Spielabsage in Hannover: „Dann haben die Pisser ja gewonnen“
Die Furcht vor einem Anschlag nimmt die Stadt in Beschlag. Doch trotz Sirenen, Sperrungen und schwer bewaffneter Polizisten bleiben die meisten ruhig.
Die wichtigsten U-Bahn-Haltestellen in der Nähe bleiben gesperrt. Ein Teil des Hauptbahnhofs wird am späten Abend ebenfalls von der Polizei abgeriegelt. Die Furcht von einem terroristischen Anschlag nimmt eine ganze Stadt in Beschlag.
Ratlos sehen die Menschen aus, die innerhalb weniger Minuten das Stadion verlassen sollen. Sie sind angespannt und bleiben doch ruhig. Der Ärger über die Absage eines Freundschaftsspiels, das als Signal gegen den Terror dienen sollte und wegen neuer Angst vor weiterem Terror ausfallen muss, hält sich in Grenzen.
„Hier spricht die Polizei. Das Fußballspiel ist abgesagt. Bitte gehen Sie nach Hause.“ Mit Durchsagen wie diesen beginnt am Dienstag gegen 19.15 Uhr ein Abend voller Angst und Verunsicherung. Wer bei der Polizei nachfragt, was denn wohl los sei, erhält zunächst keine Antwort. Erst nach der Evakuierung des Stadions erklärt Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe, dass eine „konkrete Bedrohungslage für Hannover“ vorliege.
Wie verhalten sich Menschen, denen per Megaphon und doch durch die Blume gesagt wird, dass sie in gerade Gefahr sind? Angesichts der Tatsache, dass viele der Stadiongäste und der dort beschäftigten Mitarbeiter ohne ihre Taschen, Jacken und Autoschlüssel auf den Weg nach Hause geschickt werden, bleibt es erstaunlich ruhig.
Es ist ernst
„Dann haben die Pisser ja gewonnen“, sagt einer der Fans, der noch ein wenig ratlos umherirrt. Eben noch hatte sich rund um das Stadion eine Lichterkette gebildet mit Hunderten von Menschen, die vier Tage nach den Terroranschlägen von Paris ein Zeichen setzen wollten. Minuten später spielen die Kerzen und Laternen keine Rolle mehr.
Polizisten mit Maschinengewehren hatten schon den ganzen Tag über das Stadtbild von Hannover geprägt. Immer wieder waren Einsatzfahrzeuge im hohen Tempo durch die Stadt gerast. Als am Abend auch noch ein Sondereinsatzkommando am Stadion vorfährt, um nach Sprengstoff und Verdächtigen zu suchen, wird allen Zuschauern klar – es ist ernst.
Ein gutes Mittel gegen Angst und Verunsicherung sind Gespräche. Viele Menschen, die ohnehin nicht nach Hause können, treffen sich in den Kneipen der Altstadt von Hannover. Etwa auf halber Stecke zwischen Stadion und Hauptbahnhof scheinen sich die Menschen sicher zu fühlen. An den ständigen Krach der Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr, die sich ihren Weg durch die Nacht bahnen, haben sich offenbar alle längst gewöhnt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
MLPD droht Nichtzulassung zur Wahl
Scheitert der „echte Sozialismus“ am Parteiengesetz?
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Förderung von E-Mobilität
Habeck plant Hilfspaket mit 1.000 Euro Ladestromguthaben
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen