• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2022, 11:34 Uhr

      Tatort aus Bremen

      Und dann auch noch Klassismus

      Die Geschichte ist überladen, die Dialoge überdramatisch, die Kommissarin gebeutelt vom Kindheitstrauma. Und wer Unterhemd trägt, ist verdächtig.  Bo Wehrheim

      Die Kommissarin steht mit gezogener Pistole neben einem ausgestopften Tier. Sie zielt auf etwas. Im Hintergrund der verdächtige Nachbar. Er trägt ein beflecktes Unterhemd und hat etwas wie einen Lutscher oder so im Mund.
      • 12. 12. 2021, 12:42 Uhr

        Der „Bremen“-Tatort macht es sich schwer

        Depressive Sozialisten

        Die Dialoggewitter des neuen Teams in Bremen sind erfrischend. Und auch sonst macht der „Tatort“ Freude, will nur etwas viel auf einmal.  Peter Weissenburger

        Tatort am Wasser in Bremen
        • 24. 5. 2021, 15:19 Uhr

          Neuer „Tatort“-Darsteller Dar Salim

          „Kein Vorbild, aber ein Beleg“

          Am Pfingstmontag ist der Däne Dar Salim zum ersten Mal als Kommissar im „Tatort“ zu sehen. Ein Gespräch über liebe Bösewichte und harte Klischees.  

          Der Schauspieler Mads Andersen
          • 22. 3. 2021, 19:34 Uhr

            Jugendbewegte alte Herren

            Angebot, das niemand ablehnen darf

            Ex-Aktivisten der „Bremer Commune“ bieten „Fridays For Future“ die Nutzung eines Projekthauses an. Eine Absage wollen sie nicht hinnehmen.  Lukas Scharfenberger

            Klimaschutz-Demo 2019 in Bremen
            • 27. 11. 2020, 16:00 Uhr

              Mockumentary „How to Tatort“

              Modern, frech, originell

              Mockumentary als Appetitanreger: Radio Bremen hat ein trügerisches Making-of produziert, weil dort demnächst ein neues Tatort-Team an den Start geht.  Wilfried Hippen

              Zwei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und reden und werden dabei gefilmt.
              • 22. 4. 2019, 13:56 Uhr

                „Tatort“ aus Bremen mit Abschieden

                Zack, rausgeschrieben

                Lürsen und Stedefreund werden nach dieser „Tatort“-Folge Geschichte sein. Aber einen fulminanten Abgang bekommt nur einer von beiden.  Anne Haeming

                Tatortkommissare Lürsen und Stedefreund in der Abendsonne
                • 29. 10. 2018, 14:15 Uhr

                  Der Radio Bremen-Tatort macht auf Trash

                  Blutleer, blass und ohne Biss

                  Der vorletzte Krimi mit den Bremer Kommissar*innen Lürsen und Stedefreund ist eine verwässerte Nacherzählung – und im besten Falle wunderlich.  Jan-Paul Koopmann

                  • 28. 10. 2018, 12:44 Uhr

                    „Tatort“ aus Bremen

                    Soll wohl ein Halloween-Krimi sein

                    Blut, das mit saftigem Ketchup-Sound aufs Handy spritzt: Zartheit und Würgreflex liegen selten so nah beieinander. Die Folge ist jedenfalls sehr unterhaltsam.  Anne Haeming

                    Zwei Tatort-Schauspieler sitzen einander gegenüber
                    • 11. 3. 2018, 13:51 Uhr

                      „Tatort“ aus Bremen

                      Schmerzhaftes Ruhekissen

                      Dieser „Tatort“ ist das Musterbeispiel eines sozialkritischen Krimis: Er zeigt schonunglos das desaströse System der Pflegedienste.  Harald Keller

                      Ein alter Mann sitzt auf einem Ehebett und hält ein Telefon in der Hand. Auf der anderen Seite des Bettes liegt eine Frau mit geschlossenen Augen, die ein Blumensträuschen in den Händen hält
                      • 5. 7. 2017, 18:11 Uhr

                        Hooligan-Prozess in Bremen

                        Rechter Schläger verurteilt

                        Weil er seinen Nachbarn schlug, muss Danny S. aus Bremen-Walle eine Geldstrafe bezahlen. Er ist wohl rechter Hooligan und terrorisiert seine Nachbarschaft  

                        • 12. 3. 2017, 17:00 Uhr

                          „Tatort“ aus Bremen

                          Tödliche Nachtfahrten

                          Mörderische Autos gibt es in Filmen schon lange. Doch im Bremer Tatort dient das Fahrzeug nur als Symbol. Der wahre Schrecken liegt in der Familie.  Harald Keller

                          Menschen unter einem Auto, das auf einer Hebebühne steht
                          • 2. 12. 2016, 19:01 Uhr

                            Mit der taz ins Kino

                            „Für Freunde, Fans, Feinde“

                            Die taz.bremen hat Geburtstag. Zum 30. laden wir die Stadt zu Sekt, Vorträgen und Filmen ein, die alle etwas mit Zeitungsmachen zu tun haben  

                            • 28. 10. 2016, 14:50 Uhr

                              Science-Fiction von vorgestern

                              Fremdscham im Cyberspace

                              Der Radio-Bremen-Tatort „Echolot“ versucht, der neuen Arbeitswelt auf den Zahn zu fühlen – und scheitert dabei an seinem Genreballast  Jan-Paul Koopmann

                              tatort-schauspieler vor autowrack
                              • 29. 7. 2016, 18:29 Uhr

                                Terror mit der Polizei

                                Kann ja mal passieren

                                Ein junger Mann wird Auslöser eines Großeinsatzes der Polizei in Bremen. Erst einen Tag, nachdem sie erfährt, dass er nicht gefährlich ist, gibt sie Entwarnung  Simone Schnase

                                • 27. 3. 2016, 19:52 Uhr

                                  Serienforscher über den „Tatort“ als Kult

                                  „Kommissare, die sich scheiße finden“

                                  Christian Hißnauer ist „Tatort“-Ermittler. Für eine wissenschaftliche Arbeit hat er fast 500 Folgen des ARD-Krimis analysiert.  

                                  Das Tatortlogo
                                  • 2. 12. 2015, 19:00 Uhr

                                    Befragung

                                    Alte und neue Pannen

                                    Vorm Untersuchungsausschuss zum Anti-Terror-Einsatz hat Mittwoch Sonderermittler Dietrich Klein ausgesagt — nach Telefonat mit Innensenator Mäurer.  Jean-Philipp Baeck

                                    • 14. 7. 2015, 18:44 Uhr

                                      Unglaubwürdige Terror-Hinweisgeberin

                                      Aufgeblasener Terror-Alarm

                                      Nachdem die Stürmung des IKZ am „Bremer Terror-Tag“ für unrechtmäßig erklärt wurde, bestreitet nun die Tippgeberin des Verfassungsschutzes ihre Aussagen.  Klaus Wolschner

                                      • 14. 6. 2015, 13:05 Uhr

                                        „Tatort“ aus Bremen

                                        Der Öko als Ballaballa-Typ

                                        Tote gibt’s im Bremer „Tatort“ genug: Und zwar im Kampf der Umweltschützer. Doch die Folge strotzt am Ende von Klischees.  Anne Haeming

                                        Drei Männer stehen auf der Plattform eines Offshore-Windparks.
                                        • 15. 3. 2015, 14:23 Uhr

                                          „Tatort“ aus Bremen

                                          Entdeckung der Fehlbarkeit

                                          Wenn Kommissarin Lürsen nicht die Kümmermutti spielt, sondern die zerknirschte Zweiflerin, gibt es ganz großes Kino. Mit Spannung bis zum Schluss.  Harald Keller

                                          • 8. 3. 2015, 09:21 Uhr

                                            8. März ist Frauentag

                                            Endlich heult mal eine

                                            Erst einmal durfte sie weinen, sagt TV-Kommissarin Sabine Postel. Sonst muss sie hart sein. Für die taz stritten Frauen über ihre Rollen. Zehn Stunden lang.  Markus Lücker

                                          • weitere >

                                          Tatort Bremen

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln