• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Kein Gender Gap beim Taschengeld

      Kinder gleicher als Erwachsene

      Bei Gehältern, Renten und Erbschaften klafft eine deutliche Lücke zwischen Frauen und Männern. Nicht so beim Taschengeld, zeigt eine Studie.  Josa Zeitlinger

      euromünzen und ein Kinderportemonnaie mit Pandagesicht und Schleife
      • 20. 10. 2016

        Trickserei in Bremer Sozialbehörde

        Für eine Handvoll Taschengeld

        Jugendliche Flüchtlinge behaupten, das Amt für soziale Dienste in Bremen locke sie mit Taschengeld, um sie in Wahrheit umzuverteilen.  Gareth Joswig

        Kinderhände halten Münzen
        • 3. 2. 2016

          Flüchtlinge mittellos

          „Müssen ihr Geld bekommen“

          Über 1.000 Flüchtlinge warten in den Erstaufnahmeunterkünften auf Taschengeld und Gesundheitskarten. Behörde im Verzug.  Andrea Scharpen

          • 17. 8. 2015

            Diskussion um Hilfen für Flüchtlinge

            Herrmann will das Taschengeld kürzen

            Nach Innenminister de Mazière fordert nun auch der bayerische Innenminister Herrmann, das Taschengeld für Balkanflüchtlinge zu reduzieren.  

            Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann
            • 16. 8. 2015

              Flüchtlinge

              Ausflug in den Populismus

              Kommentar 

              von Daniel Bax 

              Auch Taschengeldkürzungen werden Menschen nicht davon abhalten, zu uns zu kommen. Der westliche Balkan braucht so etwas wie einen EU-Marshallplan.  

              Flüchtlinge warten vor einer Kaserne in Ohrdruf, Thüringen.
              • 10. 2. 2015

                Debatte Gendermarketing

                Puppen haben keine Väter

                Kommentar 

                von Almut Schnerring 

                und Sascha Verlan 

                Es gibt weniger Kinder, also setzt die Industrie auf Geschlechtertrennung: Sie verkauft an Prinzessinnen und Abenteurer.  

                • 12. 8. 2014

                  Konsum von Kindern und Jugendlichen

                  Mehr Smartphones, weniger Bücher

                  Fast alle 10- bis 13-Jährigen sind heute regelmäßig online, die Nutzung von Zeitschriften nimmt hingegen ab. Die Höhe des Taschengelds stagniert.  Meriem Strupler

                  • 25. 11. 2013

                    ARD-Doku „Kunde Kind“

                    Werbung als „Mehrwert“

                    Jedes Kind sieht hierzulande im Jahr bis zu 19.000 Werbespots. „Kunde Kind“ in der ARD zeigt, wie Werbung die Kleinsten umgarnt.  Jens Müller

                    • 17. 8. 2013

                      Der sonntaz-Streit

                      „Unerfüllte Wünschelchen"

                      Taschengeld für die Kleinen? Erziehungsberaterin Gerlinde Unverzagt erinnert daran, dass Not erfinderisch macht. Wolfgang Schäuble sieht das anders.  Leyla Dere

                      • 13. 8. 2013

                        Der sonntaz-Streit

                        Werden Kinder zu Materialisten?

                        Noch nie zuvor haben Kinder in Deutschland so viel Taschengeld bekommen. Lernen sie dadurch zu sparen? Oder zu shoppen?  Leyla Dere

                        Taschengeld

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Die neue taz FUTURZWEI
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln