• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Eigene Anschlüsse in jeder Zelle

      Telefonieren wird Privatsache

      Bisher konnten Gefangene in Hamburg meist nur öffentlich auf dem Flur mit Angehörigen telefonieren. Jetzt kriegen sie eigene Geräte in den Haftraum.  

      Ein Gefangener telefoniert im Flur einer Haftanstalt. In Hamburg sollen Gefangene bald Telefone auf die Zellen bekommen
      • 9. 12. 2021

        Teures Telefon-Monopol in der Haft

        Hamburg soll Gebühren offenlegen

        Wie teuer Gefangene den Kontakt zur Außenwelt bezahlen, hält Hamburg geheim. „Frag den Staat“ will die Herausgabe von Verträgen einklagen.  Alina Götz

        Szene aus Orange is the new black am knasttelefon
        • 5. 7. 2021

          UMTS-Netze werden abgeschaltet

          Das Ende von 3G

          Kolumne Digital Naives 

          von Malaika Rivuzumwami 

          Vergangene Woche begann die Abschaltung des Mobilfunk-Standards der dritten Generation. Rückblickend lief es schon zu Beginn nicht gut.  

          Eine Frau benutzt ihr Smartphone und tippt
          • 21. 5. 2021

            Häftlinge fordern Anrecht auf Telefonate

            Dünner Draht in die Außenwelt

            Gefangene sind auf Telefonate angewiesen, um den Kontakt zu ihren Familien nicht zu verlieren. Bayern erlaubt das nur in „dringenden Fällen“.  Mitsuo Iwamoto

            eine Nahaufnahme einer Türöffnung einer Zelle
            • 16. 4. 2020

              Folgen der Corona-Quarantäne

              Mein Telefon sagt du

              Kolumne Berlin viral 

              von Beate Scheder 

              Die Corona-Quarantäne macht viele von uns wieder zu Teenagern. Statt nur auf dem Smartphone zu tippen, wird nun ständig telefoniert.  

              Eine Frau mit Mundschutz und Telefon vor einem Grafititi
              • 7. 4. 2020

                Telefonieren wiederentdeckt

                Hallo, wer spricht da?

                Telefonieren erlebt in der Coronazeit eine Renaissance. Fernintimität kann aber auch nach der Krise wertvoll sein.  Björn Hayer

                Grace Kelly am Telefon hinter ihr steht ein Mann in geduckter Haltung
                • 18. 3. 2020

                  Telefonieren in Zeiten der Corona-Krise

                  Netze sind zeitweise überbelastet

                  Aufgrund der Corona-Krise gibt es eine erhöhte Belastung der Kommunikations- und Datennetze in Deutschland. Das führt zu Störungen und Ausfällen.  Frederik Schmidt

                  Frau steht vor blauen Hintergrund und schreit in ihr Smartphone.
                  • 17. 3. 2020

                    Reaktion auf Corona-Krise

                    Jobcenter reaktiviert das Telefon

                    Auch die Behörde für Langzeitarbeitslose schließt ihre Standorte. Nun sollen die wieder telefonisch erreichbar sein, was 2017 abgeschafft wurde.  Kaija Kutter

                    Eine Hand steckt mit dem Finger in der Wählschiebe eines orangenen Telefons
                    • 10. 3. 2020

                      Reaktion auf Coronavirus

                      Krankschreibung ohne Arztbesuch

                      Wer eine Erkältung hat, kann sich ab sofort telefonisch ein Attest ausstellen lassen. So soll das Gesundheitssystem in der Corona-Krise entlastet werden.  

                      Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt auf einem Tisch
                      • 15. 1. 2020

                        Die Wahrheit

                        Brisanter Papierschinken

                        Ein Bücherfund in der Straßenbahn birgt die überraschend umfangreichen und intimen Daten wildfremder Personen. Dann geschah das Unfassbare.  Corinna Stegemann

                        Eine Bibel im roten Umschlag, auf der eine Kette liegt
                        • 17. 7. 2018

                          Die Wahrheit

                          Das Fernmeldegeheimnis

                          Technisch vergeigte Telefoninterviews sind Standard. Nur nicht bei EU-Kommissar Günther Oettinger. Wie macht er das bloß?  Fritz Tietz

                          Mann telefoniert im Dunkeln
                          • 17. 5. 2018

                            Hannoversche Schau verpasst ihr Thema

                            Wenig echte Kommunikation

                            Die Schau „Beziehungskiste“ in Hannover schafft es nicht, Substanzielles zu heutigen Kommunikationsgewohnheiten zu kommunizieren.  Bettina Maria Brosowsky

                            Roter Telefonhörer
                            • 15. 1. 2018

                              Die Wahrheit

                              Gespräch mit einem Blecheimer

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Die unfähigste Telefongesellschaft Irlands heißt bekanntlich Eir. Auch Geschäftsübernahmen haben daran nichts geändert.  

                              • 15. 9. 2017

                                Servicewüste für Arbeitslose in Hamburg

                                Jobcenter stellt Telefone ab

                                Seit dieser Woche sind alle Hamburger Jobcenter nur noch über ein Service-Callcenter erreichbar. Sozialberater sind entsetzt, Die Linke übt Kritik  Kaija Kutter

                                Ein öffentliches Telefon
                                • 2. 3. 2017

                                  Urteil des Europäischen Gerichtshofes

                                  Aus für überteuerte 0180er-Nummern

                                  Anrufe bei einem Kundendienst dürfen nicht teurer sein als üblich. Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hatte geklagt.  Hanna Gersmann

                                  Ein Finger auf der Wählscheibe eines orangen Telefons
                                  • 4. 11. 2016

                                    Kolumne Damals bei uns daheim

                                    „Ich bin durch“

                                    Telefonieren war früher Schwerstarbeit. Hatte man wen erreicht, mussten alle was in den Hörer sagen. Nicht eine Sekunde durfte verlorengehen.  Uli Hannemann

                                    Ein altes graues Wählscheibentelefon auf einem braunen Furniertisch.
                                    • 24. 9. 2016

                                      Die Wahrheit

                                      „Der Klingelton“

                                      Der Wahrheit-Comic am Samstag.  Oliver Ottitsch

                                      • 3. 8. 2016

                                        Abhörskandal bei der Thüringer Polizei

                                        Zehntausende Male mitgeschnitten

                                        Die Polizei soll jahrelang ohne Einverständnis Telefonate mit Anwälten und Journalisten aufgezeichnet haben. Zu den Gesprächen wurden offenbar Vermerke erstellt.  

                                        Telefon mit Telefonkabel
                                        • 14. 7. 2016

                                          Behörden-Panne in Hamburg

                                          Alle Telefone schweigen

                                          Erst brach das Behörden-Telefonnetz zusammen, dann war auch Netzbetreiber Dataport sprachlos. Schuld an allem war eine übermotivierte Firewall  Marco Carini

                                          Obama am Telefon
                                          • 24. 5. 2016

                                            Die Wahrheit

                                            Nur 48 Stunden noch

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Harriet Wolff 

                                            Wer das Telefon abhebt, der verfällt der Stimme am anderen Ende der Leitung. Ein Erfahrungsbericht  

                                          • weitere >

                                          Telefon

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln