"Tatort" aus Hannover: Sniper, ick hör dir trapsen
Mord und Medienkritik: Kommissarin Charlotte Lindholm hat es mit einem Sniper zu tun. Und Passanten, die per Handy den Tatort filmen. (So 20.15 Uhr, ARD)
Jeder stirbt für sich allein: Diese Aussage hat im Zeitalter von Handyfilmchen und Videoseiten im Netz ihre Wahrheit eingebüßt – jedenfalls wenn man diesem "Tatort" glaubt, in dessen Mittelpunkt ein Internetfilm über einen tödlichen Verkehrsunfall steht. Auf das Youtube-Dokument stößt Ermittlerin Lindholm (Maria Furtwängler) bei ihren Untersuchungen zu einer Reihe von Sniper-Morden. Die grob gepixelten Bildern, die eine Massenkarambolage auf der Autobahn zeigen, dokumentieren die traurigsten Auswüchse menschlicher Sensationsgier: Alle gaffen, niemand hilft.
So ist es auch, wenn die Ermittlerin die Tatorte betritt, an denen der Sniper seine scheinbar wahllos ausgesuchten Opfer hingerichtet hat: Da hängt dann schon immer eine Traube von Passanten rum, die mit dem Handy die Crime-Scene checken. Doch wer die Welt ständig als Setting für sein eigenes Videos sieht, der kann schon mal den Überblick zwischen Fiktion und Wirklichkeit verlieren.
Homevideo kills Humanity? Ein großes Thema haben der Regisseur Friedemann Fromm ("Die Wölfe") und die Krimiautorin Astrid Paprotta ("Feuertod") mit ihrer ersten gemeinsamen "Tatort"-Produktion angepackt. Doch die Verknüpfung der Sniper-Morde mit der Medienkritik geht nicht wirklich auf, und das am Ende ausgerechnet die Produzentin der Sensationsvideos nach dem Motto !die Geister, dich ich rief" ins Fadenkreuz des Scharfschützen gerät, ist eine riskante moralische Zuspitzung.
Dabei geht der Film so gut los: Als LKAlerin Lindholm nämlich dem Braunschweiger Dezernatsleiter Kohl (grandios unsympathisch wie eh und je: Felix Vörtler) vor die Nase gesetzt wird, murrt dieser nur ironisch: "Und sie denken sich jetzt ins Gehirn des Snipers rein?"
Umso besser, dass anfänglich gerade auf die übliche Sniper-Folklore verzichtet wird. Statt importierten Profiler-Sprech zu rezitieren, sondiert Lindholm lieber die sozialen Zusammenhänge. Schade nur, dass schließlich dann doch die aus US-Serienkillerthrillern bekannten Zitatbotschaften auftauchen und die Kamera ständig wackelnd aus der Heckenschützenperspektive Unruhe verbreitet. Damit auch der Blödeste sagen kann: Sniper, ick hör dir trapsen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“