter Nachrichten
              • 28. 1. 2017

                Trump verschärft Einwanderungspolitik

                Kein Zutritt für syrische Flüchtlinge

                Der neue US-Präsident setzt die Aufnahme vorläufig aus. Staatsbürger aus sieben vorwiegend muslimischen Staaten dürfen bis mindestens Mitte April nicht einreisen.  

                Frauen halten bei einer Demonstration Kerzen und Plakate von anderen Frauen hoch
                • 6. 1. 2017

                  Kolumne Kulturbeutel

                  Sex-and-Terror-Romane

                  Kolumne Kulturbeutel 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Grauenhafteres als die Realität lässt sich gerade kaum ausdenken. Manche Romane würden heute wohl aber nicht mehr so geschrieben.  

                  Eine Menschenmenge mit französischen Flaggen auf der Tribüne eines Fußballstadions
                  • 12. 10. 2016

                    Debatte Terror und Angst

                    Deutschland einig Neurotikerland

                    Kommentar 

                    von Ilija Trojanow 

                    Angst vor Terroristen und Flüchtlingen ist zu unserer Staatsräson geworden. Das ist falsch. Wir müssen die Angst bekämpfen.  

                    Eine Landstraße im Nebel
                    • 13. 8. 2016

                      Leistungsgesellschaft und Schwäche

                      Kann Angst ein Freund sein?

                      Sich zu fürchten, gilt als schwach. Der Staatstheoretiker Thomas Hobbes glaubte noch, erst Furcht führe Menschen zusammen. Was ist gut an Angst?  Martina Kollross

                      Mehrere Menschen überqueren eine Hängebrücke im Wald
                      • 28. 7. 2016

                        Sicherheitslage in Bremen

                        Großalarm ohne Terror

                        Aufgrund von Anschlagsdrohungen evakuierte Polizei in Bremen innerhalb eines Tages einen Supermarkt und ein Einkaufszentrum. In beiden Fällen gab es Entwarnung.  Simone Schnase

                        • 25. 7. 2016

                          Gefühlte Unsicherheit

                          Unsere Angst ist ihre Macht

                          Der Amoklauf in München hat vor allem eines gezeigt: Was wir inzwischen bereit sind, uns vorzustellen. Das sollte uns beunruhigen.  Marlene Halser

                          Ein paar Polizisten in Schutzkleidung in einem Münchner U-Bahnhof
                          • 10. 6. 2016

                            EMtaz: Sicherheit in Frankreich

                            Uniformen, wohin das Auge schaut

                            Mit einem Maximalprogramm will die Regierung für einen friedlichen Verlauf des Sportereignisses sorgen. Und der Bevölkerung Angst nehmen.  Rudolf Balmer

                            Französische Soldaten im Flecktarn auf Patrouille in der Nähe der Fanmeile in Paris.
                            • 26. 3. 2016

                              Das bleibt von der Woche I

                              Eine verspätete Panikattacke

                              Manche bekommen im Umgang mit Terror eine Art Routine. Für mich war Brüssel ein Anschlag zu viel.  Anna Klöpper

                              • 20. 11. 2015

                                Mutmaßliche Bombenattrappe im IC

                                Versehen statt Straftat

                                Rund um den Terroralarm in Hannover sind noch immer viele Fragen offen. Geklärt ist immerhin, wem das mysteriöse Paket in einem IC gehörte.  

                                Polizeibeamte durchsuchen Zug in Hannover
                                • 18. 11. 2015

                                  Spielabsage in Hannover

                                  „Dann haben die Pisser ja gewonnen“

                                  Die Furcht vor einem Anschlag nimmt die Stadt in Beschlag. Doch trotz Sirenen, Sperrungen und schwer bewaffneter Polizisten bleiben die meisten ruhig.  Christian Otto

                                  Menschen bilden in Hannover eine Lichterkette
                                  • 10. 7. 2015

                                    Tatsachen statt Terrorangst

                                    Polizeibesuch war rechtswidrig

                                    Die Polizei hätte das Islamistische Kulturzentrum in Bremen Ende Februar nicht durchsuchen dürfen, stellt das Landgericht fest: Es habe keine ausreichenden Hinweise gegeben, dass in der Einrichtung Waffen und Terroristen zu finden seien.  Klaus Wolschner

                                    • 22. 4. 2015

                                      Inszeniertes Bedrohungsszenario

                                      Die Projektionsfläche der Anderen

                                      In der Inszenierung „Ich rufe meine Brüder“ kitzelt das Bremer Moks-Theater Terrorängste hervor. Und identifiziert so Stereotype und Vorurteile.  Jens Fischer

                                    Terrorangst

                                    • Shop

                                      40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                      Mitspielen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln